Beteiligung der Landwirte und Winzer eingefordert

Versammlung des Kreisverbandes Bad Dürkheim
Beteiligung der Landwirte und Winzer eingefordert

©  Brammert-Schröder

Die Jahresversammlung des BWV-Kreisverbandes Bad Dürkheim vergangene Woche in Ruppertsberg war gut besucht. Der Kreisvorsitzende Walter Wolf berichtete von Naturschutzauflagen, die auf die Winzer und Landwirte durch die Neuausweisung der Wasserschutzgebiete und durch Baumaßnahmen zukommt.

Künftig drei Elemente im Herdenschutz in Hessen

Förderung von Schutzmaßnahmen und Rissentschädigung
Künftig drei Elemente im Herdenschutz in Hessen

© landpixel

Der Schutz von weidenden Schafen und Ziegen vor dem Wolf und dem Luchs wird in Hessen künftig aus drei Elementen bestehen.

Neue Scheibenegge geht nach Nordhessen

Zweiter Preis des Weihnachtspreisausschreibens übergeben
Neue Scheibenegge geht nach Nordhessen

© Becker

Der zweite Preis des Weihnachtspreisausschreibens der landwirtschaftlichen Wochenblätter, eine Kurzscheibenegge Rubin 12 mit Tiefenwirkung, wurde letzten Freitag in Hessisch Lichtenau überreicht. Der Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Hessen, Josef Benner, sowie der Lemken-Vertriebsleiter für Deutschland, Norbert Reimer-Thiemann, und Gebietsverkaufsleiter Dirk Käckel gratulierten dem Gewinner Friedhelm Koch …

Szenario eines Ausbruchs der ASP geübt

Vorbereitung von Einsatzabläufen für den Notfall
Szenario eines  Ausbruchs der ASP geübt

© Weitzel

Der Ausbruch einer gefährlichen Tierseuche wurde am Samstag im Lauterbacher Stadtteil Heblos geprobt.

Maschinenring Wetterau verabschiedet Paul Karpf

Stehende Ovationen für den langjährigen Vorsitzenden
Maschinenring Wetterau verabschiedet Paul Karpf

© Maschinenring Wetterau

Mit stehenden Ovationen haben die Mitglieder des Maschinen- und Betriebshilfsrings Wetterau und Umgebung e.V. ihren langjährigen Vorsitzenden Paul Karpf, der aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidet, auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Wölfersheim verabschiedet.

„Das Netz zieht sich immer weiter zu“

Verordnungen und Gesetze belasten die Landwirte
„Das Netz zieht sich immer weiter zu“

© Krämer

Veränderungen wie die neue Düngeverordnung, Anpassungen beim Gemeinsamen Antrag und die Umstrukturierung des Veterinäramtes Friedberg stellen Landwirte vor immer neue Herausforderungen.

Die besten Melker sind ermittelt

Landesentscheid im Hofgut Neumühle
Die besten Melker sind ermittelt

© Hofgut Neumühle

Zum „Besten Melker aus Rheinland-Pfalz-Saar 2018“ wurden Simon Brück aus dem saarländischen Obersalbach, der 128,5 Punkte erreichte, sowie Jonas Kauth aus Schankweiler und Marie-Christin Kirchen aus Kanzem, die mit jeweils 128 Punkten knapp dahinter lagen, gekürt.

Hofcafés haben jetzt wieder Saison

Von Schwarzwälder Kirschtorte bis Cupcakes
Hofcafés haben jetzt wieder Saison

©  lwk rlp

„Mmmhhh, der Kuchen schmeckt ja wie bei Mama.“ Das ist wohl das schönste Kompliment, das man einer Bäckerin machen kann. Die Betreiber der empfohlenen Hofcafés in Rheinland-Pfalz hören diesen Satz des Öfteren. Kein Wunder: denn hier wird selbstgebacken. Um die Osterzeit beginnt wieder die …

Manche Biene hat nur einen 50 m-Radius

Pfälzer Obstbau- und Pflanzenschutztag zum 49. Mal
Manche Biene hat nur einen 50 m-Radius

© Schneider

Dr. Norbert Laun als Abteilungsleiter Gartenbau am DLR Rheinpfalz, begrüßte zum spannenden Programm des diesjährigen Obstbautages, der gleichzeitig auch als Fortbildungsveranstaltung zum Sachkundenachweis anerkannt war. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Part Obstbau und Biene.

Beratungsring Ackerbau stets auf der Suche nach Lösungen

Beratungsring Ackerbau Rheinhessen und Pfalz tagte
Beratungsring Ackerbau stets auf der Suche nach Lösungen

© Behrens

„Es war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen“, eröffnete Michael Kopf, Vorsitzender des Beratungsringes Ackerbau Rheinhessen/Pfalz, die Mitgliederversammlung. Im Geschäftsbericht konnte der Leiter, Knut Behrens, auch dieses Jahr wieder eine positive Entwicklung des Ringes präsentieren.

Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht

Vorsitzender Wolfram: tarifloser Zustand beendet
Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht

© Mohr

Der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Verhandlungen mit der IG Bau auf Bundesebene ergebnisorientiert geführt und zu einem guten Abschluss gebracht wurden.

Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren

HBV und BUND stellen gemeinsame Broschüre vor
Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren

© Krämer

In den letzten 25 Jahren sind in Hessen durch den Aus- und Neubau von Wohn- und Gewerbegebieten sowie von Verkehrsflächen insgesamt rund 40 700 ha landwirtschaftliche Fläche unwiederbringlich verloren gegangen.