Aus der Region
Immer weniger Fläche zur Bewirtschaftung

© zep

Immer weniger Fläche zur Bewirtschaftung

Winzer und Landwirte vor neuen Herausforderungen

Bei der Jahreshauptversammlung des Kreises Bad Dürkheim im BWV RLP Süd wurde Walter Wolf, der Kreisvorsitzende, vom Pfälzischen Weinbaupräsidenten Klaus Schneider mit seinem Vortrag „Weinbaupolitik im Anbaugebiet Pfalz – Ausgleich zwischen Land, Bund und EU“ unterstützt.

Pflanzenbau
Vor allem Gräser gedeihen unter dem Mais

© Dr. Techow

Vor allem Gräser gedeihen unter dem Mais

Untersaaten im Mais als Beitrag zum Gewässerschutz

Mit der Zunahme des Maisanbaus wächst auch die Kritik daran. Insbesondere der Boden- und Gewässerschutz sowie die Vielfalt in der Agrarlandschaft sind immer wieder Thema.

Aus der Region
Weiterbildung zum Lernort Bauernhof

© lob

Weiterbildung zum Lernort Bauernhof

Lernen, woher die Lebensmittel stammen

Zur diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof kamen 43 Betriebsleiter ins Haus der Landwirtschaft nach Bad Kreuznach. Ziele der Tagung waren sowohl die Vernetzung der Anbieter als auch die fachliche Weiterbildung.

Aus der Region
Top-Leistungen im Südwesten

© lwk rlp

Top-Leistungen im Südwesten

Milchviehbetriebe in Rheinhessen und Pfalz wachsen

Die Zahlen, die auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar vorgetragen wurden, sprachen für sich: Der Strukturwandel bei den Milchviehbetrieben im Südwesten von Rheinland-Pfalz und im Saarland setzt sich fort. .

Aus der Region
Ein „Muss“ nicht nur für Tierhalter

© Schulte

Ein „Muss“ nicht nur für Tierhalter

Beda Markt 2017 mit Spitzenkollektionen

Am 18. und 19 März findet der Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht bevor. Neben der RUW-Zuchtviehversteigerung, die alle zwei Jahre am Beda Markt Samstag durchgeführt wird, gibt es zahlreiche Programmpunkte rund um das Thema Landwirtschaft und Nutztiere. …

Obst- und Gemüsebau
Anbauflächen für Zwiebeln steigen weltweit stetig

© SiepmannH/pixelio

Anbauflächen für Zwiebeln steigen weltweit stetig

Mindererträge kaschieren hohe Anbauflächen

Bei der Fachtagung des Deutschen Speisezwiebelverbandes wurde den Anbauern aus ganz Deutschland neben der globalen Marktlage, die Bedeutung der Bodenlebewesen für die Bewirtschaftung, ein neues Biozid zur Minimierung von Lagerverlusten und der Stand der Drahtwurmforschung nahegebracht.

Obst- und Gemüsebau
Gewappnet für das Obstjahr 2017

© Dahlbender

Gewappnet für das Obstjahr 2017

Obstbau-Infotage in Rheinhessen

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Obstbauteam des DLR Rheinpfalz Oppenheim zwei Obstinfotage. Ende Januar in Worms-Pfeddersheim und Anfang Februar in Klein-Winternheim kamen zahlreiche Besucher um sich zu Pflanzenschutz- und Anbauthemen rund um den Obstbau zu informieren.

Jagd, Forst und Natur
Das war ein guter Winter für die Waldarbeit

© Forstamt Jesberg

Das war ein guter Winter für die Waldarbeit

Waldbesitzer profitieren von guten Margen

Seit sich der Holzpreis von Kyrill im Januar 2007 langsam erholt hat und 2011 in eine äußerst stabile Hochpreisphase bog, konnte nur der Sturm Niklas im März 2015 eine Preissenkung von rund 15 Prozent verursachen.

Garten
Frühjahrsputz im Garten

© Eva Morgestern

Frühjahrsputz im Garten

Was jetzt zu tun ist – einige hilfreiche Tipps

März bedeutet Frühlingsanfang: Das neue Gartenjahr beginnt. Mit den ersten wärmeren, sonnigen Tagen wächst die Lust, alles auf Vordermann zu bringen, denn bald kann man an geschützten Plätzen wieder im Freien sitzen. Jetzt heißt es reinigen, aufräumen, ordnen und für die Saison startklar machen. …

Agrarpolitik
Künftig weniger oder mehr Kompetenzen für die EU der 27?

© imago images/Xinhua

Künftig weniger oder mehr Kompetenzen für die EU der 27?

Juncker präsentiert verschiedene Szenarien

Die Europäische Kommission hat verschiedene Entwicklungsszenarien für die Gemeinschaft für die Zeit nach dem Austritt Großbritanniens präsentiert. Kommissionspräsident Jean Claude Juncker legte vergangene Woche im Europaparlament in Brüssel ein Weißbuch vor, in dem fünf verschiedene Szenarien skizziert werden. Jeder dieser fünf Ausblicke zeige, wo …

Pflanzenbau
Was die Spritze kann, kann der Streuer noch lange nicht

© Becker

Was die Spritze kann, kann der Streuer noch lange nicht

Liederbacher Ackerbautag beschäftigte sich mit Düngetechnik

Die neue Düngeverordnung wirft ihre Schatten voraus ­– auch bei der Mineraldüngung. Dass die Verteilgenauigkeit mit immer größeren Wurfweiten an Genauigkeit verliert, wurde genauso deutlich wie die Notwendigkeit einer wiederholten Überprüfung des Streubildes im Feld.

Rinder
Für jeden Betrieb den perfekten Ladewagen

© Fübbeker

Für jeden Betrieb den perfekten Ladewagen

Große Unterschiede bei technischer Ausstattung und dem Preis

In den vergangenen Jahren hat es bei der Ladewagentechnik viele Weiterentwicklungen gegeben. Beispielsweise gab es technische Verbesserungen im Bereich der Futteraufnahme, des Abladens und der Servicefreundlichkeit.