- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pferdemarkt macht seinem Namen Ehre
Bezirkstierschau in Fritzlar Teil des großen Volksfests
Am zweiten Juli-Wochenende feierten die Fritzlarer bereits zum 138. Mal ihren Pferdemarkt – er gehört damit zu den ältesten und größten Volksfesten Nordhessens. Neben dem großen Vergnügungspark und der Marktstraße mit über 200 Verkaufsständen, war aber vor allem die Kreis- und Bezirkstierschau ein Besuchermagnet, …
Bewerbung für Schulmilchprogramm beginnt
Im kommenden Schuljahr wird dieses fortgesetzt
Molkereien, Milcherzeuger und Händler können ab sofort ihre Zulassung als Lieferanten für Schulmilch bis 26. Juli 2019 beantragen. Besonders gesucht sind dabei regionale Lieferanten.
Welsh-Regionalschau Hessen auf der Eselsmühle
Redflower Mary-Jo wurde Jugendsiegerin
60 Nennungen in den Zuchtklassen und 70 in den englischen Reitklassen und Junior Handling versprachen den Richtern Jan Pearce (Glyncoch, UK-Zucht) und Karin Bardenbacher (D-Sport) einen abwechslungsreichen Tag auf dem Betrieb Eselsmühle der Familie Hoffarth.
Doppelmessermähwerk-Einsatz zur Förderung der Biodiversität
Betrieb Bott probiert schonendere Mähmethode aus
Eine beim Grasschnitt umweltschonende Methode, wobei besonders die Fauna Berücksichtigung findet, stellen Doppelmessermähwerke dar. Ein solches wurde kürzlich auf dem Bio-Betrieb der Andreas und Michael Bott Landwirtschaft GbR in Eichenzell-Lütter in der Rhön vorgestellt.
Spitzenniveau auf der Nationalschau in Oldenburg
Qnetics in jedem Wettbewerb mit Kühen vertreten
Nach über 20 Jahren unter dem Titel „Deutsche Holsteinschau“ hatte der neu gegründete Bundesverband Rind und Schwein jetzt die Veranstaltung für Kühe aller Milch- und Zweinutzungsrassen geöffnet und unter dem Titel „German Dairy Show“ fand in der Oldenburger EWE-Arena dieses Event zum ersten Mal …
Schlachthof Büdingen Bio-zertifiziert
Bio-Tiere werden in eigenem Arbeitsgang geschlachtet
Bio-Tierhalter im Wetteraukreis profitieren davon, dass sich die Modellregion Ökolandbau Wetterau für die Vermarktung von Bio-Fleisch einsetzt. Kürzlich hat der genossenschaftliche Schlachthof in Büdingen sein Bio-Zertifikat für die Schlachtung von Rindern, Schweinen und Schafen erhalten, wie der Landkreis Wetterau mitteilt.
Was kann für die Wiesenbrüter getan werden?
Wiesenbrüterschutz funktioniert mit den Landwirten
Der Westerwald ist einer der wenigen Standorte in Deutschland, auf denen sich die Population des Braunkehlchens noch halten konnte. Aber auch rund um den See in Waigandshain hat die Zahl der Brutpaare in den letzten Jahren abgenommen.
Jeder nimmt Wissen und seine besonderen Momente mit
Techniker und Wirtschafter beenden Ausbildung
Das DLR Bad Kreuznach verabschiedete 18 Weinbautechniker und 16 Staatlich gesprüfte Wirtschafter aus der Schule. Die Techniker werden in Weingütern Verantwortung übernehmen. Fast alle Wirtschafter wollen noch die Technikerausbildung anschließen.
Surreale Welten auf einem realen Fahrsilo
Kunstwerk auf dem Milchviehbetrieb in Irmtraut
Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (kurz: Milag) finanzierte auch in diesem Jahr eine große Mural-Gestaltung zum Thema Landwirtschaft. In Irmtraut im Westerwald, auf dem Hubertushof von Milchviehhalter Matthias Müller, arbeiteten Carl Kenz aus Kaiserslautern und Kram aus Barcelona.
Mit dem Tandem durch die Pfalz und tolle Preise gewinnen
34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 25. August
Gemeinsam die Pfalz entdecken, dabei die Natur hautnah spüren und das Motto des 34. Erlebnistages leben – das geht am besten bei einer Tandem-Tour entlang der Deutschen Weinstraße. Am 25. August ist die über 80 km lange Strecke für Autofahrer gesperrt und lädt die …
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Blühfläche auf Magerrasen verstößt gegen Naturschutz
Aus gegebenem Anlass muss darauf hingewiesen werden, dass Blühflächen und Bienenweiden durchaus nicht überall hingehören. Das musste jetzt ein Landwirt in der Wetterau erfahren, der eine Blühmischung in einem Naturschutzgebiet ausgesät und kürzlich von der Unteren Naturschutzbehörde eine Aufforderung zur sofortigen Mahd und dem …
Angus international gefragt
Züchterversammlung auf dem Hof Eselsmühle
Der Gedankenaustausch über die Weiterentwicklung der Fleischrinderzucht mit rassespezifischen Themenschwerpunkten steht jedes Jahr im Mittelpunkt der Züchterversammlungen, die für die Rasse Angus dieses Jahr auf dem Hof Eselsmühle der Familie Hoffarth in Lohra stattfand.