Aus der Region

Massive Kritik am hessischen Umweltministerium

Im Landkreis Fulda liegen 2 118 Hektar im Grünen Band
Massive Kritik am hessischen Umweltministerium

© Karl-Heinz Burkhardt

Scharfe Kritik an der Vorgehensweise zu dem am 26. Januar 2023 mit den Stimmen der schwarz-grünen Koalition im Landtag beschlossenen Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ erntete das Hessische Umweltministerium in der Jahresversammlung der Kreisgruppe Fulda im Hessischen Waldbesitzerverband (WBV). Der Forst- und …

Garten

Luffa-Gurke und Reisetomate – kurz vorgestellt

Zwei extravagante Gemüsesorten
Luffa-Gurke und Reisetomate – kurz vorgestellt

© Christine Schonschek

Im eigenen Garten macht es Freude, außergewöhnliche Früchte anzubauen, die nicht jeder hat. Mit der Luffa lassen sich Naturschwämme für Reinigungszwecke und mit der Reisetomate aromatische Früchte für unterwegs kultivieren. Wer erinnert sich nicht an die in den 1970er Jahren in fast in jedem …

Märkte und Preise

Düngemittelpreise im freien Fall

Größeres Angebot trifft auf Kaufzurückhaltung
Düngemittelpreise im freien Fall

© agrarfoto

Die Preise am Markt für Düngemittel befinden sich in einer regelrechten Abwärtsspirale. Ein größeres Angebot trifft auf eine ausgeprägte Kaufzurückhaltung seitens der Landwirte. Und diese könnte strategisch klug sein, denn alle Indikatoren sprechen momentan für weitere Preisrücknahmen. Ein Großteil der Anschlusskäufe für die Frühjahrsgabe …

Rinder

Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

Kriterien sind Silierbarkeit und Trockenmassegehalt des Ernteguts
Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

© Annette Jilg

Die Siliersaison 2023 steht an und es stellt sich die Frage nach dem Einsatz von Silierzusätzen. Wann sind sie sinnvoll und wann nicht? Wie lässt sich der richtige Zusatz für den jeweiligen Zweck auswählen und welche Voraussetzungen sowie welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? …

Agrarpolitik

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Ziele des Green Deal müssen auch für Importe gelten
Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

© Gero Breloer / DBV

Aus Sicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied darf das EU-Mercosur-Abkommen in seiner bislang vorliegenden Form nicht zum Abschluss kommen. „Es muss neu verhandelt werden“, so Rukwied in einem am Dienstag vergangener Woche im Bonner General-Anzeiger erschienenen Interview an die Adresse der Bundesregierung. Dabei müsse in …

Rinder

Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

Hochwertige Grassilagen sind Basis einer erfolgreichen Fütterung
Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

© agrarfoto

Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog. Wie die …

Aus der Region

Punktlandung statt Schrotschuss

Einsparung und Mehrertrag durch Einzelkornsaat?
Punktlandung statt Schrotschuss

© privat

Die Einzelkornsaat bei Reihenkulturen ist Standard und hat sich bewährt. Bei Getreide hingegen ist sie nicht nur technisch herausfordernder, sondern auch Sorte und Saatgut spielen eine große Rolle. Gleichzeitig bietet die Methode sehr großes Potenzial – vor allem hinsichtlich weiterer Beschränkungen im Pflanzenschutz als …

Jagd, Forst und Natur

Pflanzen, Pflegen oder Nichtstun?

Optionen für die Wiederbewaldung
Pflanzen, Pflegen oder Nichtstun?

© Hayn

Durch die extremen Sommer der letzten Jahre entstanden im Wald große Freiflächen durch Dürre- und Käferschäden. Oft sehen Waldbesitzer eine sofortige Bepflanzung dieser Flächen als einzige Option. Dies kann in einigen Fällen sinnvoll sein, wird aber teuer und der Erfolg ist besonders auf großen …

Garten

Naturnahen Gartenteich anlegen und pflegen

Vielfalt des Lebens und Platz für Naturbeobachtungen
Naturnahen Gartenteich anlegen und pflegen

© Eva Hofmann

Wasser im Garten ist eines der schönsten Gestaltungselemente. Wie herrlich ist es, wenn ein kühles Lüftchen über die Wasseroberfläche geht, wenn man an einem heißen Sommertag im Schatten sitzen und die Füße ins Wasser halten kann. Wenn dazu noch Frösche quaken, Wasserläufer unterwegs sind …

Aus der Region

Mit MoKo den Weg bereiten für alle Landwirte im Land

BWV-Kreisversammlung Donnersberg in Biedesheim
Mit MoKo den Weg bereiten für alle Landwirte im Land

© Setzepfand

Unter dem Titel „Naturschutz und Landwirtschaft – zusammenbringen, was zusammen gehört“ sprach Cosima Lindemann, die Vorsitzende des Nabu Rheinland-Pfalz, vor zahlreich erschienenen Landwirten im Bürgerhaus von Biedesheim.

Sonderveröffentlichung

Mit anderen Landwirten Teneriffa erkundet

Leserreise kam bei den Teilnehmern gut an
Mit anderen Landwirten Teneriffa erkundet

© Brüggemann

Mit großem Interesse reagierten Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften auf das Angebot einer Reise auf die Ferieninsel Teneriffa. Kürzlich wurde bereits die dritte Gruppe dieses Winters auf den Weg geschickt, darunter auch LW-Leser. Bei etwa einer Million Einwohnern und jährlich 6 Mio. Touristen ist es auf …

Obst- und Gemüsebau

Woher kommen nun die Saisonarbeitskräfte?

Wissenswertes zum Personalmanagement
Woher kommen nun die Saisonarbeitskräfte?

© Agrarpixel

Anlässlich des kürzlich stattgefundenen „Saisonarbeitskräfte-Seminars“ ging Christoph Anheuser, Justiziar im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), zunächst auf das Nachweisgesetz ein, gab einen Überblick über Neuerungen in der Arbeitszeiterfassung und berichtete über die aktuelle Situation sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Saisonarbeit.