Zur Sache

Vernünftige Lösung in letzter Minute

Vernünftige Lösung in letzter Minute

© Archiv LW

Bei einem Scheitern der Verhandlungen über ein Handels- und Kooperations-Abkommen zwischen der EU und dem aus der Gemeinschaft ausgeschiedenen Vereinigten Königreich hätten beide Seiten einen enormen Schaden erlitten. Der Druck auf die Verhandlungsführer war deshalb so groß, dass schließlich die Vernunft gesiegt hat und …

Aus der Region

JUNG.WEIN.NACHT@HOME-Weinpaket

JUNG.WEIN.NACHT@HOME-Weinpaket

© Fachschule Oppenheim

Die JUNG.WEIN.Nacht im Rahmen der AgrarWinterTage wird 2021 nur digital stattfinden. Normalerweise stellen die angehenden Wirtschafter ihre Projektweine auf der Messe vor, dieses Jahr feiern die Weine bei einer Online-Weinprobe am 28. Januar 2021, um 19 Uhr, Premiere. JUNG.WEIN.NACHT@HOME-Winetasting heißt die Veranstaltung. Gemeinsam mit …

Aus der Region

74. Pfälzische Weinbautage am 19. und 20. Januar 2021

Heute noch für die Fachliche Weinprobe anmelden
74. Pfälzische Weinbautage am 19. und 20. Januar 2021

© Setzepfand

Erstmalig finden die Pfälzischen Weinbautage 2021 online statt. Freuen Sie sich auf Vorträge, Diskussionen und Weinprobe, die Sie im Live-Stream auf der Seite www.weinbautage-pfalz.de miterleben können. Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig.

Pflanzenbau

Körnermais unter Trockenstress

Witterung gleicht verschiedene Reifegruppen einander an
Körnermais unter Trockenstress

© Hanse

Im Jahr 2020 wurden Körnermaissorten im frühen Sortiment in Bergweiler bei Wittlich und in Minfeld das mittelfrühe und mittelspäte Sortiment im Landessortenversuch getestet. Wie auch schon im Vorjahr erfolgte bei der Sortimentsplanung eine Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg und Bayern. Dadurch liegen für jede Sorte nicht …

Rinder

Auch bei Kälbern an eine Azidose denken

Wann sind Kälber im sauren Bereich?
Auch bei Kälbern an eine Azidose denken

© Zieger (1), Koch (2)

Während Pansen- oder Dickdarmazidosen bei Kühen unumstritten ein großes Problem darstellen, war sich bislang die Fachwelt uneins, ob dies auch bei Kälbern vorkommt. Mehrere neue Studien zeigen dies eindeutig. Dr. Christian Koch vom DLR Westpfalz, Hofgut Neumühle und Dr. Peter Zieger, Innovationsteam Milch Hessen, …

Aus der Region

Schweinemast in Zeiten der Krise

Die Lage von Hessens Mästern
Schweinemast in Zeiten der Krise

© Weller, Adams, Olbrich, Kramm

Schon seit Monaten ist die Lage auf dem Schweinemarkt durch die Corona-Krise und den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) angespannt. Bisher ist keine nennenswerte Erholung der Situation in Sicht. Das LW hat bei Thomas Fögen von der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) sowie …

Pflanzenbau

Regional erzeugte Bäume sind gefragt

Corona lässt die Weihnachtsbaum-Nachfrage steigen
Regional erzeugte Bäume sind gefragt

© Walther, LLH

Die Nachfrage nach einem regionalen Baum wird nach Einschätzung des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum 2020 so hoch sein wie seit Jahren nicht mehr. Die Verbraucher fragen dem Arbeitskreis zufolge eher kleinere Baumgrößen zwischen 1,50 und 1,75 m, jedoch mit steigendem Anspruch an Makellosigkeit, nach. Um …

Agrarpolitik

Flächendeckende Versorgung gewährleistet

Bundesweit voraussichtlich 400 Corona-Impfzentren
Flächendeckende Versorgung gewährleistet

© imago images/Marc Schüler

Der Deutsche Landkreistag (DLT) ist zufrieden mit den Vorbereitungen für die voraussichtlich nach Weihnachten anlaufenden Covid-19-Impfungen. „Über die Verteilung der Impfzentren und den Einsatz von mobilen Teams ist eine flächendeckende Versorgung gewährleistet“, erklärte DLT-Pressesprecher Dr. Markus Mempel am vergangenen Freitag gegenüber Agra-Europe. Er wies allerdings …

Aus der Region

Landwirte bringen Licht in die dunkle Zeit

KBV Hochtaunus und LsV in sozialen Einrichtungen
Landwirte bringen Licht in die dunkle Zeit

© kbv

Mit Geschenken und einer Spende brachten Vertreter des KBV Hochtaunus und des LsV Hochtaunus gemeinsam einen Funken Hoffnung in das Frankfurter Kinderhospital Clementine und zwei Kinderheime in Bad Homburg. Die Sachspenden kamen unter anderem von Bauernhof als Klassenzimmer Erlenhof, Nieder-Erlenbach; Glockenhof, Eschbach; Kronenhof, Bad …

Pflanzenbau

Pflanzenzüchter setzen bei Genschere auf Transparenz

„Für die Landwirte ändert sich nichts“
Pflanzenzüchter setzen bei Genschere auf Transparenz

© agrar-press

Die deutschen Pflanzenzüchter wollen im Gemeinschaftsprojekt „PILTON“ Winterweizen gezielt mit einer Pilztoleranz ausstatten. Ziel ist die kommerzielle Nutzung von patentiertem Pflanzen- material. Mit Schutzrechten auf eine Züchtungstechnologie be- tritt der Verband juristisches Neuland. Präzise Züchtungsmethoden wie die Genschere CRISPR/Cas versprechen einen gezielten Zuchtfortschritt, bei …

Aus der Region

Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

AG Weihnachtsbaum vertritt Interessen der Erzeuger
Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

© Werderaner Tannenhof

„Das ganze Jahr über arbeiten wir hart in der Weihnachtsbaum-Plantage, damit die Bäume auch den Kundenwünschen entsprechen. Im Advent fahren wir dann die Ernte ein für die monatelange Mühe“, beschreibt der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Weihnachtsbaum (AGW) Andreas Groos aus Neu-Anspach-Westerfeld gegenüber dem …

Lifestyle

Schmackhafte Silvesterbräuche

Essen, das in verschiedenen Ländern Glück bringen soll
Schmackhafte Silvesterbräuche

© imago images/ agefotostock

Jedes Land hat seine eigenen Silvestertraditionen. Es gibt auch viele kulinarische Bräuche, die Glück im neuen Jahr bringen sollen.Nachfolgend werden einige Bräuche vorgestellt. Die Italiener essen zu Silvester „Cotechino con Lenticchie“ – Linsen mit einer Rohwurst aus Schweinefleisch. Die Linsen erinnern in ihrer Form …