- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Die Hälfte der verkauften Tiere ging nach Belgien
Guter Verlauf bei der Zuchtviehauktion in Fließem
Der viele Regen der letzten Wochen machte zwar die Getreideernte zu einem Wettlauf mit den wenig trockenen Phasen, doch die Futtersituation lässt deutlich hoffen. Gerade für den Silomais war er Gold wert. So ist die Stimmung bei den Milchviehhaltern etwas entspannter, wenn auch die …
Märkte und Preise
Möhrenpreise tendieren schwächer
Eines der wichtigsten Produkte im Gemüsesegment
Von keinem anderen Gemüse werden in Deutschland jährlich so große Mengen geerntet wie bei Möhren. Sie erreichen als Mini-, Bund- und Gewichtsmöhren fast alle Altersklassen und werden nach den Tomaten am zweithäufigsten von den privaten Haushalten eingekauft. Das macht Möhren zu einem der wichtigsten …
Schweine
Mit einer guten Futterstruktur die Tiergesundheit verbessern
Positive Effekte auf die Darmgesundheit sind zu erzielen
Ein zentraler Faktor für die Darmgesundheit der Schweine ist neben der Futterqualität auch die Struktur des Futters. Ist diese entsprechend optimiert und passen Gesundheit, Genetik und Haltungsumwelt, kann es möglich sein, den Kupierverzicht bei Schweinen umzusetzen. Allerdings müssen in diesem Gesamtkontext verschiedene Aspekte zur …
Aus der Region
Verbände protestieren bei Einweihung des Grünen Bandes
Umweltministerinnen feiern Naturschutz
Die einen feierten und ließen sich feiern, die anderen protestierten gegen Auflagen und Verbote auf ihrem Eigentum. Für Hessens Umweltministerin Priska Hinz, Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Thüringens Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel war die Einweihung des Grünen Bandes in Hessen am Montag dieser Woche bei Obersuhl …
Schweine
Schweine müssen beschäftigt sein
Futterration und -verabreichung hat Einfluss auf Schwanzbeißen
Geeignete und wechselnde Angebote von Beschäftigungsmaterialien können das Auftreten von Schwanzbeißen mindern. Auf lange Sicht ist Schwanzbeißen nur beherrschbar, wenn auch die Grundansprüche der Tiere erfüllt sind. Wer darauf zu wenig Wert legt, kann auch bei exzessivem Angebot von Beschäftigungsobjekten Schwanzbeißen nicht vermeiden. Futterzusammensetzung …
Pflanzenbau
Positive Bilanz der diesjährigen Frühkartoffelernte
Erntevorsprung gut genutzt
Nach der wirtschaftlich unbefriedigenden Zwischenbilanz 2022 kann die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ für den Verlauf der diesjährigen Frühkartoffelernte, die alljährlich am 10. August offiziell endet, eine wesentlich positivere, erste Erntebilanz ziehen. Dies berichtet die Erzeugergemeinschaft in einer Pressemeldung. Traditionell bildet das Geschäft mit der Frühkartoffel …
Regionales Agrargewerbe
BASF-Weinbautage in Forst bestens besucht
Viele Diskussionen um aktuell hohen Oidiumdruck
Am 9. und 10. August öffnete das Weingut Wenser seine Pforten für die traditionellen BASF-Weinbautage in Forst. Über 800 Fachbesucher aus verschiedenen Anbaugebieten strömten bei sommerlichen Temperaturen nach Forst, schrieb die BASF in einer Pressemeldung.
Tierhaltung allgemein
Wie Auswuchsgetreide lagern und verfüttern?
Wenn Voraussetzungen erfüllt sind, ist es noch als Futter nutzbar
Die Ernte 2023 gestaltete sich in den vergangenen Wochen aufgrund anhaltender Regenfälle schwierig, erst seit einigen Tagen kann aufgrund des trockenen Wetters wieder geerntet werden. Die Feuchtigkeit in Kombination mit hohen Temperaturen hat in einigen Regionen zu vermehrtem Auswuchs im Getreide geführt. Johannes Blang, …
Aus der Region
Große Abschlussparty auf dem Kreuznacher Jahrmarkt
Zentrale Abschlussfeier für alle Regionen
Für die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen in den Grünen Berufen ging es diesmal auf den Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz veranstaltete erstmals eine zentrale Abschlussfeier für alle Regionen und Grünen Berufe im Land. Dafür sicherte man sich das riesige Naheweinzelt, das auf …
Agrarpolitik
Kritik an Irlands Plänen zum Abbau der Milchviehbestände
Einschränkungen bei der betrieblichen Entwicklung
Im irischen Milchsektor stoßen das geplante Ausstiegsprogramm der Dubliner Regierung und die freiwillige Verringerung des Milchkuh- und Mutterkuhbestandes weiterhin auf Ablehnung. Die Pläne sind Teil einer breiten Konsultation darüber, wie die Landwirtschaft ihren Treibhausgas-(THG)-Ausstoß verringern kann, um das nationale Ziel zu erreichen, bis 2030 …
Erneuerbare Energien
Freiflächen-Photovoltaik – Wo die Fallstricke lauern
Rechtzeitig über steuerliche Auswirkungen informieren
Photovoltaik auf Freiflächen spielt beim beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle. Angebote von Projektierern klingen für Grundeigentümer daher oft verlockend. Doch wer einen Pachtvertrag über seine Flächen abschließt, sollte sich vorher über die steuerlichen Auswirkungen informieren. Rechtsanwalt und Steuerberater Ralf Stephany, Geschäftsführer …
Landjugend
Jugendfreizeit in Südfrankreich
Kajak, chillen und Besuch von Carcassonne
Braungebrannt und begeistert kehrten vergangene Woche 18 Jugendliche mit ihren drei Betreuern von der Jugendfreizeit in Südfrankreich zurück. Neben dem vielseitigen Programm hatte es den 13- bis 15-Jährigen vor allem der Strand und das türkisblaue Wasser des Mittelmeers angetan. Am südlichen Ufer des Flusses …