Fritz Schäfer scheidet aus dem KBV-Vorstand aus

Kreislandwirt zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt
Fritz Schäfer scheidet aus dem KBV-Vorstand aus

© Battefeld

Nach 47 Jahren ist Schluss: Kreislandwirt Fritz Schäfer hat sich aus dem Vorstand des Kreisbauernverbandes Frankenberg zurückgezogen. Zum Nachfolger des zuletzt als zweiten Vorsitzenden agierenden Basdorfers wählten die Mitglieder jetzt in der Jahreshauptversammlung einstimmig Karl-Christian Wilke aus Dorfitter.

Wildgänse im Werratal – gemeinsame Wege zur Lösung

Projekt zum Umgang mit Wildgänsen vorgestellt
Wildgänse im Werratal – gemeinsame Wege zur Lösung

© agrarfoto

Seit Anfang des Jahres läuft das Projekt „Management von Wildgänsen im Werratal als Grundlage für landesweite Empfehlungen zum Umgang mit Wildgänsen“ am Arbeitskreis Wildbiologie an der Universität Gießen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen genutzt werden, um Probleme dieser Art in ganz Hessen mit …

Neuer Professor für Präzisionsweinbau

Weincampus Neustadt stärkt Foschung in Zukunft
Neuer Professor für Präzisionsweinbau

© ak

Seit November besetzt Prof. Dr. Andreas Düker die neue Professur der Technischen Hochschule Bingen für Precision Viticulture, zu deutsch Präzisionsweinbau. Anfang Dezember stellte sich der Professor der akademischen Öffentlichkeit vor.

Poppenhausen – Hessische Milchkönigin eröffnet Bio-Milchautomat auf Betrieb Müller

Biorohmilch rund um die Uhr erhältlich
Poppenhausen – Hessische Milchkönigin eröffnet Bio-Milchautomat auf Betrieb Müller

© Karl-Heinz Burkhardt

Hessens amtierende Milchkönigin Laura Burger (Trebur) eröffnete auf dem Bio-Betrieb der Familie Jürgen und Marion Müller inmitten von Poppenhausen/Wasserkuppe einen Milchautomaten. Mit einem Tastendruck zapfte sie den ersten Liter Biorohmilch in eine Glasflasche. Die Zahl der Milchzapfstellen in Hessen habe zugenommen, erklärte Burger. Verbraucher …

Hessische Rinderzucht auf der Eurotier

Rinder auf der Messe sind fester Anziehungspunkt
Hessische Rinderzucht auf der Eurotier

© Grünhaupt

Die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete Eurotier hat sich längst zu einer Leitmesse für den gesamten Bereich der Tierhaltung in Westeuropa entwickelt. Für viele Firmen, aber auch Landwirte ist der Besuch der Eurotier inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden und die Halle mit der Tierhaltung …

Zukunft der Zuckerrübe darf nicht aufs Spiel gesetzt werden

Gemeinsame Resolution für die Zuckerrübe
Zukunft der Zuckerrübe darf nicht aufs Spiel gesetzt werden

© Setzepfand

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer und die Vereinigung der Zuckerrübenanbauer verabschieden diese gemeinsame Resolution mit Forderungen an die Politik.

36° und es wird noch heißer – Muss die Branche umdenken?

Folgen der Trockenheit sind nicht nur finanzieller Natur
36° und es wird noch heißer – Muss die Branche umdenken?

© Junge DLG Gießen

Kürzlich lud die Junge DLG/Team Gießen zum bereits vierten Mal zu einer Vortragsveranstaltung mit Diskussionsrunde in das Zeughaus der Universität Gießen ein. Zahlreich erschienene Studenten, Landwirte und andere Interessierte konnten sich bei dem von Sebastian Schneider moderierten Abend ein Bild über die Auswirkungen des …

Geflügelhalter vor großen Herausforderungen

Tagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Geflügelhalter vor großen Herausforderungen

© agrarfoto

Einen kritischen Blick zurück auf das vergangene Jahr warfen die Verbandssprecher kürzlich bei der Vortragstagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen. Die Geflügelhalter müssten immer mehr Auflagen erfüllen, die vom Verbraucher nicht honoriert würden, so der Vorsitzende Michael Herdt.

Euterentzündungen gezielt behandeln

Winterversammlungen 2018/19 von HVL und Qnetics
Euterentzündungen gezielt behandeln

© agrarfoto

Am Mittwoch vergangener Woche starteten HVL und Qnetics in Berneburg bei Sontra ihre Bezirksversammlungen mit aktuellen Informationen für die Mitgliedsbetriebe im Werra-Meißner-Kreis. Kreisvorsitzender Hartmut Rautenkranz begrüßte neben den Referenten und dem Besitzer des Besichtigungsbetriebs rund 40 Mitglieder im Veranstaltungsraum der Gaststätte Gonnermann.

Erntedank im Kreis Hersfeld-Rotenburg

Über 500 Menschen kamen auf den Betrieb Schimmelpfennig
Erntedank im Kreis Hersfeld-Rotenburg

© kbv Hersfeld-Rotenburg

Bereits im Oktober fand auf dem Betrieb der Familie Carsten Schimmelpfennig das nun schon zur Tradition gewordene Kreiserntedankfest im Landkreis Hersfeld-Rotenburg statt. Bei goldenem Oktoberwetter konnte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Friedhelm Diegel, und die Vorsitzende der Bezirkslandfrauen Bad Hersfeld, Brigitte Weitz, weit mehr als …

Von der Wissenschafts- zur Glaubensgesellschaft

24. Landwirtschaftliche Fachtagung Nassauer Land
Von der Wissenschafts- zur Glaubensgesellschaft

© Krämer

Glaubt man den Medien, steht unsere Gesundheit ständig auf dem Spiel. Sei es die Gefahr durch Pflanzenschutzmittelrückstände in Nahrungsmitteln, die Feinstaub-Belastung in Städten oder das Glyphosat in Bier und Muttermilch. Doch wie relevant sind diese tatsächlich?

Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld

Über 80 junge Leute traten zu Wettbewerben an
Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld

© Grünhaupt

Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle am letzten Novemberwochenende wieder fest in der Hand des Züchternachwuchses. Die Ställe waren an beiden Tagen prall gefüllt und eine große Zahl an Jungzüchtern aus Hessen und Thüringen hatte sich angemeldet.