- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erfolgreiche Eintragungsschau für Ziegen und Dorper
Miss Neumühle wurde gekürt
Kürzlich fand auf dem Hofgut Neumühle im Rahmen des Tages der offenen Tür die jährliche Ziegen- und Dorper-Eintragungsschau statt. Fünf Züchter aus Rheinland-Pfalz trieben ihre Tiere auf. Alle Tiere stammten ausschließlich von CAE/Maedi sanierten und Pseudo-TB unverdächtigen Beständen. Zuchtleiter Heinrich Schulte berichtet. Die Eintragungsschau …
Nun fünf bestätigte ASP-Fälle in Rheinland-Pfalz
Kernzone noch östlich der B 9
Nachdem Mitte Juni in Hessen die ersten Fälle von afrikanischer Schweinepest (ASP) bekannt wurden, ist seit 6. Juli 2024 nun auch in Rheinland-Pfalz klar, dass es infizierte Wildschweine gibt. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat über die aktuelle Lage berichtet. …
Auf der Suche nach den künftigen Baumarten
Markwald Bellersheim pflanzt Weißtanne und Schwarznuss
Die Markgenossenschaft Bellersheim bei Hungen sucht und erprobt wie viele andere Waldbesitzer Strategien und Baumarten, die unter den geänderten und künftigen mutmaßlichen Klimabedingungen bestehen können. In Mittelhessen am Rande der Wetterau gelegen mit tief- bis flachgründigen Braunerden und Parabraunerden sowie etwa 650 Millimeter jährlichem …
Landesnaturschutzbeirat hat neue Mitglieder
Bauern- und Waldbesitzerverband vertreten
In der vergangenen Woche hat Umweltminister Ingmar Jung die Mitglieder des neuen Landesnaturschutzbeirates berufen. Mit dabei sind unter anderem der Hessische Bauernverband und der Verband Hessischer Waldbesitzer. Die von Jung berufenen Expertinnen und Experten stehen dem Minister beratend zur Seite. Wie das Ministerium in …
„Sie sind Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft“
Gut besuchte Bundestagung der Landsenioren in Fulda
Zur 32. Fachtagung der Deutschen Landsenioren Anfang Juli freute sich deren Präsident Armin Müller, 120 Teilnehmende aus nahezu allen Bundesländern in Fulda willkommen zu heißen. „Die Deutschen Landsenioren sind schon seit über 30 Jahren tätig. Bis jetzt wurde von ihnen sehr gute Arbeit geleistet“, …
Nord- und Westpfälzer Bauerntag auf Hofgut Neumühle
Nachhaltigkeit im Fokus der Landwirtschaft
Den ersten Nord- und Westpfälzer Bauerntag veranstalteten der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz (DLR) und die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am vergangenen Samstag in Münchweiler an der Alsenz. Thema einer Podiumsdiskussion war „Nachhaltigkeit – verordnete Pflicht oder …
Suchteams im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest
Landwirtschaftsminister Jung besucht Einsatzkräfte
Bei einem vor-Ort-Termin im südhessischen Groß-Gerau hat sich Landwirtschaftsminister Ingmar Jung ein Bild von der Arbeit der Hunde- und Drohnenstaffeln im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) gemacht. Mehrere Staffeln suchen innerhalb der Restriktionszone nach Wildschweinkadavern. Diese werden im Anschluss auf eine ASP-Infektion getestet. …
Internationaler Austausch mit Einblicken in die Pfalz
Deutsch-Österreichisches Kammertreffen in St. Martin
Die Landwirtschaftskammern Rheinland-Pfalz und des Saarlandes waren Gastgeber des Deutsch-Österreichischen Kammertreffens (DÖLK), das turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindet: Gemeinsam ging es in die Pfalz, wo man spannende Einblicke in die typisch rheinland-pfälzische Landwirtschaft erhielt. Präsident Ökonomierat Michael Horper (RLP) und Präsident Erhard Ecker (SL) …
Westhofener Winzer schenken aus
Nahbarer und unkomplizierter Besuch auf Weingütern
Zehn Weingüter, vier Termine und eine Weinkarte: Bereits zum dritten Mal veranstalteten zehn Westhofener Weingüter an vier Donnerstagen im Juni und Juli das After-Work-Event „Westhofen im Glas“. Wein trinken unter wechselndem Motto 20 Weine bietet die Karte, dazu kommen je nach wöchentlich wechselndem Motto …
Gut vorbereitet für die nächste Rinderschau
Scherkurs auf dem Wahlerhof
Anlässlich der Südwest-Rinderschau in Webenheim am 14. Juli gab Tobias Zarth auf dem Wahlerhof einen vorbereitenden Lehrgang über das Fitten und Vorführen von Schaurindern. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet darüber in einer Pressemeldung.
Zusammenarbeit wird weiter groß geschrieben
ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2023 vor
Zu ihren Mitgliederversammlungen, die jährlich gemeinsam in Alsfeld stattfinden, hatten am Donnerstag vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) eingeladen. Vorgestellt wurden die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2023. Schwierige wirtschaftliche Bedingungen …
Prämierung der besten Bioweine Deutschlands
29. EcoWinner Wettbewerb in Oppenheim
Insgesamt konnte die Jury 91 EcoWinner 2024 küren. 40 professionelle Verkoster aus der Weinszene haben unter der Leitung von Önologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich am 18. Juni 2024 insgesamt 443 Bioweine verkostet und bewertet. Dies berichtet Ecovin in einer Pressemeldung.