- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Umbau der Tierhaltung über Mehrwertsteuer finanzieren
Borchert-Kommission fordert ehrliche Kommunikation
Die Borchert-Kommission hält an ihren bisherigen Vorschlägen zur Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung in Deutschland fest. In ihren aktualisierten Empfehlungen spricht sich das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung erneut für eine Rücknahme des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf tierische Produkte aus. Dieser Weg biete am ehesten die politische Chance …
Aus der Region
Weinelf Deutschland mit neuem Präsidium
Fußballnationalmannschaft der Winzer
Josefine Schlumberger, ehemalige Deutsche Weinkönigin und Geisenheimer Absolventin, wurde zur Vizepräsidentin der Fußballnationalmannschaft der Winzer gewählt. Darüber freut sich der im Amt bestätigte langjährige Präsident der Weinelf, Robert Lönarz aus Geisenheim. Josefine Schlumberger aus dem badischen Sulzburg-Laufen, 2015/16 Deutsche Weinkönigin, hofft während der Winzer-Europameisterschaft …
Aus der Wirtschaft
EnergieGenie 2022 für Fröling Pelletkessel PE1e
Nachhaltigkeitspreis für PE1e
Der neue Pelletkessel PE1e Pellet wurde auf der Energiesparmesse Wels kürzlich mit dem Innovationspreis EnergieGenie 2022 ausgezeichnet. Dieser Preis des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und des Landes Oberösterreich zeichne neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus. Der neue Fröling PE1e …
Landjugend
Schulterschluss statt neue Gräben
Jungwinzer:innen-Kongress von BDL und DWV
Bio, Ehrenamt und medialer Hype im Weinbau – das waren die bewegenden Zukunftsthemen des ersten Online-Jungwinzer:innen-Kongresses. Gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) hatte der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) am 11. April zu einer Drei-Session-Veranstaltung eingeladen und dafür mit Ecovin Bundesverband Ökologischer Weinbau, Deutscher …
Aus der Region
La, Le und Lu sind putzmunter
Drillingsgeburt auf einem Betrieb bei Schlüchtern
Auf dem idyllisch gelegenen Hof im Schwarzbachtal bei Schlüchtern-Gundhelm im Main-Kinzig-Kreis hatte es einen unerwarteten „Kälbersegen“ gegeben. Kuh Liana hatte Drillinge zur Welt gebracht. Die Jungtiere hatten schnell ihre Namen bekommen: Das braun-weiß gefleckte Kalb hört fortan auf den Namen „Lu“, die beiden männlichen …
Pflanzenbau
Das Pflügen kann effektiv CO2 binden
Konventionelle und konservierende Bearbeitung im Vergleich
Eine neue Modellierungsstudie zeigt, dass je nach Pflanzenart oder Anbauregionen die eine oder andere Bodenbearbeitungsform die Nase vorne hat – wenn es um den Ertrag geht. Allerdings könnte die konventionelle Bodenbearbeitung ein Ass im Ärmel haben: Es hat sich gezeigt, dass mit dieser Methode …
Schweine
Futteraufnahme der Sauen – im Sommer wird es schwierig
Fütterung und Haltung bei hohen Temperaturen anpassen
Wenn die Sauen während der Säugezeit nicht genügend Futter aufnehmen, verlieren sie an Gewicht. Im Ergebnis können die Umrauscherquote steigen und die nachfolgende Wurfgröße verringert sein. Sauen müssen deshalb während der Säugezeit viel fressen, damit sie nicht zu stark absäugen. Bei hoher Temperatur wird …
Zur Sache
Die Ungeduld wächst
Die Ungeduld der Agrarbranche mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir wächst. Sie vermisst geeignete Vorgaben, um den Herausforderungen wie der weltweiten Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und dem Umbau der Tierhaltung in Deutschland zu begegnen. Mehr als hundertvierzig Tage hat man dem Minister in seinem neuen Amt Schonfrist …
Aus der Region
Wir hatten Ernährungssicherheit schon immer auf dem Schirm
DBV-Präsident Rukwied zu Gast beim KBV Fulda-Hünfeld
Die Ernährungssicherheit, die neue öffentliche Aufmerksamkeit für die Landwirtschaft und die Vorgehensweise des Berufsstandes gegenüber der Politik waren die zentralen Themen beim öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld vergangene Woche in Künzell. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, vermittelte dem Auditorium in …
Jagd, Forst und Natur
Die Holzernte ist der beste Klimaschutz
EU-Landwirtschaftsminister zu CO2-Einsparzielen
Die intensive Nutzung von Wäldern zur Holzproduktion ist klimafreundlicher als der Ernteverzicht zugunsten des Naturschutzes. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von den Forstwissenschaftlern Leam Martes und Prof. Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung (CLICCS) der Universität Hamburg durchgeführt wurde. Laut Darstellung der …
Jagd, Forst und Natur
Eine Maschine zum Kosten sparen
Der Highlander von Konrad Forsttechnik ist ein Universalist
Für besonders schwierige Steilhänge ist der Einsatz des Highlanders bekannt. Somit hat sich Forstunternehmer Manuel Hofmeier aus Titisee im Hochschwarzwald die richtige Maschine ausgesucht. Doch er hat noch ganz andere Vorzüge des Highlanders entdeckt – und nutzt diese erfolgreich bei seiner täglichen Arbeit. Darauf …
Aus der Region
Erfolgreicher 3. Neumühler Bullentag
17 Bullen von sechs Rassen wurden vorgestellt
Anfang April fand der dritte Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Bullen des erstmalig durchgeführten Winter-Prüfdurchganges wurden an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Maximilian Schäfer vom Fleischrinder Herdbuch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland berichtet über die Bullen. Auch in …