Kirschendorf Ockstadt – seit fast 250 Jahren
Süßkirsche ist nach wie vor Markenzeichen
Nördlich des Rhein-Main-Gebietes, im östlichen Vorland des Taunus zwischen Bad Nauheim und Friedberg, befinden sich die Kirschenanlagen von Ockstadt.Seit fast 250 Jahren dient der Kirschenanbau der Einkommensverbesserung der landwirtschaftlichen Betriebe. Noch heute gibt es in Ockstadt einige hundert Kirschbaumbesitzer mit kleinen Parzellen bis hin …
Täglich wird ein Hektar Land versiegelt
Flächenverbrauch in Rheinland-Pfalz
Der Beirat für Naturschutz im rheinland-pfälzischen Umweltministerium befasst sich intensiv mit der Problematik des Flächenverbrauchs in Rheinland-Pfalz. „Der Flächenverbrauch muss dringend eingedämmt werden: Täglich wird ein Hektar Land versiegelt. Das hat gravierende Folgen für die Biodiversität, für die Erwärmung der Städte und Gemeinden in …
Fleischbranche, Sauenhaltung und Grundwassermessstellen
Verbandsrat des HBV diskutiert in Alsfeld
Die Probleme in der Fleischindustrie, die Verabschiedung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesrat und die Ausweisung der Roten Gebiete in Hessen waren einige der Themen, über die vergangene Woche die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Kreisbauernverbände sowie der Vorstand des Hessischen Bauernverbandes im Erweiterten Verbandsrat in Alsfeld …
Tagung von Eigenjagdbesitzern und Jagdgenossenschaften
Peter Freiherr Roeder von Diersburg bleibt Vorsitzender
Die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung im März 2020 fand aus bekannten Gründen nicht statt. Nachdem die Coronabeschränkungen in Teilen aufgehoben wurden, entschloss sich der Vorstand der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Werra-Meißner-Kreis (VJEH), die Veranstaltung mit dem nötigen 2-Meter-Abstand durchzuführen. Zur Mitgliederversammlung trafen sich 34 Mitglieder …
HBV: Getreideernte wird wohl unter dem Durchschnitt liegen
Trockenes Frühjahr – angespannte Lage im Futterbau
Die hessische Getreideernte wird in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich ausfallen. Das ist die Prognose des Hessischen Bauernverbandes, die er am Mittwoch vergangener Woche vor der Presse in Frankfurt/Nieder-Erlenbach abgab. Er stützt sich dabei auf erste Druschergebnisse bei Wintergerste in Hessen, Ernteergebnisse aus anderen Bundesländern …
11 Fjord-Stuten in Erbach prämiert
Eintragung ohne Zuschauer und Siegerehrung
Als wären sie vorselektiert, so kamen die Nachwuchsstuten zur Fjordpferde-Eintragung nach Erbach. Von 13 vorgestellten Stuten erhielten 11 die Prämienanwartschaft (Vorjahr 11/7). Tatsächlich sind sie auch vorselektiert, denn die Fjord-Züchter treffen meist eine sehr gute Vorauswahl und stellen zur Weiterzucht nur Stuten vor, die …
Stutbuch-Eintragung Alsfeld mit beachtlicher Qualität
Jungstuten zeigten sich gut entwickelt
Insgesamt 34 Stuten wurden in das Zuchtbuch des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen eingetragen und 14 von ihnen als Prämien-Anwärterinnen ausgezeichnet (Vorjahr: 33/12). Die meisten Stuten waren dreijährig, nur wenige vierjährig oder älter. Fast alle zeigten sich passend entwickelt und gut herausgebracht. Eine Reihe echter …
Sorten und Maßnahmen auf FLV-Versuchsfeld vorgestellt
Auch Leguminosen und Zwischenfrüchte im Anbau
Auf dem Versuchsfeld des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) in Bad Homburg-Ober-Erlenbach sind auf rund zehn Hektar umfangreiche Sorten- und Anbauversuche zu Raps, Getreide, Zuckerrüben und Leguminosen angelegt, betreut von FLV-Versuchsleiter Dr. Reinhard Roßberg. Die vorgesehenen Feldbegehungen im April und im Mai konnten in diesem …
Unbeeindruckt gedeihen die Weinberge im neuen Jahrgang
Weinwerbung auf Digitalkurs
Es habe schon etwas Mut bedurft, in dieser Zeit zur Mitgliederversammlung des Rheinhessenwein zu kommen, begrüßte Vorsitzender Thomas Schätzel am 25. Juni 2020 in Worms die Anwesenden. Während sich die Weinwirtschaft in der Corona-Krise neu zusammenruckelt, gebe es neue Gewinner und Verlierer. „Die Natur …
Landjugend Schwalm organisiert Schlepperkino
Was nicht passt, wird passend gemacht
Eigentlich wollte die Landjugend Schwalm bereits Ende März ihre Young Farmers Fete in Fritzlar feiern – dann kam die Corona-Krise und machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Vorsitzender Marten Lotz und seine Mitstreiter gaben jedoch nicht auf und sorgten kürzlich für eine …
Biodiversität im artenreichen Grünland wird erfasst
Erneute Grünlandkartierung des Landesamts für Umwelt in Rheinland-Pfalz
„Wiesen und Weiden sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und Hotspots der Biodiversität. Mit der angelaufenen Grünlandkartierung wird als Teil des landesweiten Biotopkatasters systematisch unser gesetzlich geschütztes Grünland und die dort auffindbare Flora erfasst“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken in der Nähe von Zilsdorf …
Süßkirschenanbau mit langer Tradition in Witzenhausen
Bereits im 18. Jahrhundert Handel mit Kirschen
Die Stadt Witzenhausen mit ihren umliegenden Dörfern kann auf eine sehr lange Tradition des Süßkirschenanbaues zurückblicken. Seit Jahrhunderten prägen Süßkirschenbäume an den Hängen des Werratales die Region. Weit über einhunderttausend großkronige Süßkirschenbäume verwandeln jährlich im Frühjahr zur Blütezeit das Land in ein weißes Blütenmehr. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
