Erhebliche Mehrkosten für die Tierkörperbeseitigung

Neue Entgeltliste – Steigerungen von über 80 Prozent
Erhebliche Mehrkosten für die Tierkörperbeseitigung

© imago/Gutschalk

Auf die Tierhalter und die Fleischwirtschaft in Hessen kommen erhebliche Mehrkosten zu. Wie aus der kürzlich im hessischen Staatsanzeiger veröffentlichten Entgeltliste für die „unschädliche Beseitigung von Tierköpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen in den Kalenderjahren 2025 bis 2027“ hervorgeht, ergeben sich Steigerungen von über 80 …

Planungsunsicherheit schafft einen Investitionsstau

Vorstände des KBV Fulda-Hünfeld im Amt bestätigt
Planungsunsicherheit schafft einen Investitionsstau

© Burkhardt

Der Hessische Bauernverband (HBV) versteht sich als ein moderner Interessenverband, als Dienstleister und als Stimme für die Menschen in den ländlichen Räumen. Das erklärte dessen Generalsekretär Sebastian Schneider auf der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld in Künzell. Schneider spannte den Bogen von der hessischen über …

Weinwerbungen wollen kooperieren

Marketing-Workshop der Gebietsweinwerbung
Weinwerbungen wollen kooperieren

© Michael Berger

Die deutschen Gebietsweinwerbungen haben bei einem gemeinsamen Marketing-Workshop Ende März an der Ahr beschlos­sen, gebietsübergreifende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die regionalen Weinwerbungen stärken Zusammenarbeit.

120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr

Massiver Eingriff in die Vorderpfälzer Agrarstruktur
120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr

© LWK RLP / Schmitt

Die Landwirtschaft im Vorderpfälzer Raum sieht sich derzeit erheblichen Inanspruchnahmen von Flächen ausgesetzt. Aktueller Spitzenreiter: die BASF mit einem Projekt riesigen Ausmaßes. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.

2025 wird ein sehr gutes Spargeljahr

Spargelsaisoneröffnung in Weiterstadt bei „Bauer Lipp“
2025 wird ein sehr gutes Spargeljahr

© Schön

Vergangene Woche eröffnete die frisch gekrönte Spargelkönigin Svea I. zusammen mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein die Spargelsaison in Hessen. Auf dem Steinbrücker Hof der Familie Lipp, bekannt als „Bauer Lipp“, in Weiterstadt wurde symbolisch der erste Spargel der Saison gestochen. „Wir sind angewiesen …

Sachkundige Rechtssprechung bei landwirtschaftlichen Fällen

Einführungsseminar zum Landwirtschaftsrecht
Sachkundige Rechtssprechung bei landwirtschaftlichen Fällen

© Unsplash

Neu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am kürzlich stattgefundenen Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in ihre Räumlichkeiten eingeladen und berichtet nun in einer Pressemeldung.

Red Farmer – als e.V. in die Zukunft

Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr
Red Farmer – als e.V. in die Zukunft

© Red Farmer

Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und eine effiziente Koordination dieser Hilfe. Nun wird das Projekt im Rahmen einer Vereinsgründung weitergeführt. …

Neuer Vorstand bei den Alsfelder Landsenioren

Renate Janner als Geschäftsführerin verabschiedet
Neuer Vorstand bei den Alsfelder Landsenioren

© Edgar Merle

Bei der Mitgliederversammlung der Landsenioren Alsfeld am 20. März wurde die Geschäftsführerin Renate Janner nach 34 Jahren Ehrenamt verabschiedet. Ihre Arbeit und ihr Engagement wurden von Armin Müller, Vorsitzender des Hessischen Landseniorenverbandes, mit der Goldenen Ehrennadel und einer Urkunde gewürdigt. Für 20-jährige Vorstandstätigkeit wurden …

Großartige Landesschau bei den Fleischrindern in Alsfeld

Grand Champion des Fleischrindertages ist Angus-Bulle
Großartige Landesschau bei den Fleischrindern in Alsfeld

© Grünhaupt

Das Team von Qnetics veranstaltete am vergangenen Wochenende wiederum eine Landesschau für beide Regionen und die Anmeldezahl war sehr gut, denn mit 170 Bullen, Kühen und Rindern (ohne Kälber) waren sehr viele Rassen mit mehr als aussagefähigen Kollektionen im Ring vertreten. Bereits am Freitag …

Licht und Schatten der Koalitionsgespräche

Mitgliederversammlung der Familienbetriebe
Licht und Schatten der Koalitionsgespräche

© Mohr

Nach Leo von Stockhausen, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Familienbetriebe Land und Forst, gibt es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in Sachen Landwirtschaft bislang mehr Licht als Schatten. Als positiv nannte er das klare Bekenntnis zum Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln, den Beibehalt der Sondermittel …

Das Land führt Neuerungen im Beratungswesen ein

Für Beratung an den DLRs Registrierung notwendig
Das Land führt Neuerungen im Beratungswesen ein

© Unsplash / Scott Graham

In der aktuellen Förderperiode stellt die EU hohe Anforderungen an das landwirtschaftliche Beratungswesen aller Mitgliedsstaaten. Im Rahmen der neuen GAP-Regelungen fordert die EU von den Mitgliedstaaten Nachweise, ob und in welchem Umfang die Länder die Praxis durch das staatliche Beratungswesen unterstützen. Das gilt auch …

Diskussion um Mindestlohn und Tarifverträge

Arbeitgeberverband tagt in Birstein
Diskussion um Mindestlohn und Tarifverträge

© Mohr

Der land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) sieht die von der SPD geforderte und in den Koalitionsgesprächen zusammen mit den Unionsparteien in Aussicht gestellte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026 mit großer Sorge. Für viele Betriebe, besonders für Sonderkulturbetriebe mit hohem …