Pflanzenbau

Die Bestände reiften sehr unterschiedlich ab

Landessortenversuche Silomais 2024 und Sortenempfehlung
Die Bestände reiften sehr unterschiedlich ab

© Landpixel

Trotz des nassen und kühlen Frühjahrs und der häufig späteren Aussaat hat sich der Mais in diesem Jahr auf vielen Standorten gut entwickelt. Nach der Maisaussaat traten im Wachstumsverlauf keine längeren Kälte-, Hitze- oder Trockenperioden auf. Durch viel Sonne und hohe Temperaturen vor der …

Märkte und Preise

Preise bei Jungbullen langsam ausgereizt

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Januar
Preise bei Jungbullen langsam ausgereizt

© Archiv LW

Nachdem die Preise für Jungbullen im November noch einmal stark gestiegen sind, werden für Tiere der Handelsklasse R3 inzwischen rund 5,75 Euro/kg gezahlt. Das Niveau des Vorjahres wird damit um mehr als 1 Euro/kg übertroffen. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und …

Garten

Gemüseanbau, der sich lohnt

Sparsam gärtnern und die richtigen Sorten anbauen
Gemüseanbau, der sich lohnt

© iStock/Roxiller

Gemüse selber zu kultivieren lohnt sich, auch wenn es rund ums Jahr alles im Supermarkt zu kaufen gibt. Fast alles, denn besonders schmackhafte und ausgefallene Sorten sind selten zu finden. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, um sparsam durchs Gartenjahr zu kommen. Mitunter fragt …

Rinder

„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“

Fütterung der Trockensteher war Thema bei Zukunft Milch
„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“

© landpixel

Auch in diesem Jahr wurde bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch wieder ein ansprechendes Programm geboten. Das sahen viele Milchviehhalter genauso und machten sich auf den Weg nach Alsfeld – mit 290 Teilnehmern waren die Plätze gut gefüllt. Auch das LW war dabei. Der Beginn …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 51

Markttelegramm KW 51

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

DBV stellt Kernanliegen zur Bundestagswahl vor

DBV-Präsident Rukwied fordert einen „Politikwechsel“
DBV stellt Kernanliegen zur Bundestagswahl vor

©  imago/Wolfilser

Einen „Politikwechsel“ für die Landwirtschaft fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Anlässlich der kommenden Bundestagswahl hat der Verband zehn politische „Kernanliegen“ veröffentlicht. „Wir benötigen Wettbewerbsgleichheit in Europa, ohne nationale Alleingänge, und endlich einen wirksamen Bürokratieabbau für unsere Betriebe sowie Planungssicherheit“, sagte …

Zur Sache

Nach dem Tag der Erleichterung

Nach dem Tag der Erleichterung

© Archiv LW

Der landwirtschaftliche Berufsstand hat durch seine bundesweiten Proteste im vergangenen Winter ein Stück weit am vorzeitigem Aus der Ampelkoalition mitgewirkt. Die Aktionen haben den Unmut mit der Politik der bisherigen Bundesregierung weithin in den Medien sichtbar gemacht. Die Beteiligung anderer Berufsgruppen wie Handwerker und …

Aus der Region

Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land

Aktuelles Thema im Fachausschuss Raumordnung
Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land

© Jan Hendrik Müller

Der Ausschuss für Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) tagte in Bad Kreuznach. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Schreiber widmeten sich die Teilnehmer zentralen Themen wie Hochwasservorsorge, Flächenverbrauch, ländliche Bodenordnung und dem „Schulterschluss Artenvielfalt“. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung. …

Rinder

Kühe brauchen bequeme Liegeboxen

Voraussetzung für hohe Milchleistungen und Gesundheit
Kühe brauchen bequeme Liegeboxen

© Barbara Benz

Liegen dient bei Milchkühen nicht nur der Erholung. Beim Liegen wird Futter verwertet und Milch produziert. Es handelt sich also um eine Phase, in der der Fokus auf der Produktivität der inneren Organe liegt. Der Verdauungsapparat und die Milchdrüse arbeiten auf Hochtouren. Der liegenden, …

Agrarpolitik

Kooperativer Naturschutz ein „Gamechanger“

DBV-Umweltbeauftragter Hartelt mit großen Erwartungen
Kooperativer Naturschutz ein „Gamechanger“

© Mohr

Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt hohe Erwartungen in kooperative Ansätze im Agrarumweltschutz. „Naturschutz-Kooperativen nach niederländischem Vorbild sind eine große Innovation für die Agrarumweltförderpolitik“, sagte der DBV-Umweltbeauftragte Eberhard Hartelt bei der Auftaktveranstaltung des Projekts zur modellhaften Erprobung solcher Ansätze in verschiedenen Agrarlandschaften Deutschlands (MoNaKo) vergangene …

Pflanzenbau

Viel Regen und starker Krautfäuledruck

Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2024
Viel Regen und starker Krautfäuledruck

© Schmidt

Extreme Niederschlagsmengen im Mai und dann noch mal in den Monaten Juli und August haben den Krautfäuledruck schon früh sehr stark ansteigen lassen. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen konnten die Sorten am LSV-Standort Frankenhausen mit guten Erträgen überzeugen. Frühkartoffelbestände in Südhessen waren besonders stark von …

Landjugend

Hessische Landjugend feiert in Bremen

80 junge Menschen aus Hessen reisen zur Quotenfete
Hessische Landjugend feiert in Bremen

© imago/Pond5 Images

Am letzten Samstag im November machte sich die Hessische Landjugend auf den Weg zur Quotenfete nach Bremen. Knapp 80 Landjugendliche nutzten den Doppeldeckerbus für den Ausflug in die Hansestadt. Das Wochenende war ein Highlight im Jahreskalender der Landjugend und viele hatten den Tag schon …