Landjugend

Pflichttänze für das Volkstanzturnier 2024 stehen fest

Sauerländer Quadrille Nr.4 und Stive Köddel
Pflichttänze für das Volkstanzturnier 2024 stehen fest

© HLJ

Anfang August stellte die Kreislandjugend Waldeck die beiden Pflichttänze für das 55. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend vor. 46 Teilnehmer aus acht Tanzgruppen waren beim Vortanzen dabei, darunter nicht nur Gruppen der Hessischen Landjugend, sondern auch die Trachtengruppe Wollmar, die in diesem Jahr ihren Titel …

Aus der Region

Otto Schätzel erhält Verdienstmedaille des Landes

Jahrzehntelang ehrenamtlich für Wein und Weinkultur
Otto Schätzel erhält Verdienstmedaille des Landes

© Bettina Siée

Die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein, früherer Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) am Standort Oppenheim, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Die Auszeichnung würdigt Otto Schätzel für sein über viele Jahrzehnte großes ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft und …

Gesundheit

Ein Hörgerät muss her

Tipps für die Vorbereitung zum Hörgerätekauf
Ein Hörgerät muss her

© imago/Shotshop

Die Anpassung von Hörsystemen bei Schwerhörigkeit ist aufwendig und erfordert Geduld. Doch die Mühe lohnt sich. Schon vor dem Beratungstermin kann man sich überlegen, was man von Hörhilfen konkret erwartet, welcher Komfort einem wichtig ist und wie viel Geld und Zeit man investieren möchte, …

Jagd, Forst und Natur

Wie das Wasser im Wald halten?

Lineare Infrastruktur wirkt Schwammfunktion entgegen
Wie das Wasser im Wald halten?

© Schüler 2006

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass der Klimawandel nicht nur für höhere Temperaturen, sondern auch für mehr Niederschläge sorgt. Meist nicht in der Vegetationsperiode, doch grundsätzlich ist in Mitteleuropa mit höheren Niederschlägen zu rechnen. Im Sommer beeinflussen vor allem lokale Starkregenereignisse die Wasserversorgung vor …

Sonderveröffentlichung

Der Lely Vector im Großbetrieb

Grill'n Meet im Betrieb Bürger-Grebe in Korbach
Der Lely Vector im Großbetrieb

© Jäger

Familie Bürger-Grebe aus Korbach-Helmscheid öffnet am Donnerstag, dem 12. September ihre Stalltore für Interessierte und präsentiert das System der automatischen Fütterung mit dem Lely Vector im Rahmen eines Grill'n Meet. Gleich zwei Futterküchen, welche parallel die zwei vorhandenen Misch- und Fütterungsroboter (MFR) befüllen sind …

Tierhaltung allgemein

Niedrigste Energie- und Proteingehalte in den Grassilagen seit 20 Jahren

Ergebnisse der diesjährigen Grassilagen in Rheinland-Pfalz
Niedrigste Energie- und Proteingehalte in den Grassilagen seit 20 Jahren

© Imago/Martin Wagner

Die Grassilage-Ergebnisse für Rheinland-Pfalz 2024 liegen vor. Das regnerische Wetter ließ es bereits vermuten und die Analysen haben es bestätigt: Die Qualität der Silagen lässt zu Wünschen übrig. Dr. Thomas Priesmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel in Bitburg stellt die aktuellen Ergebnisse vor und …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 36

Markttelegramm KW 36

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

BETA-SOL-Forscher erwarten starke Schäden durch Zikaden

Tagung in Worms soll internationalen Dialog starten
BETA-SOL-Forscher erwarten starke Schäden durch Zikaden

© Setzepfand

Am 3. und 4. September haben sich über 300 Experten, Landwirte und Forscher aus ganz Europa in Worms getroffen, um den aktuellen Stand zu einer neuen Krankheit von Rüben und Kartoffeln auszutauschen. Eingeladen haben der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. und die Agrarservice Hessen-Pfalz …

Agrarpolitik

Bioenergie aus Biogasanlagen wird gebraucht

Bioenergie aus Biogasanlagen wird gebraucht

© Imago/Andreas Weihs

Wer die Bioenergie aus dem Energiesystem nehmen will, verkennt die Möglichkeiten und die Notwendigkeiten. Mit diesen Worten hat der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger der Aussage von Wissenschaftlern der Universität Hannover gekontert, wonach Deutschland auf die Bioenergie verzichten könne. Aktuell stünden in Bayern 2 737 …

Zur Sache

Saatgut rechtzeitig ordern

Saatgut rechtzeitig ordern

© Archiv LW

Die allgemein schwache Getreideernte schlägt auch – zumindest teilweise – auf die Vermehrungsbestände durch. Wie der Bericht zu den Feldbesichtigungen 2024 ab Seite 8 in dieser Ausgabe zeigt, hat die übermäßige Wasserversorgung zum einen dazu geführt, dass die Pflanzen unter Sauerstoffmangel im Wurzelbereich litten …

Schweine

Situation für Schweinehalter in Sperrzone III weiter dramatisch

Zahl der positiv getesteten Wildschweine leicht gestiegen
Situation für Schweinehalter in Sperrzone III weiter dramatisch

© Archiv LW

Die Zahl der positiv auf ASP getesteten Wildschweine steigt weiter, am Montag dieser Woche waren es 128 Tiere. Der Großteil befindet sich weiterhin im Landkreis Groß-Gerau, in anderen Landkreisen waren in der vergangenen Woche keine weiteren Fälle hinzugekommen (siehe Tabelle unten). Das Land Hessen …

Agrarpolitik

Friedensangebot beim Bundeswaldgesetz 

Neuer Entwurf geht in die Ressortabstimmung
Friedensangebot beim Bundeswaldgesetz 

© Imago/Cord

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geht bei der angestrebten Novelle des Bundeswaldgesetzes auf seine Kritiker in Ländern und Verbänden zu. Wie aus Ministeriumskreisen verlautet, wird in einem überarbeiteten Ressortentwurf die Funktion des Waldes als Wirtschaftsfaktor gleichberechtigt neben den ökologischen Funktionen und dem Wald als Erholungsraum stehen. …