Schweine
Schweine noch schwerer mästen?

© Adobe Stock

Schweine noch schwerer mästen?

Endmast: Schwerere Tiere brauchen nicht mehr Futter/kg Zuwachs

Die durchschnittlichen Schlachtkörpergewichte von Mastschweinen lagen in Norddeutschland in den letzten Wochen des vergangenen Jahres bei etwa 99 kg. Da einige Schlachthöfe ihre Abrechnungsmasken angepasst haben, geht der Trend zu schwereren Tieren weiter. Hohe Endgewichte werden durchaus kritisch gesehen, da der Futteraufwand zum Mastende …

Agrarpolitik
Silvia Breher soll neue Tierschutzbeauftragte werden

© imago/Metodi Popow

Silvia Breher soll neue Tierschutzbeauftragte werden

Ariane Kari scheidet aus – Kritik von Tierschützern

Dass Silvia Breher neben ihrem Regierungsamt nun auch Tierschutzbeauftragte werden soll, stößt bei Tierschutzverbänden auf scharfe Kritik. „Nach bisheriger Amtsbeschreibung soll die Bundestierschutzbeauftragte unabhängig beraten“, sagte der Präsident des Tierschutzbundes, Thomas Schröder. Breher ist in ihrer Rolle als parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) bereits …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Apfel und Birnen

© Hans Benn pixabay

Marktkommentar Apfel und Birnen

Auf eine starke Blüte folgt eine gute Ernte

Nach der frostbedingt stark dezimierten Ernte 2024 steht Deutschland in diesem Jahr eine gute Kernobsternte bevor. Sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen werden höhere Erträge als im Vorjahr erwartet. Die Apfelernte dürfte nach zwei schwachen Jahren wieder ein Niveau von rund 1 Mio. …

Aus der Region
Ziegenschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt

© Schulte

Ziegenschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt

Rheinland-Pfälzische Züchter erfolgreich

Kürzlich fand in Veitsrodt die Bewertung und Prämierung von Ziegen und Dorpern im Rahmen des Prämienmarkts statt. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband der Schafhalter, Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V. organisiert. Insgesamt stellten fünf Züchter 16 Tiere aus CAE- und Maedi-sanierten Beständen vor.

Aus der Region
Solidarität mit Winzern in schwerer Zeit

© Weinbruderschaft Rheinhessen

Solidarität mit Winzern in schwerer Zeit

Austausch der Weinbruderschaften Rheinhessen und Pfalz

Die Weinbruderschaft Rheinhessen besuchte die Weinbruderschaft der Pfalz, um über die aktuellen Herausforderungen der Weinbranche zu sprechen und Möglichkeiten der Hilfe auszuloten. Dabei stand die Solidarität der Weinbruderschaften mit den Erzeugern außer Frage. Der Besuch startete am Hambacher Schloss mit einem Begrüßungsschluck und einer …

Aus der Region
„Ein Hoch auf uns!“

© LWK RLP / Verena Mecking

„Ein Hoch auf uns!“

Abschlussfeier der Grüne Berufe in Kirchheimbolanden

Die Band „Kleingartenanlage“ gab das Motto der Abschlussfeier der Grünen Berufe im südlichen Rheinland-Pfalz auf der Bühne vor: „Ein Hoch auf uns!“, wie es im gleichnamigen Song von Andreas Bourani heißt. Denn in Kirchheimbolanden feierten rund 240 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus …

Aus der Region
Workshop zur Vorbereitung der Deutschen Weinmajestäten

© DWI

Workshop zur Vorbereitung der Deutschen Weinmajestäten

Intensives Training für eine große Aufgabe

Mit dem Vorbereitungsseminar des DWI zur Wahl der Deutschen Weinmajestät startet für die Bewerberinnen und Bewerber alljährlich die Phase der konzentrierten und intensiven Vorbereitung für den anspruchsvollen Wettbewerb. In diesem Jahr kamen die Weinmajestäten aus zwölf Anbaugebieten Anfang August in Neustadt an der Weinstraße …

Pflanzenbau
Herbizide im Raps zum Herbsttermin

© Kunkemöller

Herbizide im Raps zum Herbsttermin

Starke Rapsbestände können Unkräuter unterdrücken

Für den Rapsanbau ist ein geringer Unkrautdruck entscheidend. Das kann mit Herbizidbehandlungen und weiteren Maßnahmen erreicht werden. Matthias Kunkemöller, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, informiert über die Möglichkeiten der Kontrolle von Unkräutern und Gräsern in Raps. Für einen unkrautfreien, ertragsstarken Raps ist die Bodenbearbeitung …

Obst- und Gemüsebau
Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

© Dreiucker_pixelio

Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

Am Freitag, 22. August, auf dem Campus Klein-Altendorf

Auch in diesem Jahr laden das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und die Universität Bonn nach Klein-Altendorf zum Apfeltag. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft ernten – Perspektiven für den Obstbau am Campus Klein-Altendorf“ werden den Obstbauern von 8.30 bis 16 Uhr Informationen …

Garten
Goldige und andere schmückende Garben

© Stefanie Syren

Goldige und andere schmückende Garben

Schafgarben bereichern den Garten

Sie gehört zu den bekanntesten ­Pflanzen, blüht lange und je nach Sorte in verschiedenen Farben. Darüber hinaus bietet sie Insekten wertvolles Futter und stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Eigentlich könnte die Schafgarbe eine gefragte Staude für den Garten sein. Dass sie nur …

Aus der Region
Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

© Presser

Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

Dirk Gerling übernimmt hauptamtliche Spitze

Der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat Dirk Gerling aus Neustadt an der Weinstraße zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Andrea Adams an, die im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit verstorben ist. Stellvertretender …

Pferde
In der Gruppe artgerecht leben

© Werkfoto Sonntag

In der Gruppe artgerecht leben

Auch Hengste sind Herdentiere und brauchen Sozialkontakte

Die Haltung von Hengsten stellt Pferdebetriebe oft vor große Schwierigkeiten. Um Auseinandersetzungen und Verletzungen zu vermeiden, werden sie in Einzelboxen untergebracht, mehr oder weniger isoliert von den anderen Pferden. Dabei brauchen auch sie Sozialkontakte. Gisela Ehret, Agrarjournalistin, berichtet über eine Studie zur Gruppenhaltung von …