- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Gibt es endlich mal wieder ein normales Jahr?
Aktuelle Nmin-Werte und Empfehlungen zur Düngung
Hohe Niederschlagsmengen über das Winterhalbjahr führten zu weniger Verlagerung des Stickstoffs im Boden als zu erwarten war. Im Frühjahr 2025 liegen die Nmin-Werte durchschnittlich 20 bis 30 kg N/ha niedriger als im Herbst 2024. Zu Vegetationsstart ist nicht nur entscheidend, wie viel, sondern auch …
Aus der Region
Wasserbedarf ist die Achillessehne der Ackerbohne
Ackerbautag des FLV zum Thema Bodenpflege
Ackerbohnen können durchaus eine interessante Kultur in der Fruchtfolge darstellen. Die für die Produktion passenden ackerbaulichen Maßnahmen stellte Dr. Johann Maier von der Südzucker AG in seinem Vortrag „Künftige ackerbauliche Anforderungen an den Anbau von Zuckerrüben und Ackerbohnen“ auf dem Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen …
Landjugend
Landjugend Adorf wählt neuen Vorstand
Jahreshauptversammlung mit Nikolausbesuch
Die Landjugend Adorf schaut auf eine interessante Jahreshauptversammlung zurück. Auf dieser wurde neben der Rückschau auf ein bewegtes Adorfer Landjugendjahr mit Highlights wie dem Diskoabend und der Mitarbeit bei der Ausrichtung des Volkstanzturniers auch auf das kommende Jahr geblickt. Neben den bewährten Veranstaltungen wie …
Rinder
Silageernte schlagkräftig gestalten
Tipps rund um die Grassilagebereitung
Eine qualitativ hochwertige Grassilage ist der Grundstein für eine hohe Futteraufnahme der Kühe. Dadurch lässt sich eine hohe Milchleistung aus dem Grundfutter erzeugen, was zu niedrigen Produktionskosten je Liter Milch führt. Bei der Bereitung der Grassilage greifen viele Produktionsschritte ineinander. Worauf besonders geachtet werden …
Agrarpolitik
Nicht über jedes Detail verhandeln
SPD zeigt sich vor Koalitionsverhandlungen selbstbewusst
Die SPD wird ihrer Fachpolitikerin Dr. Franziska Kersten zufolge die Agrar- und Ernährungspolitik als einen wichtigen Bereich in möglichen Koalitionsverhandlungen ernst nehmen. „Wir werden unsere Positionen selbstbewusst einbringen und sind keinesfalls gewillt, Unionspositionen mir nichts dir nichts zu akzeptieren“, sagte die Bundestagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt …
Aus der Region
Was macht die EZG Pfälzer Grumbeere aus?
Er ist seit über 40 Jahren Mitglied in der EZG Pfälzer Grumbeere und seit über 24 Jahren im Vorstand der Kartoffelerzeuger aktiv. Hartmut Magin hat in der Verabschiedung bereits einige Zehfuß-Markenzeichen genannt: ein geballtes Wissen, ein breiter Rücken und ein verlässlicher Mitstreiter, der mit …
Jagd, Forst und Natur
Die beste Holzvermarktung – Wertholzsubmissionen
Über Versteigerungen Holz vermarkten
In jeder Region gibt es Wertholzsubmissionen, die seit den 90er- Jahren durchgeführt werden. Das besondere an einer Submission ist die Tatsache, dass das Gebot schriftlich abgegeben werden muss. Zuvor wurden Auktionen, öffentliche Versteigerungen durchgeführt, bei denen das Interesse mündlich bekundet wurde. Die Wertholzsubmission ist …
Rinder
EU-Schlachtrindermarkt: Notierungen erneut gestiegen
Überdurchschnittliche Anstiege in Polen und Irland
Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwärtstrend. Sowohl der Durchschnittspreis für Schlachtkühe als auch für Jungbullen und Schlachtfärsen gab Rinderhaltern Anlass zur Freude. In der Woche zum 23. Februar wurden für Jungbullen der Handelsklasse R3 nach Angaben der EU-Kommission im …
Pflanzenbau
Sichere Weiden trotz Giftpflanzen?
Vergiftungen – meist sind die Umstände schuld
Viel wird oft über die Frage diskutiert, ob Weidetiere Giftpflanzen von sich aus meiden. Während manche Tierhalter sicherheitshalber jede Einzelpflanze ausstechen, vertrauen andere auf den Instinkt der Tiere. Eine Studie hat sich jetzt mit dem Thema beschäftigt. Grundsätzlich weiß man, dass Pflanzen über Botenstoffe …
Obst- und Gemüsebau
Entscheidend ist zu wissen, was in der Kette passiert
49. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen am Rhein
Welche Sichtweisen, Wünsche und Bedürfnisse haben einzelne Glieder in der Kette von der Züchtung bis zur Vermarktung von Steinobst? Eine Podiumsdiskussion auf dem 49. gut besuchten Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen am Rhein gab verschiedenen Vertretern Raum für ihren Blick auf das Thema „Chainmanagement der Steinobstvermarktung …
Pflanzenbau
Lagergetreide kann richtig ins Geld gehen
Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide
Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Die nassen Jahre 2023 und 2024 haben gezeigt, wie stark die negativen Auswirkungen hinsichtlich Ertrag, Qualität (Auswuchs) und Spätverunkrautung sein können. Beim Mähdrusch führt Lagergetreide zu ungleichen Stoppellängen und daraus resultierenden …
Landjugend
Junge Winzer stellen sich vielfältigen Aufgaben
Erstentscheid beim Berufswettbewerb Weinbau
Kürzlich fand der Erstentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend in der Sparte Weinbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Oppenheim statt. Bereits in der Woche zuvor hatte sich die nächste Winzergeneration am DLR Rheinpfalz in Neustadt untereinander fachlich gemessen. Die Landjugend RheinhessenPfalz …