- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Beste Regent-Weinerzeuger des Jahres 2016
Bleser verlieh auf IGW Auszeichnungen
„In diesem Jahr verleiht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits zum achten Mal die Ehrenpreise für die besten Regent-Weinerzeuger“, freut sich der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser.
Pflanzenbau
Die Ausbringung von Gülle wird zum Job für Spezialisten
Überbetriebliche Gülleausbringung im Schwalm-Eder-Kreis
Mit der neuen Düngeverordnung werden die Rahmenbedingungen für die Güllewirtschaft schwieriger. Gründe sind die engeren Zeitspannen für die Ausbringung sowie Einschränkungen bei den Güllemengen in Abhängigkeit der Nährstoffversorgung wie auch weitere Auflagen bei der Ausbringtechnik und Lagerung.
Aus der Region
Winter sind kürzer, das Frühjahr kommt zwei Wochen früher
Vortrag beim VLF über Landwirtschaft im Klimawandel
In der vergangenen Woche fand in Liederbach bei Frankfurt eine Vortragsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst mit Saskia Pietzsch und Hans Helmut Schmitt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) aus Offenbach, Abteilung Agrarmeteorologie, statt.
Agrarpolitik
Energiewende im Verkehr weiter ungewiss
EU-Kommission will Absenkung der Biokraftstoffquote
Die Zukunft der Biokraftstoffe in der Europäischen Union ist weiter ungewiss. Für scharfe Kritik aus der Bioenergiebranche sorgt vor allem das Festhalten der EU-Kommission an ihrem Vorschlag, den Anteil herkömmlicher Biokraftstoffe nach 2020 von 7 auf 3,8 Prozent im Jahr 2030 abzusenken.
Aus der Region
Auf fachliches Geschick und gute Organisation kommt es an
Agrarfinanztagung des VLF Nassauer Land in Limburg
Vorletzte Woche fand in Linter die diesjährige Agrarfinanztagung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) statt.
Pflanzenbau
Welchen Gülleverteiler für meinen Betrieb?
Beim Kauf neuer Gülletechnik ist einiges zu beachten
Zur Vermeidung von Ammoniakverlusten verbietet die Düngeverordnung bei der Ausbringung von flüssigen organischen Düngern (Gülle, Jauche, Gärreste, Klärschlämme etc., im Folgenden einfach mit „Gülle“ bezeichnet) seit 2016 die Verwendung von „zentralen Prallverteilern, mit denen nach oben abgestrahlt wird“ (Prallteller).
Gesundheit
Giftalarm in der Küche
Vorsicht vor Unfällen durch Chemikalien im Haushalt
Die meisten Familien in Deutschland legen großen Wert auf ein sauberes Zuhause. Damit es überall blitzt und blinkt, werden hierzulande allein für den Kauf von Haushaltsprodukten zum Waschen, Pflegen und Reinigen jedes Jahr rund vier Mrd. Euro aufgewendet. Für kleine Kinder indes birgt die …
Aus der Region
Bodenpreise und DüngeVO prägen Betriebe der Zukunft
Tag der Landwirtschaft bei Agrartagen sehr gut besucht
Jörg Weickel, der Abteilungsleiter Landwirtschaft am DLR RNH, zeigte sich erfreut über den voll besetzten Saal in der Ludwig-Eckes Halle in Nieder-Olm. Ebenso Ferdinand Hofmann, sein langjähriger Mitarbeiter, Ackerbauberater seit 2003 am DLR RNH.
Pflanzenbau
Betriebe ohne Wirtschaftsdünger werden es leichter haben
Fragen zur Novellierung der Düngeverordnung
Am 31. Januar, also vorgestern, endete die gesetzlich vorgegebene Sperrfrist für die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Welche Auswirkungen die gerade anstehende Novelle der dieser Sperrfrist zugrundeliegenden Düngeverordnung für die Praxis haben wird, fragte das LW Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und …
Agrarpolitik
TPP-Aufgabe sorgt für Unmut in der US-Agrarbranche
Bauernverbände wollen Marktchancen sichern
Der Ausstieg der Vereinigten Staaten aus der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) trifft zu großen Teilen auf Unmut in der US-Agrarbranche. Bei den anderen Verhandlungspartnern besteht indes Uneinigkeit darüber, ob das Abkommen ohne die USA noch eine Zukunft hat.
Aus der Wirtschaft
Große Schmutzmengen zuverlässig wegschwemmen
Hochdruckreiniger von Kärcher fördert 2 500 l/h
Mit dem HD 25/15-4 Cage Plus bietet Kärcher einen mobilen Kaltwasser-Hochdruckreiniger, der sehr viel Wasser fördert: Mit 2 500 l/h lassen sich bei einem Druck von bis zu 150 bar laut einer Pressemitteilung selbst große Mengen Schmutz lösen und abtransportieren.
Rinder
Maissilagen 2016 mit hohen Trockenmassegehalten
Beobachtung der Futterhygiene besonders wichtig
Aufgrund der zum Teil schwierigen Vegetationsbedingungen mit verzögerten Aussaatterminen, im Frühjahr anhaltender Niederschläge und extremer Trockenheit in den Sommermonaten weist die Maissilage 2016 in Hessen insgesamt eine nicht ganz zufriedenstellende Qualität auf.