Station für Langzeitversuche und Forschungsprojekte

Rinkenbergerhof der LUFA hat einen neuen Leiter
Station für Langzeitversuche und Forschungsprojekte

© LUFA

Die Landwirtschaftliche Untersuchsuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer hat einen neuen Leiter für ihr Feldversuchswesen auf dem Rinkenbergerhof: Dr. Markus Weinmann ist seit einigen Monaten für die 15 ha große Feldversuchsstation vor den Toren der Domstadt zuständig.

Neuer Vorstand und Beirat für Hessens Rapserzeuger gewählt

Rapsfläche gestiegen, Ehrenamt gestärkt
Neuer Vorstand und Beirat für Hessens Rapserzeuger gewählt

© HERA

Noch im Dezember fand die Mitgliederversammlung der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) in Marburg-Cappel statt. An der Versammlung, die gleichzeitig online stattfand, nahmen über 100 Mitglieder aus ganz Hessen und angrenzenden Bundesländern teil. Sie erhielten aktuelle Informationen zu den Geschäftszahlen der Erzeugerorganisation, zur Marktsituation …

Neue Wege zur digitalen Vermarktung

Tagung des Ausschusses Unternehmensentwicklung
Neue Wege zur digitalen Vermarktung

© LWK RLP / Hildegard Runkel

Automatisierte Hofläden, Änderungsvorschläge zum rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz sowie die konzeptionelle Ausrichtung des Beratungsangebots der Landwirtschaftskammer, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Weinbau, standen im Fokus der Sitzung des Ausschusses Unternehmensentwicklung. Er tagte unter dem Vorsitz von Ökonomierätin Ilse Wambsganß in Gau-Algesheim.

Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten

So das Motto der 78. Pfälzischen Weinbautage 2025
Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten

© Pixabay

Am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Januar 2025, finden im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße die 78. Pfälzischen Weinbautage statt. Die wichtigste Fachveranstaltung für Weinbaubetriebe in der Pfalz wird von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., …

Neue Geflügelkasse zum Jahreswechsel eingerichtet

Geflügelhalter werden Nutzer der Tierseuchenkasse
Neue Geflügelkasse zum Jahreswechsel eingerichtet

© Pixabay

Geflügelhalterinnen und -halter unterliegen künftig einer gesetzlichen Melde- und Beitragspflicht. Dabei werden Rücklagen für Entschädigungen und Beihilfen im Seuchenfall gebildet. Die Landesregierung hat – aufgrund gesetzlicher Regelungen – die Tierseuchenkasse beauftragt, ab dem 1. Januar 2025 eine Geflügelkasse einzurichten. Dies berichtet das Ministerium in …

Hohe Erträge und gute Qualitäten im Tabakanbau

Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Ottersheim
Hohe Erträge und gute
Qualitäten im Tabakanbau

© Pixabay

Die Mitglieder des Landesverbandes (LV) der rheinland-pfälzischen Tabakpflanzer und der Erzeugergemeinschaft (EZO) „Südwest-Tabak“ trafen sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung in Ottersheim. Gemeinsam blickten die Tabakpflanzer auf ein sehr erfolgreiches Tabakjahr zurück. Das LW war dabei.

Braugerstenanbauer stellen sich den Herausforderungen

Erfolgreicher Braugerstentag 2024 in Rheinland-Pfalz
Braugerstenanbauer stellen sich den Herausforderungen

© Fördergemeinschaft Braugerste

Der Braugerstentag 2024 unterstrich die Bedeutung der Braugerste für die Region Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung, durchgeführt im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) in Bad Kreuznach, wurde zum jährlichen Treffpunkt für Fachleute der Wertschöpfungskette Braugerste und Interessierte.

Eine starke Kammer ist dem Ministerium wichtig

Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz
Eine starke Kammer ist dem Ministerium wichtig

© LWK RLP / Heiko Schmitt

Neben vielen Gästen war auch Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt der Einladung gefolgt und hatte – passend zur Jahreszeit – frohe Kunde zu überbringen. Zudem wurde über die Haushaltssatzung abgestimmt und ein inhaltlicher Blick in die Arbeit der Beratungsreferate geworfen. Die Landwirtschaftskammer (LWK) berichtet über ihre …

Spitzengespräch Weinbau im Ministerium in Mainz

Herausforderungen gemeinsam meistern
Spitzengespräch Weinbau im Ministerium in Mainz

© Pixabay

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Vertreter der Weinbaubranche zum Spitzengespräch ins Ministerium nach Mainz eingeladen, um sich über Maßnahmen zur Unterstützung der Weinbranche auszutauschen. Hintergrund sind die aktuellen Herausforderungen der Branche, besonders das Überangebot an Wein und der sinkende Weinabsatz weltweit auch aufgrund …

Freie Wähler gründen LAG Landwirtschaft und Forst

Wilhelm Hartmann zum Vorsitzenden gewählt
Freie Wähler gründen LAG Landwirtschaft und Forst

© FW

Die Freien Wähler Hessen haben kürzlich in Schwalmstadt eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Landwirtschaft und Forst gegründet. Sie komplettiert die anderen LAG, die sich unter anderem mit Bildung, Energie und Umwelt, Migration Gesundheit und weiteren Themen befassen. Initiiert wurde die Erweiterung nach eigenen Angaben von Wilhelm …

So lief das Jahr 2024 für die hessischen Imker

Rückblick auf ein durchwachsenes Jahr
So lief das Jahr 2024 für die hessischen Imker

© Oliver Lenz

Der Landesverband Hessischer Imker blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Besorgnis weckte vor allem der Spätfrost und niedrigere Erträge als im Vorjahr. Neben der Marktsituation beschäftigte die Imker weiterhin die Varroamilbe und seit einiger Zeit auch die Asiatische Hornisse. Diese bedroht nicht nur die …

Mehr Milch wurde mit weniger Milchkühen produziert

Winterversammlung von HVL und Qnetics
Mehr Milch wurde mit weniger Milchkühen produziert

© Burkhardt

Die Milchkuhbestände in den deutschen Milchviehbetrieben verringerten sich im Laufe des zurückliegenden Jahres um 100 000. Dies geht aus dem Jahresabschluss der Milchleistungsprüfung 2024 des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) hervor. Vorgestellt wurde der Bericht bei der Winterversammlung des …