Die Kaufentscheidung ist noch immer vom Preis bestimmt

Johannes Zehfuß als Kreisvorsitzender wieder gewählt
Die Kaufentscheidung ist noch immer vom Preis bestimmt

© Setzepfand

Bei der Kreisversammlung des Rhein-Pfalz-Kreises im BWV Rheinland-Pfalz Süd konnte Kreisvorsitzender Johannes Zehfuß Staatssekretär Andy Becht vom Landwirtschaftsministerium als Referent begrüßen.

Weinbezeichnungsrecht Thema in Rheinhessen

Kreisversammlung Alzey-Worms diskutiert Vorschläge
Weinbezeichnungsrecht Thema in Rheinhessen

© Setzepfand

Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreises Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd in der Stadthalle in Alzey Ende vergangener Woche erläuterte Rheinhessens Weinbaupräsident Ingo Steitz die Vorschläge zur Reform des Weinbezeichnungsrechts.

Schwälbchen wirbt mit Milch für die Landesgartenschau

Bouffier: Verbindung von Produkt und Heimat
Schwälbchen wirbt mit Milch für die Landesgartenschau

© Schwälbchen

Ministerpräsident Volker Bouffier hat vergangene Woche den Startknopf für die Produktion der Landesgartenschau-Milch der Schwälbchen Molkerei gedrückt.

Top Niveau bei Zukunft Rind

Über 200 Kühe in der Hessenhalle in Alsfeld ausgestellt
Top Niveau bei Zukunft Rind

© Grünhaupt

Voll im Blickpunkt der internationalen Milchrinderszene stand die Alsfelder Hessenhalle am vergangenen Wochenende, als die Schau Zukunft Rind – erstmalig von der Qnetics GmbH ausgerichtet – abgehalten wurde. Entsprechend der zurückliegenden Jahre standen auch dieses Mal die besten Kühe der schwarz- und rotbunten Holsteins …

Jetzt den Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2017 stellen

Hauptantrag bis 30. September beim Zollamt einreichen
Jetzt den Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2017 stellen

© agrarfoto

Der Hessische Bauernverband (HBV) erinnert seine Mitglieder daran, die Wintertage bis zum Beginn der Feldarbeiten zu nutzen.

Faire und differenzierte Auseinandersetzung gefragt

Treffen zwischen BWV und evangelischer Kirche
Faire und differenzierte Auseinandersetzung gefragt

© Volker Rahn

Anfang Februar traf der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, den hessen-nassauischen Kirchenpräsident Dr. Volker Jung. In der Kirchenverwaltung in Darmstadt tauschten sie sich über wichtige Fragen der aktuellen Agrarpolitik aus.

Die Hühner verdienen einen Sonderpreis

Tierische Helfer unterstützen den Lernort Bauernhof
Die Hühner verdienen einen Sonderpreis

© Setzepfand

Wie wertvoll Tiere für die Bauernhofpädagogik sind, berichteten die Betriebsleiter bei der diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof (LOB) in Bad Kreuznach. „Die Hühner sind unsere pädagogischen Superhelfer“, haben einige Teilnehmer bei ihren Angeboten festgestellt.

Viele wollen am Urlaubstrend „Aufs Land“ teilhaben

Mosel-Winzerin Esther Dahm neue Vereinsvorsitzende
Viele wollen am Urlaubstrend „Aufs Land“ teilhaben

© Naturlaub RLP

Nach 20 Jahren gibt Harald Geiß das Amt des ersten Vorsitzenden im Verein „Naturlaub auf Winzer- und Bauernhöfen“ in jüngere Hände. Seine Nachfolgerin ist die Winzerin Esther Dahm aus Pünderich. Geiß betonte auf der Mitgliederversammlung des Vereins in Osann-Monzel, dass der Landtourismus heute eine …

Wegbegleiter loben das große Engagement Heinrich Heidels

Landwirt war 23 Jahre lang KBV-Vorsitzender
Wegbegleiter loben das große Engagement Heinrich Heidels

© Battefeld

Als „bodenständig, bescheiden und niemals abgehoben“, bezeichnete der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, Heinrich Heidel in seiner Laudatio während des Neujahrsempfangs der Kreisbauernverbände Frankenberg und Waldeck im Altenlotheimer Bürgerhaus.

Bauern erbringen bereits erhebliche Umweltleistungen

Hohe Standards verursachen Wettbewerbsverzerrung
Bauern erbringen bereits erhebliche Umweltleistungen

© Mohr

In der Diskussion um die künftige gemeinsame europäische Agrarpolitik wird oft die Devise „öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen“ vorgebracht.

Tierwohl, wo geht die Reise hin?

Lösungen gesucht, die in der Breite umsetzbar sind
Tierwohl, wo geht die Reise hin?

© Hildebrandt

Am letzten Januartag fand im Bildungsseminar Rauischholzhausen die gemeinsame Jahrestagung des Arbeitskreises Unternehmensführung und des Arbeitskreises Milchviehhaltung Korbach statt.

Rekordbesucherzahlen beim Fleischrindertag in Alsfeld

Gesamte Palette der Fleischrinderzucht gezeigt
Rekordbesucherzahlen beim Fleischrindertag in Alsfeld

© Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört das letzte Wochenende im Januar zu den Fixpunkten im Kalender vieler Fleischrinderzüchter und Mutterkuhhalter: