Jürgen Engel folgt Armin Müller als Kreislandwirt
KBV-Vorsitzender Marco Hepp neuer Stellvertreter
Landrat Michael Köberle (CDU) und der erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (SPD) haben am Donnerstag vergangener Woche Armin Müller aus dem Amt als Kreislandwirt und Vorsitzenden des Gebietsagrarausschusses (GAA) der Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus sowie der Stadt Wiesbaden verabschiedet. Nach 36 Jahren stellte Armin Müller …
KBV Rheingau-Taunus im Gespräch mit Landes-SPD
Verbesserungen in der Landwirtschaft anerkennen
Zu einem Informationsgespräch besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD im hessischen Landtag, Nancy Faeser, und MdL Marius Weiß, SPD, den Kreislandwirt und Vorsitzenden des Kreisbauernverbands Rheingau-Taunus (KBV) Thomas Kunz auf dem Meilinger Hof in Heidenrod-Niedermeilingen. Seit über 25 Jahren als Direktvermarkter tätig skizzierte Thomas Kunz …
Öffentlichkeits-Arbeit ist Teil des Alltags-Geschäftes
KBV Kassel und Werra-Meißner arbeiten eng zusmmen
In den zurückliegenden Jahren hat die Darstellung der Landwirtschaft nach außen durch die Landwirte selbst stark an Bedeutung gewonnen. Im Norden und Osten Hessens haben sich die Kreisbauernverbände (KBV) Werra-Meißner und Kassel zusammengetan und arbeiten nachbarschaftlich eng miteinander. Zur Planung eines Konzeptes und dessen …
Ensheimer Weinbergsturm ausgezeichnet
Weinbruderschaft Rheinhessen bewahrt Weinkultur
Die vor 50 Jahren gegründete Weinbruderschaft Rheinhessen zeichnet seit 1987 Weinbergshäuschen aus, um sie vor dem Abriss zu bewahren und auf renovierte Kleinode aufmerksam zu machen. Dieses Jahr wurde ein Neubau – der erst 2014 eingeweihte Ensheimer Weinbergsturm – ausgewählt.
Saskia Teucke ist 82. Pfälzische Weinkönigin
Wahl der Pfälzischen Weinkönigin 2020/2021 mit Stichwahl
Im Neustadter Saalbau wurde nach einem unterhaltsamen Abend die Weisenheimerin Saskia Teucke zur 82. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Zuvor kam es zu einer spannenden Stichwahl zwischen ihr und Denise Grauer aus Steinweiler.
Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen
Norbert Klapp: „Dialog mit Gesellschaft aufrecht erhalten!“
Zu Beginn der Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV) im Bürgerhaus Gudensberg informierte Vorsitzender Norbert Klapp über die erheblichen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die berufsständische Arbeit und für das gesellschaftliche Leben mit sich gebracht hat. Klapp bedankte sich vor diesem Hintergrund zunächst bei den …
Aktuelle Aufgaben und Herausforderungen diskutiert
Staatssekretär Conz besucht LWZ Eichhof
Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), traf sich am vorvergangenen Freitag mit Staatssekretär Oliver Conz am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof in Bad Hersfeld, um über die aktuellen Aufgaben und die Bedeutung des LLH bei der Bewältigung der drängenden Herausforderungen für die Landwirtschaft zu …
Feldrundfahrt des KBV-Werra-Meißner mit den Abgeordneten
Wasserschutz in Ringgau-Grandenborn vorgestellt
Der mittlerweile bereits traditionellen Einladung des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner (KBV) an die regionalen Landtagsabgeordneten zur Feldrundfahrt waren Lena Arnoldt, CDU, Karina Fissman und Knut John, beide SPD, Hans-Jürgen Müller, Bündnis 90 Die Grünen, und Gerhard Schenk, AfD, gefolgt. Ebenfalls vertreten waren Dr. Rainer Wallmann, Erster …
Erntedank im Main-Kinzig-Kreis einmal anders
Gedankenaustausch mit Kreisvertretern
Der Kreisbauernverband (KBV) Main-Kinzig hat am vergangenen Sonntag gemeinsam mit den Landfrauen die traditionelle Erntedankveranstaltung Corona-bedingt zu einem intensiven Gedankenaustausch mit den Vertretern des Landkreises umfunktioniert. Dabei ging es unter anderem um die Tierhaltung, die Düngeverordnung, den Flächenfraß, die Folgen der Ausbreitung des Wolfs …
Gleich drei Jungwinzer des Jahres aus dem Lesergebiet
Zweimal Rheinhessen und einmal die Pfalz
Drei „Jungwinzer des Jahres“ stammen aus Rheinland-Pfalz. Wie gut die jungen Winzer im Land ausgebildet sind, das zeigt sich regelmäßig beim Jungwinzerwettbewerb der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Hier treten die Jungwinzer aus ganz Deutschland an.
Hessin gibt deutsche Krone der Weinprinzessin weiter
Eva Lanzerath von der Ahr ist Deutsche Weinkönigin
Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Eva Lanzerath und kommt von der Ahr. Als Deutsche Weinprinzessinnen präsentieren Anna-Maria Löffler aus der Pfalz und Eva Müller aus Rheinhessen den deutschen Wein. Die bisherige Deutsche Weinprinzessin Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße blickte auf ein außergewöhnliches Jahr …
Den Ökolandbau in der Ausbildung stärken
Fortbildungen für Berufsschul-Lehrkräfte gestartet
Aktuell wirtschaften 14,5 Prozent der hessischen Betriebe ökologisch. Wie der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) dem LW gegenüber erklärt, möchte die Hessische Landesregierung den Ökologischen Landbau weiter fördern und ihn unter anderem stärker in die Berufsbildung integrieren, um so den landwirtschaftlichen Nachwuchs mit den Bewirtschaftungsweisen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
