Aus der Region

Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

Prüfungsleiter Gerhard Seibel geht in Ruhestand
Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

© Bott

Die traditionell in den Forstrevieren rund um Merzalben ausgetragene Verbandsschweißprüfung ist eine der anspruchsvollsten Prüfungen bundesweit. René Roger Kirsch aus Hauenstein ist erfahren, ebenso seine Hündin Jana. Sie hat bereits 70 Nachsucheinsätze erfolgreich gemeistert.

Landfrauen

Merkel dämpft Erwartungen

Bundeskanzlerin sprach auf dem Deutschen Landfrauentag
Merkel dämpft Erwartungen

© Sommerfeld

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat angesichts der aktuellen Markt- und Preiskrise in der Landwirtschaft vor überzogenen Erwartungen an die Politik gewarnt. „Die Politik kann den Markt nicht ersetzen“, sagte die Regierungschefin am vergangenen Mittwoch auf dem Deutschen Landfrauentag in Erfurt, an dem mit ihr …

Jagd, Forst und Natur

Scheitholzkessel jetzt erneuern

Für Scheitholzkessel gelten ab 1. Januar 2017 schärfere Grenzwerte
Scheitholzkessel jetzt erneuern

© Brüggemann

Holz ist als Brennstoff etabliert und wird auch zukünftig eine bedeutende Rolle in der Nutzung erneuerbarer Energien spielen. Dabei bleiben Effizienz und Umweltfreundlichkeit die wichtigsten Anforderungen an die Feuerungstechnik.

Aus der Region

VLF stellt gemeinsames Projekt mit Fachschulen vor

Schweißkurs für angehende Landwirte angeboten
VLF stellt gemeinsames Projekt mit Fachschulen vor

© VLF Nassauer Land

Speziell für landwirtschaftliche Nachwuchskräfte organisierte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Dessauer-Schule (FDS) und der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg einen Schweißkurs.

Agrarpolitik

Brüssel genehmigt Herkunftskennzeichnung

Kritik vom Europäischen Milchindustrieverband
Brüssel genehmigt Herkunftskennzeichnung

© imago images/panoramic

Frankreichs Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll hat mit seinem Vorhaben einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch und Milch in verarbeiteten Produkten sowie für Milch eine wichtige Hürde genommen. Wie das Pariser Agrarressort vergangene Woche mitteilte, hat die EU-Kommission hierfür ihre Zustimmung erteilt.

Obst- und Gemüsebau

Spargel bequem mit der Maschine ernten

Selbstfahrende Erntemaschine Chris im Praxistest
Spargel bequem mit der Maschine ernten

© Archiv LW

Der niederländische Anbieter für Spargelmaschinen Christiaens Agro Systems hat die selbstfahrende Spargelerntemaschine Chris entwickelt und kürzlich im Praxiseinsatz vorgestellt.

Obst- und Gemüsebau

Die Karotte in den Mittelpunkt gerückt

Erste Möhrensaisoneröffnung in Freisbach gefeiert
Die Karotte in den Mittelpunkt gerückt

© Setzepfand

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft mbH lud auf den Betrieb Klaus Kauffmann nach Freisbach zur ersten Möhrensaisoneröffnung. Gekommen waren nicht nur Möhrenerzeuger aus ganz Deutschland, sondern auch Vertreter aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium.

Pflanzenbau

Breites Sortiment mit stabilen Marktleistungen

LSV Winterraps 2015 überrascht mit hohen Erträgen
Breites Sortiment mit stabilen Marktleistungen

© landpixel

Die landwirtschaftliche Praxis kann bei Winterraps über ein vielfältiges Sortiment verfügen. Die Sortenvorzüglichkeit kann primär an der Marktleistung und der mehrjährigen Ertragsstabilität ausgerichtet werden.

Auktionen

Solide Produktionsfärsen waren in Alsfeld gefragt

Roboterbetriebe achteten besonders auf Strichmerkmale
Solide Produktionsfärsen waren in Alsfeld gefragt

© Grob

Der Marktverlauf bei den abgekalbten Holsteinfärsen wurde bei der Zuchtviehauktion am 6. Juli in Alsfeld maßgeblich beeinflusst durch Käufer, die in der Zielsetzung solide Produktionsfärsen für den Laufstall, teilweise mit Melkroboter, suchten. Insbesondere Roboterbetriebe hatten zusätzlich die Merkmale Strichplatzierung, -stellung und -länge bei ihrer …

Agrarpolitik

„Manche unterschätzen meinen politischen Willen“

Schmidt nimmt Milchbranche in die Pflicht
„Manche unterschätzen meinen politischen Willen“

© bmel

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Notwendigkeit von strukturellen Veränderungen auf dem Milchmarkt, seine Entschlossenheit zum Handeln und seine Probleme mit Taktgebungen aus dem Bundesumweltministerium.

Garten

Wanzen im Garten

Schädlich oder nützlich?
Wanzen im Garten

© Reith

Da schon ihr Name negativ belegt ist, begegnet man den Tierchen im Garten oder Haus häufig mit Argwohn. Grund genug, sich die Insekten einmal näher anzusehen.

Aus der Region

Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich

Züchter stellen sich im Elsass Konkurrenz aus Europa
Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich

© Jost Grünhaupt

Zeitgleich zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich fand die europäische Konkurrenz der Holsteins auf dem Messegelände im elsässischen Colmar statt.