- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Getreideerfassung und Qualitätsanalytik
Messwerte auch bei Raps über IG NITNET abgesichert
Die Getreideernte ist in vollem Gange, der Regen brachte das Geschehen etwas ins Stocken, doch spätestens am Wochenende werden die Mähdrescher wieder heiß laufen. Da ist es für die Landwirte wichtig zu wissen, dass ihr Getreide ordnungsgemäß erfasst wird.
Empfohlene Hofcafés
Landwirtschaftskammer startet neue Kampagne
Gastronomische Angebote auf Bauern- und Winzerhöfen haben eine lange Tradition. Weithin bekannt sind vor allem Angebote von Winzerfamilien, die in den Weinbauregionen, sei es als Straußwirtschaft oder Gutsausschank, selbsterzeugte Weine ausschenken und dazu kleine Speisen reichen.
20 Jahre Landsenioren Rheinland-Pfalz Süd
Die Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen
Der Landseniorenverband Rheinland-Pfalz Süd (LSVR) feierte im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus mit einem Festakt im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landwirtschaft und Politik sein 20-jähriges Bestehen.
Acht Kandidatinnen wollen Pfälzische Weinkönigin werden
Wahl der 79. Pfälzischen Weinkönigin
Acht Kandidatinnen werden am 6. Oktober zur Wahl der 79. Pfälzischen Weinkönigin antreten.
„Landwirte und die Imker in einem Boot“
Zwölf Blühstreifen im Verbandsgebiet des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld
Groß war das Interesse osthessischer Medienvertreter am Blühstreifenprogramm im Landkreis Fulda, das der KBV Fulda-Hünfeld gemeinsam mit den Imkern an einem Maisschlag des Betriebes von Stefan Schneider vom „Lanneshof“ bei Künzell Öffentlichkeitswirksam vorgestellte. „Landwirte und die Imker sitzen in einem Boot, wenn es um …
Angus-Rinder aus Hessen sind besonders erfolgreich
Züchtertreffen auf dem Betrieb Heiderich in Neukirchen
Im Kalender der hessischen Angus-Züchter ist das Sommer-Treffen, das jährlich von der Zucht- und Besamungsunion Hessen ausgerichtet wird, ein wichtiges Datum.
Feldtag der hessischen Weihnachtsbaumanbauer
Kultur besichtigt und Praxisinfos in Antrifttal-Ohmes
Bei hochsommerlichen Temperaturen an Weihnachten denken? In Antrifttal fand auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Hill der Feldtag 2017 des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaumerzeuger statt. 40 hessische Weihnachtsbaum-Erzeuger trafen sich dazu in den Kulturen der „Vogelsbergtanne“ in Ohmes.
Abschlussfeier für Gärtner, Winzer und Weintechnologen
Marius Marckert und Fabian Wilhelm Jahrgangsbeste
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße kürzlich 53 Gärtner (inklusive 11 Helfer im Gartenbau), 49 Winzer und vier Weintechnologen.
Bester Schoppen – die besten Weine im Ausschank
Gastronomie-Wettbewerb in Rheinhessen
Der Beste Schoppen – der alljährliche Gastronomie-Wettbewerb um die besten Weine im offenen Ausschank – kann in Rheinhessen wieder ein gutes Ergebnis vorweisen. Mit 341 ausgezeichneten Weinen wurde die Rekordmarke des Vorjahres fast erreicht.
Hessens Jungzüchter auf nationaler Ebene erfolgreich
Bundesjungzüchterwettbewerbe in Oldenburg
Anlässlich der DHV-Schau in Oldenburg (siehe Bericht im LW 26, Seite 44 und Seite 52) veranstaltete der Verband deutscher Jungzüchter den Bundesjungzüchterwettbewerb.
Mit Erfolg beim Prämienmarkt in Lauterbach aufgetreten
Kreistierschau mit oberhessischer Fleckviehschau
Mitte Juni fand in Lauterbach der traditionelle Prämienmarkt mit großer Tierschau statt. Bei besten Bedingungen waren die Zuschauer über die Vielfalt und Qualität der ausgestellten Tiere begeistert.
Jubiläum der Weintage der Südlichen Weinstraße
Wein und Kunst in Landau
Im April 1988 wurden die Weintage der Südlichen Weinstraße erstmals für Gastronomen ins Leben gerufen, damals mit durchwachsener Resonanz. Inzwischen haben sich die Weintage in Landau längst zu einer Weinveranstaltung weit über die Südpfalz hinaus entwickelt.