- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Alzey, die Heimat der Scheurebe
Weinbruderschaft Rheinhessen feiert Frühlingsfest
Am 5. Mai traf sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu ihrem jährlichen Frühlingsfest in Alzey. Im schönen Hof des Alzeyer Schlosses fand die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder statt.
Udenhäuser Landwirte luden zum Wandertag
Wissenswertes über die Landwirtschaft erfahren
Sonntag vergangener Woche veranstaltete der Ortsbauernverband Udenhausen mit Unterstützung der örtlichen Vereine und dem Regionalbauernverband Kurhessen einen Familienwandertag rund um die Landwirtschaft.
Agrarbudget, Insektensterben und Ferkelerzeugung im Fokus
HBV diskutiert auch über Milch und rote Gebiete
Mit dem Agrarbudget, das nach dem Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018 Gesamtausgaben von rund 6 Mrd. Euro vorsieht, könne man ganz zufrieden sein. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, vergangene Woche beim Erweiterten Verbandsrat des HBV in Alsfeld gesagt.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Abschlusszeugnisse ausgehändigt
Im Rahmen einer würdigen Feierstunde Ende April 2018 entließ die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach 19 „Staatlich geprüfte Wirtschafter“ und 12 „Staatlich geprüfte Techniker“, alle Fachrichtung Landbau ins Berufsleben.
Entschädigungspraxis und Planungen im Leitungsbau
7. HLBS-Leitungsbausymposium in Kassel
Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) tagte kürzlich zum Bau und der Entschädigung von ober- und unterirdischen Leitungen. Ein Tag wurde speziell der bodenkundlichen Baubegleitung gewidmet. Dazu trafen sich 120 Sachverständige, Vertreter des landwirtschaftlichen Berufstandes, der Energieversorgung, von Baufirmen sowie von Planungs- …
Geschmacksvielfalt aus der Region
Regionale Produkte aus dem MKK-Lädchen in Gelnhausen
Direkt neben dem Eingang zur Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen gibt es seit letzten November das „MKK-Lädchen“. Hier werden Produkte von rund 20 Direktvermarktern aus der Region verkauft. Das LW hat sich das besondere Lädchen einmal angeschaut.
Gegen Flächenausgleich für Umweltschutzmaßnahmen
HBV beim Regierungspräsidenten in Gießen
Zu einem Gedankenaustausch sind Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Regierungsvizepräsident Martin Rößler, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Karsten Schmal sowie die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Kreisbauernverbände aus Mittelhessen mit den Kollegen aus den einzelnen Fachabteilungen im Gießener Regierungspräsidium (RP) zusammengekommen.
Gut besuchte Tierschau auf dem Mannheimer Maimarkt
Stark besetzter Wettbewerb der Betriebssammlungen
Alljährlich wird in Mannheim Ende April der Maimarkt ausgerichtet, der als größte Regionalmesse in ganz Deutschland gilt und eine entsprechend große Ausstrahlung über die Region der Stadt Mannheim und der gesamten Kurpfalz hinaus hat. Auch dieses Jahr war eine große Besucherzahl auf dem Gelände …
Betriebsaufgaben verhindern
Maschinenringe Hessen mit stabiler Mitgliederzahl
Die Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen fand vorletzte Woche in Schlitz-Pford statt. Neben Nährstoffexporten waren Regularien und die Verbandsarbeit Themen der Tagung.
3. Internationaler Scheurebe-Preis verliehen
It´s Scheutime in Alzey – ein Fest zu Ehren der Scheurebe
Im Mittelpunkt des neuen Stadtfestes „Scheu time“ stand die Verleihung des 3. Internationalen Scheurebe-Preises durch den Fachverlag Dr. Fraund, eingebettet in das Frühlingsfest der Weinbruderschaft Rheinhessen.
Flächen als Grundlage der Produktion sind kostbar
Landentwicklung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs
Die gemeinsame Fachtagung des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz (VTG) und des Landwirtschaftsministeriums mit Mitgliederversammlung des VTG Mitte April im Zentrum am Park in Emmelshausen war dank des interessanten Themas sehr gut besucht.
Mit Johann Lafer in die Spargelsaison
Pfalzmarkt: Ernte in vollem Gang
Beim „Pfälzer Spargelstich“ in Haßloch im Landkreis Bad Dürkheim ist Johann Lafer, der Fensehkoch der Nation, als Botschafter des edlen Gemüses geehrt worden.