Betrieben in Südhessen geht Wasser und Fläche aus
„Landwirtschaft im Gespräch“ beim Hessentag 2017
Im Zuge des Hessentags in Rüsselsheim hat vorige Woche das hessische Landwirtschaftsministerium zum Diskussionsabend „Landwirtschaft im Gespräch“ nach Bauschheim geladen. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser sprach mit 80 Teilnehmern über die Situation der Landwirte in Hessen, ihre Erwartungen an die politischen Rahmenbedingungen und aktuelle Konfliktfelder.
25 Jahre Marke „Pfälzer Grumbeere“
Manfred Schwarz für ein Jahr lang „Markenbotschafter für Pfälzer Grumbeere“
Passend zum offiziellen Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz und Rheinhessen wurde vergangene Woche mit Manfred Schwarz der neue Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere 2017/18“ ernannt.
Armin Müller gibt LAA-Vorsitz an Thomas Kunz
Landesagrarausschuss ehrt langjährige Mitglieder
Im Rahmen des Hessentages tagte der Landesagrarausschuss (LAA) vergangene Woche in Rüsselsheim. Armin Müller trat als LAA-Vorsitzender zurück.
Viele Themen diskutiert
HBV-Präsidium und Verbandsrat tagten in Rüsselsheim
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wies in seiner agrarpolitischen Übersicht am Dienstag der vergangenen Woche auf der Sitzung des Erweiterten Präsidiums seines Verbandes unter anderem darauf hin, dass nach langjährigen Debatten und heftigen Diskussionen die Düngeverordnung am 2. Juni endlich in Kraft …
VLF-Pflanzenbautag im Nassauer Land mit dem LLH
Sorten- und Anbauversuche 2017 in Dauborn erläutert
In Hünfelden-Dauborn fand am vergangenen Samstag der diesjährige Feld- und Pflanzenbautag des VLF im Nassauer Land gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) auf den Feldern des Betriebes von Bettina Wagner statt.
Landwirtschaft auf dem Hessentag 2017
Kastenstandurteil: einheitliche Umsetzung gefordert
Zum Empfang des Hessischen Bauernverbandes im Rahmen des Hessentages in Rüsselsheim begrüßte am Dienstag vergangener Woche der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, neben Umweltministerin Priska Hinz zahlreiche Besucher im Gemeinschaftszelt auf der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“.
Landwirtschaft 4.0 und die neue Düngeverordnung
Welche Herausforderungen kommen auf Landwirte zu?
Zu ihrer Frühjahrsitzung trafen sich die Mitglieder des Fachausschusses für Ackerbau und nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Schwerpunkte der Sitzung waren „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ und „Folgen der Umsetzung der neuen Düngeverordnung“.
Schweinestall macht Schule
Ernährungsführerschein und Projekttag im Stall
Schweinestall macht Schule – 57 Kinder der Westwallschule in Korbach hat der Kreisbauernverband Waldeck in der vergangenen Woche auf den Betrieb von Heiko Kieweg begleitet: Füttern, Riechen, Streicheln, Wiegen, Fühlen.
„Landschaftspflege ist ein Thema mit Zukunft“
Mitgliederversammlung des Maschinenringes Hessen
Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Maschinenringes Hessen in Battenhausen statt. Friedrich Schäfer, Landesvorsitzender der Maschinenringe, führte durch die Tagung.
Aktionsmeile der Milcherzeuger
Nordhessen begeisterte mit 2. Schöneberger Milchtag
Bestens gelungen richteten die Schöneberger Landfrauen Pfingstsonntag gemeinsam mit Vereinen aus der Region Hofgeismar und dem örtlichen Kindergarten den zweiten Schöneberger Milchtag aus.
Theorie in der Ukraine, Praxis in Deutschland
Projekt soll Partnerschaft mit der Ukraine verbessern
Seit Mitte April arbeiten Volodymyr, Maksym und Yuliia auf dem Steinbrücker Hof bei Peter Lipp in Weiterstadt.
Hessen wird allmählich wieder ein Wolfsland
Wolfssichtung Ende Mai in Biebertal bestätigt
Am 31. Mai streifte ein Wolf durch Oberhessen. Das Wolfsbüro LUPUS hat nun bestätigt, dass es sich bei dem von zwei Personen in Biebertal bei Gießen oberhalb des Hofes Haina in Richtung Waldgirmes fotografierten Tier um einen Wolf handelt. Das hat in dieser Woche …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
