Entspannte Kühe leisten mehr und sind seltener krank

Entspannte Kühe leisten mehr und sind seltener krank

© Möcklinghoff-Wicke

Wer heute einen neuen Kuhstall baut, will eine Bestandsaufstockung realisieren, eine bessere Arbeitsproduktivität durch optimierte Arbeitsabläufe (mehr Technikeinsatz) umsetzen und dabei auf Hochleistung ausgerichtete Haltungsbedingungen schaffen. Aktuelle Erkenntnisse für einen guten Kuhkomfort erläutert Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen.

Erhalten die Kälber genug Immunglobuline?

Erhalten die Kälber genug Immunglobuline?

© Christian Koch

Kolostrumversorgung mit einem Refraktometer kontrollieren

Tipps für die Sommerfütterung

Tipps für die Sommerfütterung

© agrarfoto

In Ergänzung zur Kühlung von Kühen mit Wasser und Ventilatoren sollte im Sommer die Füt­te­rung angepasst wer­den.

Kälberaufzucht bewerten

Milchviehhaltung aktuell
Kälberaufzucht bewerten

© agrarfoto

Nicht weit genug voneinander ge­trennt angebotenes Kraftfutter und Wasser ist die am häufigsten zu beobachtende Fehlerquelle in der Kälber­aufzucht.

Tipps für die Arbeit

Milchviehhaltung aktuell
Tipps für die Arbeit

© agrarfoto

Um effizienter zu arbeiten, sollte man Arbeitsabläufe optimieren und auch nach anderen Zeiteinsparmöglichkeiten suchen.

Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen

Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen

© Friederike Stahmann

In der LW-Ausgabe 31 ist uns in der Tabelle auf Seite 16 ein Fehler unterlaufen.

Entscheidungen richtig treffen

Milchviehhaltung aktuell
Entscheidungen richtig treffen

© seedo/pixelio

Betriebsführung ist ein wichtiger Punkt auf dem Hof.

Hohe Zellzahlen durch Umweltkeime?

Hohe Zellzahlen durch Umweltkeime?

© agrarfoto

Bekämpfung muss auf den Erreger abgestimmt werden

Vorsorge ist die beste Therapie bei Kälberdurchfall

Milchviehhaltung aktuell
Vorsorge ist die beste Therapie bei Kälberdurchfall

© Archiv LW

Biestmilch ist eine tier- und stallspezifische Vorbereitung für das Kalb

Futterzusatzstoffe sind Sahnehäubchen

Milchviehhaltung aktuell
Futterzusatzstoffe sind Sahnehäubchen

© agrarfoto

Viele Zusatzstoffe, die in Rationen eingemischt werden, sind wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.

Kälbern mehr Licht geben

Milchviehhaltung aktuell
Kälbern mehr Licht geben

© Birgit Lieske/pixelio

Mehr Licht bedeutet in der Kälberhaltung eine bessere Futterverwertung und bessere Gewichtszunahme.

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

© agrarfoto

Der Preis für Milchquoten ist bei der 24. Milchbörse am 1. April 2008 deutlich gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 31 Cent/kg. Dieser stellt damit den niedrigsten Preis seit Einführung der Börse im Jahr 2000 dar. Gegenüber dem …