- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Als „Meisterstück“ wurde ein Holzspalter gebaut
Meister als Land- und Baumaschinenmechaniker
Genau 18 Jahre hat es gedauert, bis bei der Handwerkskammer der Pfalz wieder eine Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerk durchgeführt werden konnte.
Agrarpolitik
Finanzielle Hilfe nur gegen Milch-Mengenreduzierung
„Weimarer Dreieck“ will europäische Lösung der Krise
Auf eine gemeinsame Position zur Lösung der Krise auf den europäischen Agrarmärkten haben sich die Landwirtschaftsminister Frankreichs, Polens und Deutschlands, Stéphane Le Foll, Krzysztof Jurgiel und Christian Schmidt, verständigt.
Aus der Region
Einweihung der neuen Obstproduktionsstätte
Mitten im Obstgürtel von Mainz wird investiert
Von den zahlreichen Junglandwirten, die in Mainz-Finthen in den Obstbau investieren, ist Sven Schmitt aus der Kurmainzstr. 12 nur einer. Sie sind eine gut funktionierende Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützen, sagte Schmitt.
Pflanzenbau
Zwischenfrüchte: Nie waren sie wertvoller als heute
Sommerzwischenfrüchte auch zur Futtergewinnung
Der Anbau von Zwischenfrüchten kann die Bodenfruchtbarkeit und den Wasserhaushalt des Bodens langfristig verbessern und gehört schon deshalb in jede Fruchtfolgeplanung. Seit 2015 sind Zwischenfrüchte auch unter dem Schlagwort „Greening“ mit dem Ziel der Anbaudiversifizierung in aller Munde. Dr. Richard Neff vom Landesbetrieb Landwirtschaft …
Landfrauen
Bäuerinnen werden Bildungspartner
Erste Schulungen zum „Bauernhof ins Klassenzimmer“
„Kommen die Schüler nicht auf den Bauernhof, kommt der Bauernhof eben zu den Schülern“, ist der Grundgedanke des Projektes „Bauernhof im Klassenzimmer“ des Landfrauenverbandes Hessen in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Bauernhof als Klassenzimmer“. In Schulungen in Fulda und Reichelsheim bereiteten sich Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen …
Auktionen
Gute Zuchttiere flott verkauft
Bei Preisen auf der Bitburger Auktion aber keine Besserung in Sicht
Die Zuchtviehversteigerung der RUW am Donnerstag vergangener Woche in Bitburg hatte einen flotten Verlauf. Leider war die Anzahl der aufgetriebenen abgekalbten Holsteinfärsen durchweg zu gering. Das Kaufinteresse war gegeben, vor allem aus dem benachbarten Ausland. Die Qualität war gut, doch bei den Preisen ist …
Aus der Region
HBV ehrt verdiente Mitstreiter mit Goldener Ehrennadel
Hohes Engagement zum Wohle der Mitglieder
Im Rahmen des Hessischen Bauerntages wurden fünf Personen mit der Goldenen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes, die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat, ausgezeichnet. Wie HBV-Präsident Schmal betonte, sind es Personen, die sich über das normale Maß hinaus engagieren. Dabei müsse das Wohl …
Agrarpolitik
Irische Milchbauern weisen Verantwortung für Krise zurück
Produktionsausweitung zum Ausgleich des Preisrückgangs
Die irischen Milchbauern haben nach eigener Überzeugung keine Schuld an der aktuellen Milchpreiskrise. Nach Ansicht des Präsidenten des irischen Milchbauernverbandes (ICMSA), John Comer, sahen sich die Bauern vielmehr gezwungen, mehr Milch zu produzieren, um weiterhin Einkommen zu erzielen.
Pflanzenbau
Erosion, Verschlämmung und Auswaschung mindern
Zwischenfruchtanbau in Maisfruchtfolgen
Im Zeitraum von 2006 bis 2012 nahmen die Maisanbauflächen deutschlandweit jährlich um rund 8 Prozent zu. Seit 2012 stagniert die Ausdehnung der Maisanbauflächen. Besonders der Anbau von Körnermais und Corn-Cob-Mix war in den vergangenen Anbaujahren rückläufig, während der Anbau von Silomais sich leicht ausdehnte. …
Aus der Region
Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966
148 Goldene Meisterbriefe vergeben
Dass während der turbulenten Wirtschaftswunderjahre aktive Winzer, Landwirte, Gärtner und Hauswirtschafterinnen zusätzlich zur täglichen Arbeit die Ausbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.
Landjugend
Fit für Sommerfreizeiten
Schulungen und Vorbereitungen für die nächsten Fahrten
Am vergangenen Wochenende bereiteten sich die Betreuer der Hessischen Landjugend auf die Landjugendsommerfreizeiten vor. Dabei erarbeiteten sie sich mit viel Spaß und Geschick jede Menge Handwerkszeug für die Freizeitenbetreuung.
Schweine
Auf die Erbse gekommen
Erbsen als Eiweißfuttermittel in Schweinemast-Ration eingesetzt
Der Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Zwar spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher mit Ausnahme im ökologischen Landbau eine unbedeutende Rolle, aber durch die Greening-Verpflichtungen, Ackerfuchsschwanzprobleme im Ackerbau und GVO-Freiheit erfahren die Körnerleguminosen derzeit eine …