Die Buchführung beginnt mit der ordentlichen Ablage

Die Buchführung beginnt 
mit der ordentlichen Ablage

© Archiv LW

Das betriebliche Rechnungswesen dient in erster Linie der steuerlichen Gewinnermittlung. Eine gut organisierte Buchführung kann aber auch als wichtiges Instrument der Betriebsentwicklung und des Risikomanagements dienen. Dies gilt nicht nur für große und vielseitige landwirtschaftliche Betriebe.

Für gute Beleuchtung im Rinderstall sorgen

Für gute Beleuchtung im Rinderstall sorgen

© Archiv LW

Nach der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung müssen Ställe so ausgestattet sein, dass eine Tierkontrolle und -behandlung jederzeit möglich sein muss. Außer in der Kälberhaltung (mindestens 80 Lux Beleuchtungsstärke) gibt es keine Forderungen an die Beleuchtung in der Rindviehhaltung.

Auf Lege-Abstand und Lege-Genauigkeit achten

Auf Lege-Abstand und
Lege-Genauigkeit achten

© Archiv LW

Die Legemaschinen wurden in den letzten Jahren technisch immer weiter entwickelt und lassen sich heute vielfach direkt über ein Terminal in der Traktorkabine schnell einstellen. Dennoch bleibt die umfassende Vorbereitung der Legemaschine zum Saisonstart ein wichtiger Baustein für eine hohe Arbeitsqualität.

Zuckerrüben: Herbizid-Einsatz an die Trockenheit anpassen

Zuckerrüben: Herbizid-Einsatz
an die Trockenheit anpassen

© Archiv LW

Die trockenen Verhältnisse der vergangenen Wochen wurden genutzt, um die Zuckerrübenaussaat vorzunehmen. Aktuell stellt sich die Frage, wie die Herbizidstrategie ausgerichtet werden sollte.

Herbizide in der nächsten Schönwetterperiode anwenden

Herbizide in der nächsten
Schönwetterperiode anwenden

© Archiv LW

Die Wintergetreidebestände befinden sich in der Bestockung. Trotz rechtzeitiger Saat haben sich einige Bestände vor Winter nur mäßig entwickeln können. Überwachsene Bestände sind nur selten vorzufinden. Die Herbizidbehandlungen im Herbst gegen Unkräuter und Ungräser zeigen gute Wirkungsgrade, wobei diese Bestände jetzt zu kontrollieren sind, …

Kartoffelbau: Kalkstickstoff hemmt Pilzpräparate

Kartoffelbau: Kalkstickstoff 
hemmt  Pilzpräparate

© Archiv LW

Kalkstickstoff kann auf stark befallenen Flächen eine Teilwirkung gegen den Drahtwurm erzielen. Allerdings können Pilzpräparate wie Attracap und Velifer durch die Anwendung von Kalkstickstoff deutlich in ihrer Wirkung gehemmt werden.

Schwefelversorgung im Getreide sicherstellen

Schwefelversorgung im Getreide sicherstellen

© Archiv LW

Neben einer ausreichenden Versorgung der Bestände mit N, P und K muss im Getreide wie auch beim Raps zusätzlich auf eine ausreichende Schwefelversorgung geachtet werden. In der Vergangenheit wurde immer öfter festgestellt, dass Getreidebestände schlecht mit Schwefel versorgt waren. Fehlt Schwefel in der Pflanze, …

Greening entlang von Gewässern

Greening entlang von Gewässern

© Archiv LW

Beim Einsatz von organischen und mineralischen Düngern sind direkte Einträge in Gewässer oder das Abschwemmen zu vermeiden. Daher muss ein Abstand von 3 m zur Böschungsoberkante dort eingehalten werden, wo organische Düngemittel mit einer Breitverteilung ausgebracht werden. Gleiches gilt für Mineraldüngerstreuer, die keine Grenzstreueinrichtung …

Winterraps: Umbruch ja oder nein?

Winterraps: Umbruch ja oder nein?

© Archiv LW

Die Entscheidung, ob ein Rapsschlag umgebrochen werden sollte, oder nicht, ist abhängig von der Bestandesdichte, der gleichmäßigen Verteilung der Pflanzen auf der Fläche und von der Pflanzenentwicklung.

Rating-Abstufung vermeiden

Rating-Abstufung vermeiden

© Archiv LW

Banken versuchen, die Bonität ihrer Kunden möglichst objektiv zu bewerten. Als Hilfsmittel steht ihnen das Rating zur Verfügung. Um einer Abstufung entgegenzuwirken, sollte man den Kontakt zur eigenen Bank suchen.

Lahmheiten vorbeugen

Lahmheiten vorbeugen

© Archiv LW

Lahmheit ist ein wichtiger Aspekt in der Tierwohl-Diskussion weltweit. Stark lahmende Kühe fallen auch dem ungeübten Auge auf, darum schaden lahme Kühe dem Ansehen der Milchviehhaltung und natürlich auch den Kühen selbst. Lahmheiten lassen sich im Betrieb sicher nicht vollständig vermeiden, aber Milchviehhalter können …

Modulbausystem neu aufgelegt

Modulbausystem
neu aufgelegt

© Archiv LW

Viele Jahre gab es die Möglichkeit, mithilfe des „Weihenstephaner Bauprogramms" eigenleistungsfreundliche Bauten in der Landwirtschaft zu erstellen. Durch nötige Anpassungen in den statischen Berechnungen stand dieses Angebot lange Zeit nicht mehr zur Verfügung. Nun hat das Institut für Landtechnik und Tierhaltung in Bayern ein …