- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Über die Ausbildung von Herdenschutzhunden
Wichtige Arbeitstiere für die Landwirtschaft
Ohne Herdenschutzhunde hätte der Mensch niemals sesshaft werden können, erklärt Holger Albrecht. Gemeinsam mit seiner Frau Martina bewirtschaftet er den Windberghof bei St. Blasien. Angst vor dem Wolf haben sie keine. Sie schätzen, was ihre Hunde können. Die Landwirtschaft, wie wir sie heute kennen, …
Aus der Region
Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten
So das Motto der 78. Pfälzischen Weinbautage 2025
Am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Januar 2025, finden im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße die 78. Pfälzischen Weinbautage statt. Die wichtigste Fachveranstaltung für Weinbaubetriebe in der Pfalz wird von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., …
Jagd, Forst und Natur
Fichten-Bürstenwüchse sich selbst überlassen
Intelligent oder Kunstfehler?
Gelegentlich verjüngen sich Fichten so intensiv, dass sie bürstendicht stehen wie die sprichwörtlichen Haare auf dem Hund. Die Konkurrenz ist enorm; vor allem, wenn auch noch der überschirmende Altbestand verloren geht und die Bürsten im Licht wachsen. Die logische Folge: es sterben laufend Bäumchen …
Unternehmensführung
Rechnet sich eineigener Mähdrescher noch?
Ein Vergleich der Maschinen- und Druschkosten gibt Aufschluss
Weil auch die Mähdrescher immer größer und immer teurer werden, wird irgendwann die Frage aufkommen, ob sich ein Eigener noch rechnet. Abhängig ist das nicht nur von der Leistung der Maschine, sondern auch von ihrer Auslastung und der Verfügbarkeit des Werkstattservices. Einige zur Beantwortung …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 2
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus
Lars Jaeger zu den Aussichten der kommenden Messe
Agra-Europe sprach mit Lars Jaeger, Projektleiter der Grünen Woche, über die kommende Branchen-Leitmesse und das politische Umfeld. Herr Jaeger, die Wirtschaft schwächelt, die Politik findet angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl großes Interesse. Was fällt bei der Grünen Woche stärker ins Gewicht? Jaeger: Wir sind es …
Zur Sache
ASP wird zum Dauerthema
Seit fast sieben Monaten beschäftigt die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Schweinehalter in Hessen und zeitverzögert auch in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören Vermarktungsverbote oder eine Vermarktung nur unter Auflagen. Dadurch entstehen große finanzielle Verluste sowie zusätzlicher Aufwand zum Beispiel für regelmäßige Blutuntersuchungen. Auch aktuell werden immer …
Aus der Region
Neue Geflügelkasse zum Jahreswechsel eingerichtet
Geflügelhalter werden Nutzer der Tierseuchenkasse
Geflügelhalterinnen und -halter unterliegen künftig einer gesetzlichen Melde- und Beitragspflicht. Dabei werden Rücklagen für Entschädigungen und Beihilfen im Seuchenfall gebildet. Die Landesregierung hat – aufgrund gesetzlicher Regelungen – die Tierseuchenkasse beauftragt, ab dem 1. Januar 2025 eine Geflügelkasse einzurichten. Dies berichtet das Ministerium in …
Aus der Region
Hohe Erträge und gute Qualitäten im Tabakanbau
Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Ottersheim
Die Mitglieder des Landesverbandes (LV) der rheinland-pfälzischen Tabakpflanzer und der Erzeugergemeinschaft (EZO) „Südwest-Tabak“ trafen sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung in Ottersheim. Gemeinsam blickten die Tabakpflanzer auf ein sehr erfolgreiches Tabakjahr zurück. Das LW war dabei.
Aus der Region
Braugerstenanbauer stellen sich den Herausforderungen
Erfolgreicher Braugerstentag 2024 in Rheinland-Pfalz
Der Braugerstentag 2024 unterstrich die Bedeutung der Braugerste für die Region Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung, durchgeführt im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) in Bad Kreuznach, wurde zum jährlichen Treffpunkt für Fachleute der Wertschöpfungskette Braugerste und Interessierte.
Obst- und Gemüsebau
Die Digitalisierung schreitet auch im Gemüseanbau voran
Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand
Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar. In praxisnahen Versuchsreihen stellt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …
Obst- und Gemüsebau
Jahresbilanz Regionalfenster – Produkte abgemeldet
Vor allem Fleisch- und Wurstwaren betroffen
Die aktuellen Entwicklungszahlen zeigen, dass die Anzahl an Produkten, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind, im Jahr 2024 erstmals zurückgehen. Anfang Dezember waren 5 533 Produkte von der Regionalfenster Service GmbH in Bad Nauheim freigegeben: 6,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders in den Produktgruppen …