Qualifizierter Winzernachwuchs

Abschlussfeier Rheinhessen, Pfalz, Mittelrhein, Nahe und Ahr
Qualifizierter Winzernachwuchs

©  LWK Rheinland-Pfalz

Bei der Abschlussfeier der jungen Winzer des Prüfungsjahrgangs 2015 in Bockenheim an der Weinstraße erhielten 129 Absolventen aus der Pfalz (65), Rheinhessen (36), Ahr, Mittelrhein und Nahe ihre Urkunden und Zeugnisse. 28 Absolventen von der Mosel wurden bereits eine Woche zuvor in Trier verabschiedet. …

Neue Entwicklungen kennengelernt

Landsenioren besichtigten Betrieb Schermuly
Neue Entwicklungen kennengelernt

© Dieter Fluck

Viele Landwirte wollen auch im Alter auf dem Laufenden über die Praxis der Landwirtschaft bleiben sowie neue Entwicklungen und Maschinen kennenlernen.

Praxis für Jungzüchter

Übungstag auf Betrieb Günther Heer in Frielendorf
Praxis für Jungzüchter

© Archiv LW

Kürzlich trafen sich die Jungzüchter aus Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner und dem Kreis Hersfeld-Rotenburg, um das Kälberscheren und -vorführen zu üben.

Bezirksstutenschau in Alsfeld

Kleine, feine Hannoveraner Kollektion vorgestellt
Bezirksstutenschau in Alsfeld

© Joachim Hecker

Nur rund 20 junge Stuten traten in Alsfeld zur diesjährigen Bezirksschau an.

Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt

Alle Jungziegen wurden ins Zuchtbuch aufgenommen
Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt

© Cordula Dörr

Kürzlich wurde in Nieder-Florstadt die diesjährige Ziegenschau der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung durchgeführt.

Drei auf einen Streich

Drei auf einen Streich

© Archiv LW

Putzmunter sind die Drillingskälber Emma, Pia und Michael, die auf dem Betrieb der Familie von Richard (im Bild) und Hiltrud Hahn in Burghaun-Steinbach zur Welt gekommen sind. Wenngleich die Geburt von Drillingen bei Kühen an sich schon selten ist, so vervollstän­digte das Glück hier …

Miss Diemelsee 2015 gekürt

„Jamaica“ verteidigt Titel beim 499. Viehmarkt in Adorf
Miss Diemelsee 2015 gekürt

© Theresa Demski

Der Wind fegt, noch hat die Sonne die Oberhand. In Diemelsee-Adorf klingt auf dem Dansenberg das Muhen und Wiehern wie Gesang in den Ohren der Zuschauer.

Abschlussfeier der Grünen Berufe in Flonheim

Traumberufe mit Basis und Perspektive
Abschlussfeier der Grünen Berufe in Flonheim

© lwk

Arbeiten mit Menschen und Tieren, Gestaltung und Pflege der Kulturlandschaft, Verantwortung für hochentwickelte Technik, das und mehr macht aus den Grünen Berufe Traumberufe. Eine qualifizierte Ausbildung sorgt für eine gute Basis, gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz.

Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land

Lehrstunde über die Bedeutung der Landwirtschaft
Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land

© WBL-MR-Hessen

„Wir wollen Ihnen die Wichtigkeit der Landwirtschaft erklären“. Mit diesen Worten empfing kürzlich der Vorsitzende des Landesverbandes der überbetrieblichen Maschinenverwendung (ÜMV), Friedrich Schäfer, den hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (CDU) beim Wasser- und Bodenverband (WBV) Marburger Land.

Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt

Fahrsicherheitstraining für Landwirtschaftsschüler
Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt

© Archiv LW

Berufsschüler wurden für den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen in Extremsituationen geschult. Dazu veranstaltete der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen im Juli für die Absolventen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Abteilung Agrarwirtschaft in Fritzlar/Homberg, ein Schlepper-Fahrsicherheitstraining.

Bodenqualität entscheidend

Russlandembargo hinterlässt Spuren
Bodenqualität entscheidend

© Archiv LW

„Beim Getreide rechnen wir in Hessen je nach Getreideart und Standort mit Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent. Die größeren Einbußen gibt es auf den schwächeren Standorten mit schlechter Wasserverfügbarkeit“, betonte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, beim Erntepressegespräch Montag in Hünfeld.

Der Beruf des Landwirts ist attraktiv

Abschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Der Beruf des Landwirts ist attraktiv

© Archiv LW

„Der Ausbildungsberuf zur Landwirtin und zum Landwirt in Hessen boomt.“ Das stellte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), als Festredner der Verabschiedungsfeier an der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg heraus.