- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Flecken und Pusteln auf Laub und Rinde
Schaderreger an Hofbäumen – Walnuss
Als Hausbaum sorgt die Walnuss im Sommer für Schatten. Ob er durch den kräftigen Geruch der Blätter Mücken fernhält, dazu gibt es widersprüchliche Angaben. Die Liste der möglichen Schaderreger an Walnüssen ist groß, doch treten allgemein nur wenige Schädlinge und Krankheiten regelmäßig in fast …
Rinder
Vorkehrungen gegen MKS für Hessen und RLP treffen
Koordinierte Zusammenarbeit notwendig
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gehört zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Tierseuchen. Dies beruht vor allem auf der hohen Widerstandsfähigkeit und Infektiösität des Erregers, aber auch darauf, dass die infolge der Bekämpfung notwendigen drastischen Sperr- und Kontrollmaßnahmen große wirtschaftliche Verluste verursachen.
Schweine
Wurfausgleich bringt bessere Chancen für alle Ferkel
Tipps für einen funktionierenden Wurfausgleich
In Ferkelerzeugerbetrieben fallen immer mehr sehr große Würfe an, mit denen die einzelne Sau überfordert ist. Um Tierverluste zu vermeiden, wird neben anderen Maßnahmen ein Wurfausgleich vorgenommen, bei dem einzelne Ferkel an fremde Sauen versetzt werden.
Gesundheit
Organspendeausweis ausfüllen?
Nachgefragt bei Dr. Daniela Watzke von der BZgA
Für die einen ist er selbstverständlich, für die anderen wirft er viele Fragen auf, und wieder andere lehnen ihn ab – den Organspendeausweis. Das Thema Organspende ist nach wie vor für viele Menschen tabubehaftet, insbesondere aufgrund von Skandalen in Bezug auf die Vergabe von …
Auktionen
Hohe Nachfrage bei qualitativ gutem Angebot
Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Alsfeld am 11. September
Die aufgetriebenen Färsen der letzten Zuchtviehauktion in Alsfeld bestätigten wieder einmal das stabile Niveau der hessischen Holsteinzucht. Höchstpreise erzielten eine elegante rotbunte Elburn-Tochter aus einer Lawn Boy-Mutter der Garthe und Metz GbR, Ellershausen, und eine schicke schwarzbunte Lotus-Tochter aus einer Carbon-Mutter der Schweinsberger/Dersch GbR, …
Aus der Region
Technisierung auf dem Acker erst seit weniger als 100 Jahren
25. IGHL-Brauchtumsschau auf dem Baiersröderhof
Die Demonstration alter Dresch- und Antriebstechnik gehörte zu den Attraktionen auf der Brauchtumsveranstaltung der Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) Ende August auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof in Hammerstbach bei Nidderau.
Unternehmensführung
Billiger wird es nicht
Finanzierung für den Betrieb richtig aufstellen
Kredite sind so günstig wie schon lange nicht mehr. Wie lange wird dieser zusätzliche Anreiz zum Investieren noch anhalten? Tritt die Inflation ein und wird das Zinsniveau wieder nach oben treiben?
Aus der Region
Erntedank in Waldems
Hoffest und Feier des KBV Rheingau-Taunus
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in dem schön geschmückten Schafstall in Wüstems begann am vergangenen Wochenende das Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus.
Agrarpolitik
Neuer IG Bau-Vorsitzender
Neuer Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist Robert Feiger. Die Delegierten des Gewerkschaftstags wählten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden vergangene Woche in Berlin zum Nachfolger von Klaus Wiesehügel, der nach 18 Jahren an der Spitze der IG BAU nicht wieder angetreten war. Wiesehügel ist Mitglied …
Agrarpolitik
Europaparlament über Biokraftstoffe gespalten
Für Förderobergrenze ausgesprochen
Das Europaparlament hat sich vergangene Woche in Erster Lesung für eine Deckelung des Beitrags von konventionellen Biotreibstoffen zu den EU-Klimazielen ausgesprochen: Treibstoffe aus Ölsaaten, Getreide und anderen Nutzpflanzen sollen bis 2020 nicht über einen Anteil von 6 Prozent am Transportenergieverbrauch hinaus gefördert werden.
Agrarpolitik
Zenit der Schweineproduktion in Deutschland überschritten
Boom der hiesigen Schweineerzeugung ist vorüber
Die Schweineproduktion in Deutschland hat ihren Zenit überschritten. Diese Einschätzung hat der Vorstandssprecher der Westfleisch, Dr. Helfried Giesen, vergangene Woche auf dem Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Senden vertreten.
Agrarpolitik
Tierärzte prangern Wahlkampf der Grünen an
Veterinäre wenden sich gegen Drogendealer-Vergleich
Die im Wahlkampf geäußerten Vorwürfe von Bündnis 90/Die Grünen gegen den Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung sind beim Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) auf heftige Kritik gestoßen, insbesondere die Äußerungen des Grünen-Spitzenkandidaten Jürgen Trittin, wonach dem „Drogenhandel im Stall“ Einhalt geboten werden müsse und Tierärzte „Dealer“ …