- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Legehennen auch im Winter mobil halten
Mobi Net – Erfahrungsaustausch zwischen Mobilstallhaltern
Die Haltung von Legehennen in mobilen Ställen erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Und auch der Verbraucher schätzt die Eier von den Hühnern, die ganzjährig Auslauf im Freien haben. Das Seminar „Mobi Net“ des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen bietet Mobilstallbetreibern eine Plattform, zusammen mit Beratern spezielle …
Legehennenfütterung ganzheitlich betrachten
Hessisches Geflügelkolloquium fand in Bad Hersfeld statt
Beim ersten Hessischen Geflügelkolloquium im Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld beleuchteten und diskutierten kürzlich Referenten und Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland das Thema „Legehennenfütterung ganzheitlich im Blick“. Annette Mayer, AR Agrar-Redaktion GmbH, war für das LW dabei.
Prima Stallklima schont Hennen und Halter
Arbeitsschutz in Geflügelställen nicht außer Acht lassen
Ein gutes Stallklima kommt in der Geflügelhaltung sowohl dem Tier als auch dem Tierhalter zugute. Wie das Klima optimiert werden kann und was aus Sicht des Arbeitsschutzes zu beachten ist, das waren Themen eines Praxisseminars des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Fritzlar.
Protein senken – weniger NH3, aber auch weniger Fleisch
Proteinreduzierte Fütterung in Hähnchenmast kann Tierwohl fördern
In Bezug auf die neue Düngeverordnung sowie die Verschärfung der TA-Luft stellt die Fütterung in der Hähnchenmast eine kosteneffiziente Minderungsmaßnahme für Ammoniak dar.
Handel reagiert zum Teil drastisch auf Fipronil-Funde in Eiern
Insektizid wurde einem Stalldesinfektionsmittel illegal zugemischt
Die Krise am Eiermarkt durch mit dem Insektizid Fipronil belastete Ware hat sich in der vergangenen Woche ausgeweitet. Das Insektizid war vor zwei Wochen zunächst in Eiern aus Belgien und den Niederlanden nachgewiesen worden.
Nicht der Fuchs, sondern der Habicht ist das Problem
Geflügelhalter setzen zur Abwehr auf Ziegen, Netze und Blitzgeräte
In den vergangenen zwei Jahren hat sich ein starker Trend zum mobilen Hühnerstall entwickelt. Mittlerweile werden über 900 000 Stück Geflügel bundesweit in mobilen Systemen gehalten, Tendenz steigend. Der Wunsch der Verbraucher nach regionalen Produkten, gepaart mit dem Effekt, den Legehennen eine möglichst artgemäße Lebensumwelt …
Schmidt begutachtet Tierschutz im Praxistest
In Brüterei und Schweinestall über Tierwohlfortschritte informiert
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich am vergangenen Donnerstag bei zwei Betriebsbesuchen über praktische Fortschritte im Tierschutzbereich informiert.
Ökohennen – die Bedürfnisse kennen
Tipps für den Einstieg in die Ökohennenhaltung
Der Verkauf von Eiern ab Hof ist ein Klassiker der Direktvermarktung. Die Haltung von Legehennen ist sowohl vom Zeit- als auch Investitionsaufwand überschaubar. Zudem kommt es relativ schnell nach der Investition zu Einnahmen.
Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen vollständig aufgehoben
Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin konsequent einhalten
Die Aufstallungspflicht in Hessen ist seit Donnerstag vergangener Woche aufgehoben. Das teilte das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einer Presseerklärung mit.
Hogan will Vermarktungsnormen für Freilandeier überdenken
Fristverlängerung für die Vermarktung von Freilandeiern gefordert
Zum Schutz vor der Geflügelpest haben viele Länder der EU lange Stallpflichten eingeführt, die vor allem für die Halter von Freiland-Legehennen problematisch waren, weil sie ihre Eier nach zwölf Wochen nicht mehr als Freilandware verkaufen durften. Die EU-Kommission will vor diesem Hintergrund nun ihre …
Legehennenhaltung für Einsteiger
Seminar in Bad Hersfeld vermittelte viele Praxistipps
Das dreitägige Intensivseminar „Einstieg in die Legehennenhaltung“ fand kürzlich zum 6. Mal am Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld statt. Das Seminar war mit 30 Teilnehmern ausgebucht. Ein bunter Mix aus Landwirten, die bereits Legehennen halten, Betriebe, die vor der …
Putenfleisch trotz Geflügelpest nicht knapp
Seit November 2016 mehr als 500 000 Puten gekeult
Obwohl Putenhalter im besonderen Maße vom aktuellen Geflügelpestgeschehen betroffen sind, erwarten Branchenexperten keine nachhaltige Verknappung von Putenfleisch, teilte die Marktinfo Eier & Geflügel (MEG) vergangenen Freitag mit. Wie die MEG erläutert, wurden seit November 2016 mehr als 500 000 Puten im Zusammenhang mit der …