Wissenswertes über Spargel

Neuer Spargel Info-Point in Büttelborn gibt Auskunft über Anbau
Wissenswertes über Spargel

© Kirsten Sundermann

„Südhessen ist um eine Attraktion reicher geworden“, sagte der Groß-Gerauer Landrat Thomas Will bei der Einweihung des neuen Spargel-Info-Points am vergangenen Mittwoch. Landwirte, Regionalpolitiker, Vertreter der Sparkasse und der Organisationen, waren gekommen, um bei dem Scherenschnitt dabei zu sein, ebenso wie Hessens Spargelkönigin Judith. …

Bangen um Ernte und Futter

Bauern erwarten gravierende Ertragsausfälle wegen Trockenheit
Bangen um Ernte und Futter

© Ulrich Schmid

Die extreme Frühjahrstrockenheit bereitet den Landwirten in Hessen zunehmend Sorgen. Um Futterengpässen bei viehhaltenden Betrieben entgegenzuwirken, bieten die Kreisbauernverbände (KBV) ab sofort eine Grundfutterbörse an (siehe LW 21, Seite 9).

Über die Betriebe informiert

Staatssekretär Bleser im Gespräch mit Kreisbauernverbänden
Über die Betriebe informiert

© KBV

Auf Einladung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch (CDU) traf sich der seit Februar diesen Jahres amtierende Staatssekretär im Bundes­landwirtschaftsministerium, Peter Bleser, mit den Vorständen der Kreisbauern­verbände (KBV) Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg in Idstein-Oberauroff zu einem Gedankenaustausch.

Neuer Traktor-Oldtimer-Club

IG-Historische Landmaschinen in Espenau-Fuldatal gegründet
Neuer Traktor-Oldtimer-Club

© Zum Fürstenhof/Espenau

Eine erste gemeinsame Überlandfahrt unternahm der vor Kurzem neu entstandene Oldtimer Club „IG-Historische Landmaschinen Espenau“ bei herrlichem Wetter mit Traktoren der unterschiedlichsten Marken. Dabei kamen Schlepper ab den 50er Jahren bei einer rund 40 Kilometer langen Strecke durch den Reinhardswald zum Einsatz. Erfreulicherweise kam …

Jungzüchtertreffen in Haina

Tipps und Tricks beim Übungsscheren von Rindern zweier Clubs
Jungzüchtertreffen in Haina

© Daniel Seibel

Scheren von Kühen war am vergangenen Wochenende Thema eines Tagesseminars, das auf dem Betrieb von Ortfried Jäger in Haina-Bockendorf stattfand. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zusammen mit der Korbacher Beratungsstelle des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen.

Hessens Schäfer in Sachsen

Bundesschafschau der Wirtschaftsrasssen zur „agra 2011“
Hessens Schäfer in Sachsen

© M. Barkhausen

Zur agra 2011, der Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland, fand in Leipzig auch die Bundesschafschau der Wirtschaftsrassen statt. Die hes­sischen Teilnehmer feierten dort ihren bislang größten Erfolg. Vier Zuchtstätten machten sich auf den Weg zur Schau in Sachsen, zu der insgesamt etwa 470 Herdbuchschafe aus 18 …

Züchter beim Maimarkt

Mannheimer Markt hat Landwirten von nah und fern viel zu bieten
Züchter beim Maimarkt

© Jost Grünhaupt

Die alljährlich beim Mannheimer Maimarkt durchgeführte Tierschau hat neben dem züchterischen Wettbewerb die wichtige Funktion einer Informationsplattform für die in großer Zahl dort als Zuschauer vorhandenen Verbraucher. Daher ist es wichtig, bei dieser Tierschau mit guten Kühen der verschiedenen Rassen Präsenz zu zeigen.

Sägewerke brauchen Holz

Hauptversammlung der Fortsbetriebsgemeinschaft in Hofbieber
Sägewerke brauchen Holz

© Karl-Heinz Burkhardt

Holz aus heimischen Wäldern ist zunehmend gefragt. Bereits im vergange­nen Jahr betrug der Einschlag in den Mitgliedsbetrieben der Forstgemeinschaft „Hessische Rhön“ 38 000 Festmeter. Darauf verwies deren langjähriger Vorsitzende Harald Kiel in der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Hofbieber. Hier wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen

Welche Techniken für schnelles Internet diskutiert werden
Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen

© Moe

„Den Anschluss nicht verpassen“ ist in unserer Informationsgesellschaft Gebot der Stunde. Der Zugang des ländlichen Raums zu schnellem Inter­net ist daher ein gesellschaftspolitisch wichtiges Thema, ist er doch Grundlage für Bildung, für die kulturelle Anbindung sowie für die wirtschaftliche Entwicklung weiter Landstriche.

Schnecke ist Hessens next Top-Kuh

Hörer des Radiosenders FFH wählen Braunviehkuh aus dem Stall der Familie Lotzgeselle
Schnecke ist Hessens next Top-Kuh

© FFH

Ab kommender Woche wird die dreijährige Braunvieh-Kuh Schnecke vom Betrieb Lotzgeselle in Söhrewald-Wattenbach auf einer Million Milchtüten der Molkerei Schwälbchen zu sehen sein.

Zusammen sind sie stark

WBV Marburger Land weiht neue Maschinenhalle ein
Zusammen sind sie stark

© Moe

Fortschritt in die Betriebe zu bringen und ihnen den Einsatz neuester Technik zu ermöglichen, aber ohne die Liquidität zu gefährden: Kurz, die Kosten der Arbeitserledigung in den Landwirtschaftsbetrieben niedrig zu halten und gleichzeitig ihre Produktivität zu erhöhen. Darin liegt die Hauptaufga­be der Wasser- und …

Bester Auszubildender

Martin Wetzig ist Landessieger 2001 der Sparte Landwirtschaft
Bester Auszubildender

© Matthias Pieren

Das Bild des Landwirtsohnes, der später einmal den elterlichen Hof übernehmen und deshalb wie selbstverständlich eine Ausbildung als Landwirt macht, trifft auf Martin Wetzig nicht zu. Zwar nahmen ihn die Eltern bereits in jungen Jahren mit in den Stall. Doch war es nicht der …