Beim Arbeitskraft-Einsatz vorausdenken

Fremdarbeitskräfte
Beim Arbeitskraft-Einsatz vorausdenken

© Archiv LW

Die meisten land­wirtschaft­li­chen Betriebe sind knapp mit Arbeits­kräf­ten ausgestattet, so dass schon in normalen Situationen jeder zu 100 Prozent ausgelastet ist. Dies bedeutet, dass bei unerwarteten Ereignissen andere Arbeiten verschoben werden müssen.

Teure Eiweißfuttermittel sparen durch gute Silagen

Proteinqualität von Gras und Graskonserven im Blick behalten
Teure Eiweißfuttermittel sparen durch gute Silagen

© Schneider

Versuche vor allem mit nassen Grassilagen haben gezeigt, dass Zulagen von Eiweißfuttermitteln wie Soja- oder Rapsextraktionsschroten die Milchleistung noch erhöhen können, obwohl die Rationen hinsichtlich der nXP- und RNB-Werten rechnerisch ausgeglichen waren.

Schuhe schwimmend desinfizieren

Praxistipp
Schuhe schwimmend desinfizieren

© Hilgers/ Maßfeller

Von einer Stalleinheit in die nächste – da ist es besser, das Schuhwerk zu desinfizieren. So wird das Risiko der Krankheitsübertragung von Stall zu Stall deutlich reduziert. Als ideale Desinfektionswannen haben sich halbierte Kunststoff-Kanister entpuppt.

Betriebsmittelliste 2009 für Ökobetriebe erschienen

Fast 600 Produkte von rund 1000 Firmen im Überblick
Betriebsmittelliste 2009 für Ökobetriebe erschienen

© Archiv LW

Für den ökologischen Landbau ist die vierte Ausgabe der Betriebsmittelliste erschienen, die vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) erarbeitet wurde. Das Institut für Biolandwirte, Berater und Kontrollstellen schafft damit nach eigenen Angaben Klarheit, welche Betriebsmittelprodukte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und …

„Wasser schleppen ist angesagt“

Der Frost zeigt seine Auswirkungen im Stall
„Wasser schleppen ist angesagt“

© Archiv LW

Die Kälte in der letzten Woche stellt vor allem Tierhalter vor Herausforderungen: Eingefrorene Leitungen, Tränken oder frostanfällige Technik im Melkstand müssen in Gang gesetzt oder das Wasser gleich von Hand zu den Tieren gebracht werden. Michael Schlag hat für das LW mit einigen Landwirten …

Stallfußböden wie sie die Schweine mögen

Fußbodenmaterialien miteinander verglichen
Stallfußböden wie sie die Schweine mögen

© agrarfoto

Die Mindeststandards in der Stallfußbodengestaltung von Schweineställen werden derzeit wieder intensiv diskutiert. Bei der Fußbodengestaltung ist ein Kompromiss zwischen hal­­tungstechnischen und tierschutzgerechten Anforderungen zu finden. Praxisnahe Untersuchungen mit verschiedenen Materialien und Ausführungen im Fußbodenbereich führte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in …

Ordnung spart Zeit

Praxistipp
Ordnung spart Zeit

© Hilgers

Langes Suchen ist ein Zeitfresser ersten Ranges. Dass man an seinem eigenen Hygienekonzept durchaus Freude haben kann, beweist diese vorbildlich sortierte Stall-Garderobe. Alle Overalls sind am Kragen mit der Kleidergröße versehen, die mit einem waschbeständigen Stift aufgedruckt wurde. Das erspart unbequemes Arbeiten in zu …

Neue Tests online

Mischfuttertests
Neue Tests online

© agrarfoto

Im vergleichenden Mischfuttertest des Vereins Futtermitteltest wurden aus den Regionen Hessen und Rheinland-Pfalz wieder Futtermittel verschiedener Hersteller beprobt, darunter Futter für Lege­hennen, Sauen, Mastschweine und auch Milchvieh. Ergebnisse können Sie unter „Service, Downloads“ abrufen oder unter 06172/ 7106-144 kostenlos anfordern. Fachliche Fragen beantworten in …

Erzeugerpreise für November-Milch gesunken

Quotenausnutzung ist weiter gestiegen
Erzeugerpreise für November-Milch gesunken

© Zieger

Absolut saisonuntypisch steigt die Milchanlieferung in Deutschland in diesem Jahr schon wieder seit Mitte November kontinuierlich an. Insgesamt fällt die Milchanlieferung fortgesetzt umfangreicher aus als im Vorjahr. Die Quotenausnutzung hat sich unter Berücksichtigung der Quotenaufstockung um 2,5 Prozent für den Zeitraum von April bis …

Extrem hohe TM-Gehalte bei der Maissilage 2008

Ergebnisse Maissilage in Hessen
Extrem hohe TM-Gehalte bei der Maissilage 2008

© agrarfoto

Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2008 des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor (LHL), LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Auch für Maisprodukte wurde die Energieschätzung modifiziert und seit der Ernte 2008 angewendet. Gute Mengenerträge und ein guter Futterwert kennzeichnen die diesjährige Ernte.

Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt

Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt

© Zieger

Die Dokumentationspflicht beim Einsatz von Tier­arzneimitteln wurde durch die Entwicklung von Kombibelegen spür­bar vereinfacht. Langwierige Verhandlungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit dem Gesetzgeber und dem Bundesverband Praktizieren­der Tierärzte (bpt) waren dem vorange­gangen. Um den verschiedenen Do­ku­mentationsverfahren in der Praxis gerecht zu werden, hat der …

Deutschland tollwutfrei

Deutschland tollwutfrei

© imago images

Impfaktionen in Hessen und Rheinland-Pfalz zeigten Wirkung