Zur Sache
Abkehr von der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die EU-Kommission wendet sich mit ihren Vorschlägen von vergangener Woche ein Stück weit von der Gemeinsamen Agrarpolitik, dem bisherigen Kernbestandteil der Europäischen Union, ab, um sich vorrangig anderen Politikbereichen zu widmen. Deutlich wird dies zunächst am Haushalt, der eine völlig neue Struktur erhalten soll. …
Aus der Region
Genuss und Austausch zu Themen rund um die Milch
Kuhle Einblicke zwischen Kühen, Käse und Kochlöffeln
Zwei Tage unterwegs auf dem E-Bike mit Social Media-Profis von Hessen nach Nordrhein-Westfalen (NRW) zwischen Upland und Warburger Börde mit Einblicken in die Vielfalt der modernen Milchproduktion und mit regionalen Genussmomenten: Die Milkfluencer-E-Bike-Tour 2025, die im Rahmen von Dialog Milch gemeinsam von der Landesvereinigung …
Schweine
ASP in Nordrhein-Westfalen: Neue Pufferzone eingerichtet
Dort soll die Wildschweindichte reduziert werden
Zur intensiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag vergangener Woche eine neue Abgrenzung des betroffenen Gebiets in zwei Sperrzonen vorgenommen. Die bislang „infizierte Zone“ mit einem Radius von rund 15 Kilometern, in der das Ausbruchsgeschehen stattfindet, wird zur sogenannten Sperrzone …
Aus der Region
Haltung, Schlachtung und Verkauf in der Region
Drei osthessische Betriebe mit optimierter Direktvermarktung
Das Netzwerk Fokus Tierwohl richtete gemeinsam mit der IG Odenwälder Fleischrinderhalter eine Tagesfahrt nach Osthessen rund um Fulda aus. Den Schwerpunkt aller drei besichtigten Betriebe bildete die Direktvermarktung aber auch Optimierung der Arbeitswirtschaft mittels Einbau technischer Geräte sowie durchdachter Neubaukonzepte. Aus einer nichtlandwirtschaftlichen Festanstellung …
Pferde
Wie geht es meinem Pferd?
Gestörtes Wohlbefinden und Schmerzen erkennen
Ist mein Pferd zufrieden oder fehlt ihm etwas, hat es vielleicht sogar Schmerzen? Viele Pferdehalter tun sich schwer damit, das zu beurteilen. Die Agrarjournalistin und Pferdehalterin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Eine Umfrage zu Beginn eines Online-Seminars ergab: 68 Prozent der …
Aus der Wirtschaft
Sommerzeit ist Fliegenzeit
Kerbl bietet neue Produkte zur Bekämpfung an
Kerbl erweitert sein Sortiment um drei wirkungsvolle Produkte zur Fliegenbekämpfung, die gezielt gegen Stall-, Stuben-, Essig- und Fruchtfliegen eingesetzt werden können. Das Unternehmen stellt diese in einer Pressemitteilung vor. Die cit Inficin-Köderbox biete eine wirkungsvolle und zugleich unkomplizierte Lösung zur Bekämpfung von Essig- und …
Aus der Region
Erntegespräch des Kreisbauernverbands Main-Kinzig
Grünland und Heuernte leiden durch die lange Trockenheit
Die Getreideernte ist gestartet. Somit hat die schönste aber auch arbeitsintensivste Jahreszeit für die Ackerbauer begonnen und es kann das Ergebnis – je nach Kultur – von einem Jahr Arbeit eingefahren werden. Das diesjährige Erntegespräch des Kreisbauernverbandes (KBV) Main-Kinzig fand Anfang Juli auf dem …
Schweine
EU-Schlachtschweinemarkt: Beim Preis bewegt sich wenig
Danish Crown leidet unter dem schwächelnden Dollar
Auf den Schlachtschweinemärkten in Europa scheint sich nach der deutlichen Preisrücknahme in der Vorwoche nun ein neues Gleichgewicht einzustellen. Dazu beitragen dürfte auch ein verringertes Angebot infolge des saisonüblichen Rückgangs an schlachtreifen Tieren in Verbindung mit geringeren Schlachtgewichten. Die Fleischnachfrage ist indes weiter schwach. …
Agrarpolitik
Bundeskanzler verlangt Null-Risiko-Variante bei EUDR
Druck auf Kommission nimmt zu
Der Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt bei der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) zu. Das EU-Parlament verlangte vergangene Woche ein praxisgerechte und bürokratiearme EUDR, mit einer Null-Risiko-Kategorie. In der vom Europaparlament verabschiedeten Entschließung wird auf einen Ansatz gedrungen, der die besonderen …
Aus der Region
Zwei starke Kandidatinnen für die diesjährige Weinkrone
Pfalzwein-Werbung präsentiert die Bewerberinnen
Am 2. Oktober 2025 wird im Neustadter Saalbau die 87. Pfälzische Weinkönigin gewählt. Um die Nachfolge der Pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf bewerben sich Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim und Susanna Singer aus Edenkoben, die Pfalzwein in einer Pressemeldung berichtet.
Aus der Region
Deutschlands ältester Bioweinpreis kürt Sieger
40 Jahre Ecovin und 30 Jahre EcoWinner
Am 24. Juni 2025 verkostete eine Fachjury im Rahmen des EcoWinner-Wettbewerbs 473 Bioweine. Davon wurden 91 Weine als EcoWinner 2025 ausgezeichnet. 95 Weingüter hatten ihre Weine für den Wettbewerb des Ecovin Bundesverbandes Ökologischer Weinbau angestellt. „Fruchtige Rosé, frische Weißweine, ausdrucksstarke Piwi-Rebsorten und charakterstarke Rotweine …
Aus der Region
Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb
13 neue Betriebswirtinnen und -wirte für Agrarwirtschaft
13 junge Studierende starteten am 4. Juli 2025 in Fritzlar als „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ ins Berufsleben. In einem feierlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) für ihre Leistungen geehrt …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
