- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Mehr Geld für Öko-Regelungen
Entwurf zu Änderungen vom Bundeskabinett beschlossen
Die von Bund und Ländern im Sommer vereinbarten Anpassungen bei den Öko-Regelungen finden sich in der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung, die vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Danach soll die Förderung bei den Öko-Regelungen 1b und 1c zu …
Aus der Region
Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft
Meisterfeier in Bad Kreuznach
Sie sind Meister im Weinbau, in der Landwirtschaft, in der Pferdewirtschaft und der Forstwirtschaft: 58 junge Frauen und Männer, die sich für einen Grünen Beruf entschieden und die Fortbildung zum Meister absolviert haben. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, gratulierte im vollbesetzten Saal …
Auktionen
Schwäche am Milchmarkt und Silomaisernte beeinflussen Auktion in Fließem
Zu wenige Käufer und verhaltene Gebote in Fließem
Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle in Fließem hatte einen deutlich differenzierten Verlauf. Es fehlen einfach die positiven Signale auf dem Milchmarkt. Die sehr beständig gute Wetterlage hatte die Silomaisernte eröffnet, was manch einen Käufer abhielt, den Markt …
Aus der Region
Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz
Weinernte bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück
Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese …
Landfrauen
70 Jahre Landfrauen in Oberauerbach bei Zweibrücken
Kleine aber feine Feier zum Jubiläum
Am ersten Wochenende im September haben die Landfrauen des Ortsvereins Oberauerbach, unweit von Zweibrücken, ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Als Ehrengäste konnten die Oberauerbacher Landfrauen die Gratulanten Heike Bissbort, die Kreisvorsitzende der Landfrauen Südwestpfalz aus Windsberg und die zweite Vizepräsidentin im Landfrauenverband Pfalz, Monika Kassera …
Aus der Region
„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“
Politikerrunde zur Hessenwahl im Werra-Meißner-Kreis
Gut vier Wochen vor der Landtagswahl in Hessen hatte der Kreisbauernverband Werra-Meißner Kandidatinnen und Kandidaten aller im Landtag vertretenen Parteien und der Freien Wähler zur Diskussionsrunde „Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“ eingeladen. Mitglieder des Verbandes, aber auch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten …
Obst- und Gemüsebau
Personal, Pflanzenschutz und Düngemittel einsparen
Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt hat Lösungen präsentiert
Beim Gemüsebau-Feldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt zeigte sich schnell, welche Themen die Gemüsebaubranche bewegen. Einerseits wird versucht, dem Wunsch der Verbraucher nachzukommen, einen möglichst ressourcenschonenden und ökologischen Gemüsebau zu betreiben, andererseits muss aufgrund des weiter steigenden Mindestlohns und nur wenig gestiegener Erzeugerpreise rationalisiert …
Gesundheit
Gut leben trotz Altersdiabetes
Hilfreiche Tipps zum Lebensstil und zur Ernährung
Beinahe 9 Mio. Menschen in Deutschland sind an einem Diabetes erkrankt, alle 55 Sekunden kommt eine Person hinzu, teilt das Deutsche Diabetes Zentrum mit. 95 Prozent der Menschen mit Diabetes sind von Typ 2 betroffen. Die restlichen fünf Prozent verteilen sich auf Typ-1-Diabetes und …
Jagd, Forst und Natur
Schadholz zeitgemäß und sicher fällen
Im starken Laubholz dennoch sicher Holz ernten
Der Klimawandel und andere Umwelteinflüsse führen zu immer mehr Schadholz in den Wäldern. Dadurch wird die Holzernte zunehmend gefährlicher, besonders im starken Laubholz. Im Jahr 2022 verzeichnete die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bundesweit 4 302 Unfälle im Forst, von denen 33 …
Schafe & Ziegen
Eine gute Vorbeugung schützt vor Krankheiten
Biosicherheit, Zukauf, Quarantäne in Schaf- und Ziegen-Betrieben
Der Schutz der Herde vor Infektionserkrankungen ist ein zentrales Anliegen eines jeden Tierbesitzers. Welche Bedeutung hierfür hygienische Maßnahmen haben und welche Erkrankungen in schaf- und ziegenhaltenden Betrieben von besonderer Bedeutung sind, erläutert Dr. Deborah Niklas vom Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer am Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz aus …
Agrarpolitik
Bund und Länder streiten über Gemeinschaftsaufgabe
PLANAK-Sitzung endet ohne Beschluss
Bund und Länder finden weiterhin nicht zusammen, wenn es um die Zukunft der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) geht. Die Sitzung des zuständigen Planungsausschusses (PLANAK) zum Rahmenplan 2023 bis 2026 endete ohne jegliche Beschlüsse. Damit bleibt neben der Finanzierung der GAK …
Zur Sache
Diabetes wird häufig unterschätzt
In Deutschland gehört Diabetes mellitus neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Rückenschmerzen und Depressionen zu den am häufigsten vorkommenden Krankheiten. Beinahe 9 Mio. Menschen sind an Diabetes erkrankt, plus einer hohen Dunkelziffer von etwa 2 Mio. Menschen. Wenn von Diabetes gesprochen wird, ist meist ein Diabetes mellitus …