Landfrauen

Landfrauen informierten sich über Schweinehaltung

Fachfahrt des Bezirksvereins Reichelsheim
Landfrauen informierten sich über Schweinehaltung

© Kathrin Seeger

Informationen aus erster Hand über moderne Schweinehaltung erhielten 20 Landfrauen bei einer Fachfahrt, zu der der Bezirksverein Reichelsheim eingeladen hatte. Kathrin und Peter Seeger öffneten die Tore ihres Betriebes in Nieder-Klingen für die Landfrauen.

Aus der Region

Agrarbetriebsfachwirte verabschiedet

Hervorragende Leistungen in allen Modulen
Agrarbetriebsfachwirte verabschiedet

© DLR RNH

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden nach zwei Jahren Unterricht 16 Schülerinnen und ein Schüler, die den Fachschulbildungsgang Agrarbetriebsfachwirt erfolgreich am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach absolviert hatten, verabschiedet.

Aus der Region

Ran an die Kartoffeln

Erntezeit beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“
Ran an die Kartoffeln

© Brammert-Schröder

Kartoffelernte statt Unterricht im Klassenraum – für über 6 000 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz geht es nun in die Schulgärten, um die im Frühjahr gepflanzten Kartoffeln zu ernten. Offizieller Erntestart war am vergangenen Freitag in der Grundschule Dirmstein, Landkreis Bad Dürkheim.

Aus der Region

Spezialseminar für die Sachverständigen

Landwirtschaftliche Sonderkulturen – Gemüsebau
Spezialseminar für die Sachverständigen

© lwk

Landwirtschaftliche Sonderkulturen, speziell der Gemüsebau, standen im Fokus eines Seminars für öffentlich bestellte und vereidigte landwirtschaftliche Sachverständige.

Aus der Region

Deutsche Weinkönigin – Wahl in Mainz

Pfalz und Rheinhessen sind nicht im Finale vertreten
Deutsche Weinkönigin – Wahl in Mainz

© dwi

Anja Antes (Hessische Bergstraße), Lena Endesfelder (Mosel), Louisa Follrich (Rheingau), Mara Walz (Württemberg), Christina Schneider (Franken) und Clarissa Peitz (Nahe) stehen im Finale für die Wahl der 68. Deutschen Weinkönigin.

Landjugend

Den schönsten Motivwagen des Kuseler Messeumzugs gebaut

Landjugend Konken zeigt Weg des Getreides zum Brot
Den schönsten Motivwagen des Kuseler Messeumzugs gebaut

© Landjugend Konken

Anfang September war es wieder soweit. Der Kuseler Messeumzug startete traditionell zur Kuseler Herbstmesse. Auch die Landjugend Konken war, wie auch in den vergangenen fünf Jahren, mit viel Freude und Herz dabei.

Obst- und Gemüsebau

Apfeltag in Klein-Altendorf

Versuchsergebnisse und Maschinen vorgestellt
Apfeltag in Klein-Altendorf

© Klophaus

Dieses Jahr lud das KOGA, das Kompetenzzentrum Gartenbau, bei sehr heißen Temperaturen und wolkenfreiem Himmel zu Fachausstellung und Rundgang auf den Campus Klein-Altendorf.

Pflanzenbau

Herbstgülle nicht zu früh ausbringen

Grünland in den Winter führen
Herbstgülle nicht zu früh ausbringen

© agrar-press

Mit der allmählich zurückgehenden Vegetation stehen nunmehr verschiedene Abschlussarbeiten auf dem Grünland an. Christoph Brenner vom DLR Westerwald-Osteifel in Montabaur hat sie zusammengestellt.

Landjugend

„Zieh dir deinen Nachwuchs“

Landjugend-Aktion auf der Delegiertentagung des BWV
„Zieh dir deinen Nachwuchs“

© bwv

Die Landjugend RheinhessenPfalz ließ sich für die Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) eine besondere Aktion einfallen. So hieß es in Bad Dürkheim „Zieh dir deinen Nachwuchs“. Mit mehreren Metern Karottenbeet zog die Aktion das Interesse der Delegierten auf sich.

Agrarpolitik

Gute Resonanz auf das Milchreduzierungsprogramm

In Hessen und Rheinland-Pfalz 18 Prozent der Betriebe
Gute Resonanz auf das Milchreduzierungsprogramm

© agrarfoto

Das EU-Milchmengenreduzierungsprogramm ist in Deutschland gut angenommen worden. Am Mittwoch vergangener Woche lief die Antragsfrist für den ersten von drei geplanten dreimonatigen Reduzierungszeiträumen aus. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium dem LW auf Anfrage am Montag mitteilte, liegen bundesweit 9 947 zulässige Anträge auf Reduzierung vor. Diese Absichtserklärungen …

Aus der Region

Mit Sweet Sunshine einen Heimerfolg im Taunus

Überregionale Stuten- und Fohlenschau in Usingen
Mit Sweet Sunshine einen Heimerfolg im Taunus

© Simone Hölz

Der Sonntag steht im Zeichen der Pferdezucht. Auf der Laurentiuskerb in Usingen ist das schon immer so.

Pflanzenbau

Beikrautkonkurrenz senkte den Ertrag deutlich

LSV Winterweizen – ökologischer Anbau
Beikrautkonkurrenz senkte den Ertrag deutlich

© Zillger

Die Witterung spielte in dieser Saison dem Aufkommen von Unkräutern in die Karten. Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), erläutert auf der Basis der Ergebnisse des Öko-Landessortenversuchs 2016 die Sorteneigenschaften.