Pflanzenbau
Der Erfolg weckt Erwartungen

© LW

Der Erfolg weckt Erwartungen

225 Jahre Pflanzenzüchtung

Das LW begleitet die landwirtschaftliche Praxis seit über 200 Jahren, in denen es enorme Fortschritte auf allen Ebenen der Betriebsführung gegeben hat. Welche Rolle die Pflanenzüchtung dabei gespielt hat und künftig spielen wird, fragten wir Prof. Wolfgang Friedt, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, …

Rinder
Große Schritte in der Milcherzeugung

© privat

Große Schritte in der Milcherzeugung

Fragen an Prof. Dr. Georg Erhardt, Universität Gießen

Die Zucht von Milchvieh hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm entwickelt. Auch in Bezug auf die Haltungsbedingungen hat sich vieles getan. Das LW hat den in diesem Jahr pensionierten Professor für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Gießen, Prof. Dr. Georg Erhardt, dazu befragt. …

Haushalt
Ein Rückblick in Haushalte von früher

© imago images/imagebroker

Ein Rückblick in Haushalte von früher

Wandel der Haushaltsführung in den letzten 100 Jahren

Haushaltsführung und Rollenbilder von Mann und Frau haben sich in den letzten 50 bis 100 Jahren stark verändert. Die Technisierung, das Thema Gleichstellung der Geschlechter sowie veränderte Ausbildungsmöglichkeiten haben dazu beigetragen – hier ein Rück- und Ausblick.

Agrarpolitik
Wissensstand verbessern und Fortschritt fördern

© LW-Archiv

Wissensstand verbessern und Fortschritt fördern

225 Jahre landwirtschaftliche Presse

Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote bezieht sich bei seinem Jubiläum auf die Herausgabe der ersten periodisch erscheinenden landwirtschaftlichen Zeitschrift in Hessen, den „Monatsbogen für den Landmann in und um Hessen“ vor 225 Jahren. Es war die Zeit, in dem der Geist der Aufklärung …

Rinder
Brauchen Kühe Sojaextraktionsschrot?

© agrar-press

Brauchen Kühe Sojaextraktionsschrot?

Verzicht von gentechnikfreien Futtermitteln immer öfter gefordert

In jüngster Zeit mehren sich seitens der Molkereien die Wünsche beziehungsweise Forderungen an die Milcherzeuger, „GVO-freie“ Milch zu liefern. Da die hauptsächliche gentechnisch veränderte Komponente in Milchkuhrationen das Sojaextraktionsschrot ist, stellt sich für viele Landwirte vor allem die Frage, welche Konsequenzen ein Verzicht dieses …

Aus der Region
Dr. Runzheimer verabschiedet

© Archiv LW

Dr. Runzheimer verabschiedet

Engagement für die Landwirtschaft in Hessen gewürdigt

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } Am vergangenen Freitag ist Ministerialdirigentin Dr. Anna Runzheimer (r.), Abteilungsleiterin Landwirtschaft im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), in den Ruhestand verabschiedet worden. Staatsministerin Priska Hinz (l.) würdigte ihre Verdienste um die Landwirtschaft in Hessen. Unter …

Regionales Agrargewerbe
Müthing-Händler ausgezeichnet

© Archiv LW

Müthing-Händler ausgezeichnet

Erfolg für Firma Janson Landtechnik in Waldkappel

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } Eine Überraschung gab es am Freitag für Heiko Hesse (M.), Geschäfts­füh­rer der Firma Janson Landtechnik in Waldkappel: Christian Zurha­ke (r.), Produkt-Manager der Firma Müthing und Müthing-Vertriebsbe­auf­tragter Tim Kurzenknabe (l.), Werksvertretung Kurzenknabe GmbH, lieferten den 100. Mulcher persönlich aus. Denn …

Agrarpolitik
Budget von 150 Mio. Euro fast komplett ausgeschöpft

© agrarfoto

Budget von 150 Mio. Euro fast komplett ausgeschöpft

EU-Milchreduzierungsprogramm kommt gut an

Das von der Europäischen Kommission aufgelegte Programm zur Reduzierung der Milchmengen ist von den Landwirten sehr gut angenommen worden und bereits nach der ersten Antragsrunde nahezu komplett ausgeschöpft.

Aus der Region
Rheinland-Pfälzer pflügt sich wieder an die Spitze

© dpr

Rheinland-Pfälzer pflügt sich wieder an die Spitze

35. Bundesentscheid im Leistungspflügen

Der Bundesentscheid 2016 hat Ende September bei bestem Wetter auf Gut Sierhagen in Ostholstein stattgefunden und ist nun bereits Geschichte und zugleich Auftakt für neue Herausforderungen für die deutschen Spitzenpflüger.

Jagd, Forst und Natur
Eichen- und Fichtenstammholz gesucht

© landpixel

Eichen- und Fichtenstammholz gesucht

Waldbesitzer sollten sich an Submissionen beteiligen

Der Holzmarkt in Deutschland zeigt sich auch in der neuen Saison weiterhin stabil. So hat sich die Nachfrage nach Fichtenstammholz deutlich erhöht. Als Grund werden steigende Bautätigkeiten angegeben.

Aus der Region
200 Weine können zum Jubiläum verkostet werden

© Rheinhessenwein

200 Weine können zum Jubiläum verkostet werden

Weinforum Rheinhessen von 21. bis 23. Oktober

In zwei Wochen findet die nächste Auflage des Weinforum Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle statt.  200 der besten Weine und Sekte der Prämierung stehen dieses Jahr zum Probieren bereit.  

Aus der Region
68. Deutsche Weinkönigin ist Lena Endesfelder von der Mosel

© dwi

68. Deutsche Weinkönigin ist Lena Endesfelder von der Mosel

Deutsche Weinmajestäten 2016/2017 in Mainz gewählt

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Lena Endesfelder und kommt von der Mosel. Ihr zur Seite stehen die Deutschen Weinprinzessinnen Mara Walz aus Württemberg und Christina Schneider aus Franken.