Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft

Meisterfeier in Bad Kreuznach
Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft

© lwk rlp/Sawatzki

Sie sind Meister im Weinbau, in der Landwirtschaft, in der Pferdewirtschaft und der Forstwirtschaft: 58 junge Frauen und Männer, die sich für einen Grünen Beruf entschieden und die Fortbildung zum Meister absolviert haben. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, gratulierte im vollbesetzten Saal …

Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz

Weinernte bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück
Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz

© bwv

Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese …

„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“

Politikerrunde zur Hessenwahl im Werra-Meißner-Kreis
„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“

© kbv

Gut vier Wochen vor der Landtagswahl in Hessen hatte der Kreisbauernverband Werra-Meißner Kandidatinnen und Kandidaten aller im Landtag vertretenen Parteien und der Freien Wähler zur Diskussionsrunde „Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“ eingeladen. Mitglieder des Verbandes, aber auch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten …

Gesundheitszustand der Trauben entscheidet den Lesezeitpunkt

Herbsttagung Rheinhessen mit 150 Teilnehmenden
Gesundheitszustand der Trauben entscheidet den Lesezeitpunkt

© Jörg Weiand

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück veranstaltete die diesjährige Herbsttagung online und registrierte 150 Teilnehmende. Einer Vegeta­tionsperiode mit Oidiumbefall und beginnendem Trockenstress folgte immer wieder Regen. So entwickelte sich in den letzten Wochen die Kirschessigfliege, Burgundertrauben drücken sich ab und Fäulnisnester nehmen zu. Auf die Kellermeister kommt …

Personalmangel im Schlachthof Zweibrücken – Färber schließt

Tierhalter der Region in Existenz bedroht
Personalmangel im Schlachthof Zweibrücken – Färber schließt

© Dressler

Ende August hat der Schlachthof in Zweibrücken „vorübergehend“ das Lohnschlachten eingestellt. Der Betreiber, die Emil Färber GmbH & Co. KG, mit Zentrale in Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs, begründet den drastischen Schritt mit dem Mangel an Fachkräften. Einige Mitarbeiter sind in den Ruhestand gegangen. Trotz …

Auftakt der Sommerreise – Schmitt besucht Berghof

Lob für erfolgreiche Bodenordnung in Breitenbach
Auftakt der Sommerreise – Schmitt besucht Berghof

© Markus Schoch

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum Auftakt ihrer Sommerreise den Berghof von Anette und Axel Schmidt in Breitenbach besucht, um sich über die Herausforderungen für den Betrieb sowie die positiven Auswirkungen des Bodenordnungsverfahrens, das vom DLR Westpfalz in Kaiserslautern durchgeführt wurde, zu informieren. …

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang

Weinmarkt bleibt herausfordernd
Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang

© Bernhard Schandelmaier

Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-­Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem Umsatz verzeichnet die Branche einen Absatzrückgang. Das zeigt eine Auswertung aktueller Absatzanalysen und Konsum­auswertungen der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz. Wie die Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz mitteilt, beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch …

Den Blick erweitern auf die Milchproduktion der Zukunft

Milag-Schulung auf dem Lindenhof
Den Blick erweitern auf die Milchproduktion der Zukunft

© milag

Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) hat zwei zentrale, seit Jahren erfolgreiche Projekte: Die Vortragsveranstaltungen bei Vereinen über unterschiedliche Milch­themen und das Schulmilchprojekt. Kürzlich schulte die Milag zehn engagierte Frauen. Zur Durchführung in den beiden Flächenländern Rheinland-Pfalz und Saarland ist die kleine Geschäftsstelle der Milag …

Kreative Gerichte, regionale Erzeuger und erlesene Weine

Best of Rheinhessen
Kreative Gerichte, regionale Erzeuger und erlesene Weine

© dwi

Die Genussaktion „Rheinhessen genießen“ begeistert in diesem Jahr bereits zum achten Mal Gäste für die Region und ihre Produktvielfalt. Im Zeitraum vom 22. September bis zum 5. November bieten 21 Top-Gastronomen speziell für die Aktion kreierte Gerichte an, bei denen Zutaten von regionalen Erzeugern …

Annalena Baum ist Rheinhessische Weinkönigin

Kompetentes Majestäten-Quintett vertritt Rheinhessen
Annalena Baum ist Rheinhessische Weinkönigin

© Siée

Nach einer spannenden Wahlgala im Wormser in Worms wählte die 34-köpfige Jury nach der Fachbefragung am Nachmittag und einem unterhaltsamen Bühnenauftritt am Abend Annalena Baum aus Bingen zur Rheinhessischen Weinkönigin. Ihr zur Seite stehen vier kompetente Fachfrauen als Rheinhessische Weinprinzessinnen: Eva Brodrecht aus Saulheim, …

EU-Programm, das Obst-, und Weinbau unterstützt

Prämien für Obstbaubetriebe
EU-Programm, das Obst-, und Weinbau unterstützt

© Pixabay

Um Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält laut Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rund 36 Mio. Euro von den in Europa insgesamt bewilligten 330 Mio. Euro. Das …

Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande

Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum
Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande

© Bettina Siée

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen am 10. September 2023 auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles …