Landfrauen

Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe

Südhessische Bäuerinnen im Gespräch mit Priska Hinz
Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe

© LFV

„Die Biene ist deutschlandweit das Zeichen der Landfrauen. Die Bienen sind in ihrer Existenz bedroht. Und wie die Bienen ist der Berufsstand der Bäuerinnen in seiner Existenz bedroht und braucht Schutz“, eröffnete Präsidentin Hildegard Schuster die Gesprächsrunde der südhessischen Bäuerinnen mit Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. …

Aus der Region

Der Beruf des Landwirts ist attraktiv

Abschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Der Beruf des Landwirts ist attraktiv

© Archiv LW

„Der Ausbildungsberuf zur Landwirtin und zum Landwirt in Hessen boomt.“ Das stellte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), als Festredner der Verabschiedungsfeier an der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg heraus.

Jagd, Forst und Natur

Die Büchse für die Jagdpraxis einschießen

Beim Ansitz oder bei der Drückjagd unterschiedliche Zielentfernung
Die Büchse für die Jagdpraxis einschießen

© Michael Breuer

Bei den meisten Bewegungsjagden und beim Ansitz an der Saukirrung sind oft nur kurze Schussdistanzen zu meistern. Daher fragt sich mancher Jäger, ob er seine Waffen nicht besser auf die, der Hauptjagddistanz entsprechenden Entfernung mit „Fleckschuss“ justiert.

Pflanzenbau

Aufschwung des Tabakanbaus in der Pfalz

Anbauer setzen auf nachhaltigen und organic Tabak
Aufschwung des Tabakanbaus in der Pfalz

© Archiv LW

Der Tabakanbau in der Pfalz erlebt derzeit einen kleinen Aufschwung. Im vergangenen Jahr sind sogar neue Betriebe in die Erzeugung eingestiegen. Das hängt zu einem großen Teil mit dem Auftreten der amerikanischen Santa Fe Natural Tobacco Company zusammen, die mittlerweile knapp die Hälfte der …

Aus der Region

Wertschöpfungskette in Hessen erhalten

Odenwald-Schlachthof wichtig für Öko und Regionalität
Wertschöpfungskette in Hessen erhalten

© Archiv LW

Staatsministerin Priska Hinz besuchte am vergangenen Freitag im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Sommertour 2015 durch Hessen außerdem den Regionalschlachthof Brensbach im Odenwald.

Garten

Wie eine blühende Sonne

Dahlien in allen Formen und Farben erobern die Gärten
Wie eine blühende Sonne

© Archiv LW

Die Königin des Sommergartens belohnt ihre Besitzer mit anmutigen Farben und spektakulären Blütenformen. Ähnlich einer Sonne, ist sie Symbol des Sommers und der letzte Höhepunkt vor der langen Dunkelheit. Wo Dahlien blühen, scheint der Sommer noch einmal zurückgekommen zu sein und der Einzug der …

Aus der Region

In Hessens „Kornkammer“

Auf Betrieb Winter in Butzbach-Nieder-Weisel informiert
In Hessens „Kornkammer“

© Annette Hausmanns

Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz besichtigte in der vergangenen Woche den Lindenhof der Familie Winter in Butzbach-Nieder-Weisel. Sie machte sich ein Bild von der „Kornkammer Hessens“ und von der Vielfalt der landwirtschaftlichen Anstrengungen vor Ort. Hinz diskutierte dort mit Landwirten über aktuelle Fragen.

Rinder

Milchkühe fühlen sich wohl im Kompostierungsstall

Untersuchungen der Universität Gießen in einem Praxisbetrieb
Milchkühe fühlen sich wohl im Kompostierungsstall

© Archiv LW

Ein relativ neues Stallsystem, den Kompostierungsstall für Kühe, gibt es mittlerweile in einzelnen Betrieben in Hessen. Joachim Muth und Prof. Steffen Hoy haben Untersuchungen in einem Praxisbetrieb durchgeführt und berichten über die Ergebnisse.

Agrarpolitik

Neue Regelungen für die Jagd in Hessen geplant

Landesregierung legt Verordnungsentwurf vor
Neue Regelungen für die Jagd in Hessen geplant

© Michael Breuer

Seit der Föderalismusreform im Jahre 2006 stehen den Bundesländern weitreichende Kompetenzen bei der Gesetzgebung im Jagdwesen zu. In einer gewissen Vorreiterrolle hat das Bundesland Rheinland-Pfalz 2009/2010 eine umfassende Novellierung seines Jagdgesetzes vorgenommen. Seither schließen sich Gesetzgebungsverfahren in den übrigen Bundesländern an.

Agrarpolitik

Rukwied bekräftigt Dialogbereitschaft

Landwirtschaft offen für weitere Verbesserungen
Rukwied bekräftigt Dialogbereitschaft

© Mohr

Die Bedeutung der Kommunikation für den Agrarsektor hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, betont. „Unsere Tierhalter müssen sich in die Diskussion von Gesellschaft, Politik oder Medien einmischen“, sagte Rukwied in einem Interview mit Agra-Europe. Eine andere Möglichkeit habe man nicht. Kommunikation …

Agrarpolitik

Landwirtschaftliche Nutzfläche weiter ausgedehnt

Weniger Zuckerrüben und Raps, mehr Leguminosen
Landwirtschaftliche Nutzfläche weiter ausgedehnt

© landpixel

In Deutschland ist die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) im aktuellen Erntejahr gegenüber 2014 weiter ausgedehnt worden. Das geht aus den vorläufigen Zahlen der aktuellen Bodennutzungshaupt­erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt (Destatis) Anfang der Woche in Wiesbaden vorgelegt hat.

Pflanzenbau

Maiszünsler in den Griff bekommen

DMK-Pflanzenschutztagung: Fungizideinsatz im Mais sinnvoll?
Maiszünsler in den Griff bekommen

© Brammert-Schröder

Ein Befall mit Maiszünslern mindert nicht nur die Erträge von Silo- oder Körnermais, es kann auch zu Fusariuminfektionen kommen, in deren Folge sich Mykotoxine bilden. Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) befasste sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Maiszünslerbekämpfung sowie der Frage, ob ein …