- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Hessische Betriebe schneiden im Bundesvergleich gut ab
Starker Abbau des Tierbestandes bedenklich
Über die außergewöhnlich gute Gewinnsituation der landwirtschaftlichen Betriebe im Wirtschaftsjahr 2022/2023 ist bereits vielfach in den Medien berichtet worden, gerade auch im Zusammenhang mit den eindrücklichen Bauernprotesten gegen die geplante Abschaffung der Agrardieselbeihilfe. Klaus Wagner vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) fasst hier die wichtigsten …
Aus der Region
EZG Goldenes Rheinhessen zufrieden mit Geschäftsjahr
Das Unternehmen entwickelt sich erfolgreich
Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen in Bornheim blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2022/2023 zurück. Die Auszahlungspreise der EZG lagen deutlich über dem Niveau der Vorjahre und im Schnitt über den öffentlich gehandelten Marktpreisen. Die 198 Mitgliedsbetriebe bewirtschaften 2 400 ha Reben.
Schweine
Hat die Säugezeit Einfluss auf die Fruchtbarkeit?
Daten von über 757 000 Würfen ausgewertet
Die Säugezeit ist für Sauen herausfordernd. Ob die Säugedauer einen Einfluss auf die Fruchtbarkeitsleistung der Tiere hat, haben Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft (VzF) Uelzen), anhand einer umfangreichen Datensammlung analysiert. Nach der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV von …
Landjugend
Erlebnistour Grüne Berufe – jetzt anmelden
Landjugend ermöglicht tiefere Einblicke in Berufswelt
Von Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. Mai, laden die Landjugendverbände Rheinland-Pfalz Jugendliche ein, die sich für die Ausbildungsberufe im Agrar- und Ernährungsbereich interessieren. Drei spannende Tage mit Informationen, Betriebsbesichtigungen, Spaß und Action warten auf die Jugendlichen.
Agrarpolitik
Saisonarbeitskräfte bei Erkrankungen ausreichend abgesichert
Arbeitgeber wenden sich gegen Gewerkschaftsforderungen
Die Forderung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) nach einem vollen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für kurzfristig Beschäftigte in der Landwirtschaft trifft erwartungsgemäß bei den Arbeitgebern auf wenig Gegenliebe. „Durch private Gruppenkrankenversicherungen, die die Arbeitgeber für die Saisonkräfte abschließen, sind die Beschäftigten während ihrer Arbeit in Deutschland …
Aus der Region
Nützliche Helfer für Haus und Hof übergeben
Preise aus LW-Weihnachtspreisausschreiben
Anfang März hat das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote damit begonnen, die Preise aus dem Weihnachtspreisausschreiben 2023 zu übergeben. Gestartet wurde mit der Übergabe von zwei Stihl Akku-Motorsägen an die Gewinner.
Erneuerbare Energien
Clevere Kombination oder fauler Kompromiss?
Agri-Photovoltaik in der Diskussion
Kaum einer stellt noch in Frage, dass für den Solarenergie-Ausbau landwirtschaftliche Flächen benötigt werden – trotz Nebenwirkungen wie veränderter Landschaftsbilder und einem aus den Fugen geratenden Pachtmarkt. Agri-Photovoltaik-Anlagen sollen nun verstärkt kommen und die Flächenkonkurrenz auflösen. Doch die Vorgaben sind streng. Um die Klimaziele …
Aus der Region
Ein Kämpfer mit dem Streben nach Harmonie
Willi Billau als RBV-Vorsitzender verabschiedet
Willi Billau hat den Regionalbauernverband Starkenburg viele Jahre geprägt. Vergangene Woche stand er auf der Vertreterversammlung in Groß-Umstadt wieder im Fokus. Nach zwölf Jahren als Vorsitzender wurde der 65-jährige promovierte Agraringenieur aus Lampertheim von der Versammlung und zahlreichen Gästen aus Politik und Verwaltung verabschiedet. …
Landjugend
Landjugend RheinhessenPfalz besichtigt die Bindewald-Mühle
Neun Mühlen gehören zur Bindewald-Gutting Gruppe
Im Rahmen des Arbeitskreises Agrar besuchte die Landjugend RheinhessenPfalz Mitte März mit rund 20 Landjugendlichen und Interessierten die Bindewald-Mühle in Bischheim. Die Bindewald-Gutting-Mühlengruppe entstand aus zwei rheinland-pfälzischen Müllerfamilien, die das Müllerhandwerk zukunftsfähig gestalten und modernisieren wollten. Familie Bindewald begann 1871 in Bischheim und Familie …
Pflanzenbau
Welche Nährstoffe braucht der Mais?
Organische Dünger bestmöglich einsetzen – Versuche des DLR
Mais ist eine hocheffiziente Kultur, die darüber hinaus organische Dünger sehr gut verwerten kann. Hieraus ergeben sich für die Düngeplanung 2024 einige Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Wie eine angepasste Düngung zum Mais unter diesen Umständen aussehen kann, erläutert im Folgenden Sebastian Thielen …
Jagd, Forst und Natur
Achtung Wild – jetzt besteht erhöhte Unfallgefahr
Zeitumstellung führt zu mehr Wildunfällen
Statistisch findet alle zwei Minuten ein Wildunfall in Deutschland statt. Wird im Frühjahr und Herbst die Uhr umgestellt, ist die Gefahr besonders hoch. Denn Wildtiere benötigen einige Tage, um ihr Verhalten an veränderte Verkehrsaufkommen anzupassen. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg hat verschiedene Maßnahmen …
Erziehung
Richtig reden mit Kindern, statt genervt zu reagieren
„Wie oft habe ich es dir schon gesagt?“
Gar nicht so einfach: Kindern Grenzen setzen und dennoch wertschätzend mit ihnen reden. LW-Autorin Sabine Hense-Ferch liefert nachfolgend zehn Beispiele und Tipps für eine bessere Kommunikation. Oft ist es schwer, im Alltag mit Kindern die richtigen Worte zu finden. So viele Situationen, in denen …