- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Barsch trifft Basilikum
Besuch einer hessischen Aquaponikanlage
Im Rahmen des diesjährigen Fastenkalenders und der Veranstaltungsreihe „Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen gingen hessische Landfrauen auf einer Exkursion dem Thema Aquaponik auf den Grund. Aquaponik verbindet Fischzucht und Pflanzenanbau durch einen gemeinsamen Wasser- und Nährstoffkreislauf innerhalb eines Gebäudes. Ein Konzept, …
Garten
Gespinstmotten an Apfel und anderen Gehölzen
Umhüllter Schädling
Mit großer Regelmäßigkeit berichten Zeitungen und Fernsehsender im Frühjahr von auffällig eingesponnenen Sträuchern und Bäumen. Besonders gespenstisch sieht es aus, wenn größere Traubenkirschen kahl gefressen und komplett bis zum Boden mit einem zähen Gespinst überzogen sind. Verursacht werden diese Schäden durch verschiedene Vertreter aus …
Aus der Region
Kreisbauernverband erfolgreich mit KiTa-Verpflegung
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
In der vergangenen Woche hatte der Kreisbauernverband (KBV) Werra-Meißner in das E-Werk Eschwege zur Mitgliederversammlung eingeladen. Den KBV beschäftigte dabei nicht nur die Klima- und Naturschutzpolitik des Landes und der EU, sondern auch die geplante Stromtrasse „Sued-Link“ und die KiTa-Verpflegung des KBV. Vorsitzender Torsten …
Aus der Region
Interessen der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft wahren
Erstmaliger Fachausschuss Arbeitnehmer
Im Reigen der sich konstituierenden Ausschüsse der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kam nun erstmals der Fachausschuss Arbeitnehmer zusammen.
Schweine
Verarbeitete tierische Proteine in die Schweineration?
Tierische Proteine im Versuch mit Sojaextraktionsschrot verglichen
Der Einsatz von verarbeiteten tierischen Proteinen (VTP) ist in der EU in der Schweine- und Geflügelfütterung seit Herbst 2021 erlaubt. Es dürfen VTP nicht an die gleiche Tierart verfüttert werden, das heißt Kannibalismus muss ausgeschlossen sein. Das bedeutet, dass nur die Verwendung von VTP …
Aus der Region
Voller Erfolg bei der Premierenschau
Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar
Kürzlich fand erstmals die Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar in der Auktionshalle der Rinder-Union West eG in Fließem statt. Viele Besucher kamen von nah und fern, um dieses Ereignis zu verfolgen. Nadine Hemmes und Christiane Reif von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichten.
Agrarpolitik
EU wird Beschränkungen für ukrainische Importe verschärfen
Druck vor allem aus dem Europaparlament
Die Europäische Union wird ihre Handelsrestriktionen gegenüber ukrainischen Agrareinfuhren verschärfen. Darauf hat sich der Trilog aus EU-Kommission, Rat und Europaparlament vergangene Woche verständigt. Die Kommission hatte Anfang des Jahres Begrenzungen für Eier, Geflügelfleisch und Zucker vorgeschlagen; der Rat hatte zunächst keine Änderungen gefordert. Auf …
Aus der Region
Wasser und Wege beschäftigen die Landwirte der Vorderpfalz
BWV-Kreisversammlung Rhein-Pfalz in Mutterstadt
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, Kreis Rhein-Pfalz hat Mitte vergangener Woche seine Jahreskreisversammlung im Palatinum in Mutterstadt abgehalten. BWV-Kreisvorsitzender und BWV-Vizepräsident Johannes Zehfuß legte die Schwerpunkte auf das neu eingeführte LandesWasserentnahmeentgeltgesetz (LWEntG) sowie auf die „Gemeindliche Erhebung von Beiträgen für Wirtschaftswege“. Zu Letzterem …
Auktionen
Heimische Käufer sichern sich Spitzenqualitäten
Zuchtviehauktion in Alsfeld: Markt komplett geräumt
Trotz der kurzfristigen Absage verschiedener Exportkunden konnte der Markt bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche komplett geräumt werden. Heimische Stammkunden sicherten sich Spitzenqualitäten bei den Färsen zur eigenen Bestandsergänzung. Selten war die Qualität der Färsen auf einem derart hohen Niveau wie bei dieser …
Obst- und Gemüsebau
Steinobstproduktion global gesehen
Kirschenproduktion in Moldawien und China
Moldawien lässt als Steinobstexporteur in die EU aufhorchen und China ist führend in der Forschung – so die Quintessenz beim Blick über den westeuropäischen Tellerrand im Rahmen des 42. Bundessteinobstseminars in Ludwigshafen. Das kleine Land Moldau oder Moldawien liegt zwischen der Ukraine und Rumänien. …
Pflanzenbau
Hoher Ertrag verlangt nach hoher Intensität
Fungizid-Einsätze im Wintergetreide 2024
Um eine optimale Getreidegesundheit zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Bedingungen zu kennen, die zu einer Infektion führen, sowie die geeigneten Wirkstoffe für eine Behandlung und den richtigen Zeitpunkt für ihre Anwendung zu bestimmen. Andreas Hommertgen vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hünsrück in Bad Kreuznach erläutert, wie …
Aus der Region
Ehemaliger BWV-Vizepräsident Dr. von Heyl verstorben
Hat sich stets für Sonderkulturbetriebe eingesetzt
Am 18. März 2024 verstarb der ehemalige Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Dr. Ludwig C. von Heyl aus Bobenheim-Roxheim im Alter von 75 Jahren. Der BWV trauert mit den Angehörigen um eine vorbildlich engagierte Persönlichkeit und einen hochgeschätzten Menschen. In …