Aus der Region

Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried

Eigene Messungen ergeben andere Belastungssituation
Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried

© landpixel

Dr. Willi Billau aus Lampertheim befasst sich seit Jahren mit Fragen der Belastung des Grundwassers mit Nitrat im Hessischen Ried. Durch selbst organisierte Messungen an Brunnen und mit modernen Messverfahren haben sich der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Starkenburg und seine Berufskollegen einen eigenen Überblick über …

Landfrauen

Stärken nutzen, Herausforderungen meistern

Hilfreiche Impulse für das neue Jahr erhalten
Stärken nutzen, Herausforderungen meistern

© privat

„Landwirtschaftliche Familienbetriebe bestehen aus zwei miteinander gekoppelten Systemen: aus der Familie und aus dem Betrieb. Überlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte können zu Spannungen führen, unter denen oft alle, aber immer zumindest Teile der Familie leiden. In der Realität ist es nicht immer leicht, die Balance …

Weinbau

1. AgrarWinterTage finden komplett virtuell statt

https://agrarwintertage2021-digitalforum.expo-ip.com
1. AgrarWinterTage finden komplett virtuell statt

© Archiv LW

Vom 25. bis zum 29. Januar feiert das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück eine Doppel-Premiere: Die 72. Agrartage Rheinhessen und die 65. Kreuznacher Wintertagung werden gemeinsam zu den 1. AgrarWinterTagen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Pflanzenbau

Raps düngen im Frühjahr 2021

20 Prozent weniger N in Roten Gebieten
Raps düngen im Frühjahr 2021

© landpixel

Alle Jahre wieder ändern sich die gesetzlichen Vorgaben der Düngung. Ende letzten Jahres wurde die hessische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung verabschiedet. Diese hat wesentliche Konsequenzen für die Düngung, auch für den Winterraps. Seit einigen Jahren führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Düngungsversuche in dieser Kultur durch. Anhand …

Weinbau

Chance für die Zukunft – Synergieeffekte nutzen

Digitale AgrarWinterTage 2021
Chance für die Zukunft – Synergieeffekte nutzen

© Archiv LW

Die 72. Agrartage Rheinhessen und die 65. Kreuznacher Wintertagung werden gemeinsam zu den 1. AgrarWinterTagen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Damit wird die Veranstaltung zu dem Weiterbildungsforum überhaupt der gesamten Region.

Weinbau

1. AgrarWinterTage-Programm

Digitale AgrarWinterTage 2021
1. AgrarWinterTage-Programm

© Archiv LW

1. Digitale Messe der AgrarWinterTage ab Montag, 25. Januar 2021, 9 Uhr unter https://agrarwintertage2021-digitalforum.expo-ip.com.

Obst- und Gemüsebau

Tierische Schaderreger nehmen im Obstbau zu

Die Pflanzenschutzsaison 2020 im Obstbau
Tierische Schaderreger 
nehmen im Obstbau zu

© U. Harzer

Aus Sicht des Pflanzenschutzes war das Obstjahr 2020 sicherlich außergewöhnlich: Die Probleme mit tierischen Schaderregern wie Blattläusen und fruchtschädigenden Wanzen haben deutlich zugelegt. Zudem nimmt die Verfügbarkeit wirksamer Insektizide Schritt für Schritt ab.

Weinbau

Fachverlag Dr. Fraund – der Fachpressestand der AgrarWinterTage

Wir sind dabei: www.dwm-aktuell.de/-agrarwintertage-kompass
Fachverlag Dr. Fraund – der Fachpressestand der AgrarWinterTage

© bestfall GmbH

Die Agrarzeitschrift DAS LANDWIRTSCHAFTLICHE WOCHENBLATT Rheinland-Pfalz – Hessen lädt zum virtuellen Stand im Digitalforum der AgrarWinterTage ein.

Agrarpolitik

Mittel für Investitionsprogramm werden vorgezogen

Klöckner: In sechs Wochen geht es weiter
Mittel für Investitionsprogramm werden vorgezogen

© Landpixel

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat vergangene Woche angekündigt, die Bereitstellung von Mitteln aus dem Investitionsprogramm vorzuziehen, die ursprünglich erst für das zweite Halbjahr vorgesehen waren. Sie reagierte damit auf den enormen Zuspruch an dem Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (LW Nr. 2). Zum Auftakt des Förderprogramms …

Zur Sache

Wie bleibt die Union attraktiv?

Wie bleibt die Union attraktiv?

© Archiv LW

Viele Bauern haben am vergangenen Wochenende aufmerksam auf den digitalen Parteitag der CDU geschaut. Sie gehören, wie die vergangenen Wahlanalysen belegen, immer noch in großen Teilen zur Stammwählerschaft der Union. Mutmaßlich hätten die meisten Landwirte lieber Friedrich Merz anstelle von Armin Laschet als Parteivorsitzenden …

Aus der Region

Neue Runde bei Kids an die Knolle startet

Schulgartenprojekt mit „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“
Neue Runde bei Kids an die Knolle startet

©  Bildungsministerium Mainz

In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weinbau

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Oppenheimer Fachschulprojekt KONTRAST
Unterschiede und Gemeinsamkeiten

© Fachschule Oppenheim

Anders ist nicht immer schlecht – so lautet das Fazit des Schülerprojektes der Weinbau-Fachschule Oppenheim. Dabei haben 19 angehende Wirtschafter in diesem Jahr eine starke Weinmarke auf die Beine gestellt. Die Fachschülerinnen Yara Kühnemann und Alicja Acker stellen das Projekt KONTRAST vor.