- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Die Zahl der Gartenbaubetriebe ist deutlich gesunken
Deutschlandweit noch 27 200 Betriebe
Die Zahl der Gartenbaubetriebe in Deutschland ist in den zurückliegenden Jahren erheblich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am vergangenen Freitag unter Verweis auf Ergebnisse der Gartenbauerhebung 2016 mitteilte, wirtschafteten im vergangenen Jahr hierzulande noch 27 200 Betriebe im Bereich Gartenbau; das entsprach einem Rückgang um …
Aus der Region
Zielstrebiger Aufbau einer leistungsstarken Herde gelungen
Treffen der Flechvieh-Fleisch-Züchter in Steinau
Zum jährlichen Treffen kamen die Züchter der Rasse Fleckvieh-Simmental in diesem Jahr auf dem Birkenhof in Sarrod im Main-Kinzig-Kreis zusammen.
Pflanzenbau
Druscheignung im Wandel
Eine optimale Beerntbarkeit lastet den Mähdrescher voll aus
Vor etwa 10 000 Jahren begann die Positivauslese der Wildgräser durch den Menschen. Damals wurden die Körner noch mit der Hand von den Ähren abgestriffelt beziehungsweise die Ähren „gepflückt“. In der Zeit der Ernte mit Sichel, Sense und Mähbinder rückte dann die Ertragssteigerung in den …
Schweine
Geben die Sauen genug Milch für hohe Aufzuchtleistungen?
Höhere Milchleistung bei einer höheren Zahl abgesetzter Ferkel
In den letzten Jahren sind die Ferkelwürfe größer geworden, und es wird darüber diskutiert, ob die Milchleistung der Sauen noch ausreichend ist. Mareike Gößling und Prof. Steffen Hoy stellen dazu ihre Forschungsergebnisse vor.
Pflanzenbau
Künftig auch in Mischungen
Stickstoffbindende Pflanzen auf Vorrangflächen
Auf Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) sollen dafür zugelassene stickstoffbindende Arten künftig auch in Mischungen mit anderen Arten angebaut werden dürfen. Voraussetzung ist, dass die stickstoffbindenden Arten vorherrschen.
Aus der Region
Praxis-Informationen für die Bekämpfung des Maiszünslers
Technikvorführung auf Betrieb Grünhaupt in Diemelstadt
Für Landwirte aus dem Waldecker Land sowie aus dem Raum Marsberg fand am vergangenen Wochenende auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Christian Grünhaupt in Helmighausen eine Technikvorführung zur Bekämpfung des Maiszünslers statt.
Pflanzenbau
Gesamt-Stickstoff im Boden verdient stärkere Beachtung
Grundwasserschutz und nachhaltiger Ackerbau
Bei zunehmendem Kostendruck wurden die Fruchtfolgen über die Jahre immer enger und einseitiger, Düngung und Pflanzenschutz orientierten sich am Grenzertrag, die Viehbestände wurden größer und die Aufstallung zunehmend von Festmist auf Gülle umgestellt. Gleichzeitig stiegen die Nitratgehalte im Grundwasser an.
Rinder
Kühe gesund über die Abkalbung bringen
Die Fütterung in der Transitphase muss stimmen
Kranke Kühe frustrieren jeden Tierhalter und Tierarzt. Das Risiko, krank zu werden, ist vor allem während der ersten Wochen nach der Kalbung sehr groß.
Lifestyle
Vorsicht beim Einsatz von Großmaschinen
Damit niemand unter die Räder kommt
Eltern müssen darauf achten, dass sich ihre Kinder nicht im Gefahrenbereich von Großmaschinen aufhalten, denn Kinder können die möglichen Gefahren meistens nicht erkennen. Aber nicht nur Kinder schätzen falsch ein, was der Fahrer eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs von seinem Sitzplatz aus tatsächlich sehen kann und …
Aus der Region
Landwirte haben mit viel Fleiß die Ernte eingebracht
Vogelsberger Bauern feierten Kreiserntedankfest
Schwere Zeiten gehören zum Leben, die man aber nicht ausblenden solle, sondern versuchen, dies zu ändern, so Pfarrerin Heidi Kofus-Pitan am vergangenen Sonntag.
Agrarpolitik
Agrarminister fordern Zulassung von Kaliumphosphonat
Sorge um Pflanzenschutz im Ökoweinbau
Die Agrarministerkonferenz (AMK) ist besorgt über die Gewährleistung eines hinreichenden Pflanzenschutzes im ökologischen Weinbau. Auf ihrer Herbstkonferenz in Lüneburg haben die Ressortchefs erneut auf einen erhöhten Pilzkrankheitsbefall infolge der Wetterextreme der letzten Jahre hingewiesen, der insbesondere im Ökoweinbau zu erheblichen Ertragsausfällen geführt habe. Die …
Sonderveröffentlichung
Bezirkstierschau und Grünlandtag in Fließem
Treffpunkt für Landwirtschaft und Verbraucher
Nach vier Jahren findet am Sonntag, dem 15. Oktober wieder eine Bezirkstierschau in der Region Trier statt. Dabei gibt es zwei Neuerungen: erstmals werden die beiden Veranstaltungen Bezirkstierschau und Internationaler Grünlandtag zusammen ausgetragen und zum ersten Mal ist das Regionalzentrum der Rinder-Union West eG …