Garten

Frühlingsbote Scharbockskraut

Pflanzenporträt des „Skorbutkrautes“
Frühlingsbote Scharbockskraut

© Wurft

Der Heißhunger auf etwas Grünes und dazu noch auf etwas Scharfes oder Pfeffriges ist nicht von ungefähr aneinander gekoppelt. Haben doch die scharf schmeckenden Pflanzen im zeitigen Frühjahr sehr viel Vitamin C. Dies kommt uns Menschen zugute, müssen wir doch das lebensnotwendige Vitamin C …

Rinder

Kühe lieben Fellpflege

Kuhbürsten werden gerne genutzt und sorgen für Wohlbefinden
Kühe lieben Fellpflege

© Heil

Die Installation von Kuhbürsten in Milchviehlaufställen soll den Tieren die Möglichkeit zur Fellpflege gewähren. In vielen Ställen sind solche Bürsten bereits zu finden, von Marke Eigenbau bis selbstständig rotierend. Doch welchen Effekt bringen die Bürsten? Jacqueline Heil, Innovationsteam Hessen, ist der Frage nachgegangen.

Aus der Region

Der Wald braucht die Jagd

Über Rotwild-Jagdstrategien und Lebensraumgestaltung
Der Wald braucht die Jagd

© Stefan Retter

Die Jagd ist und bleibt das entscheidende Instrument, um erfolgreich Waldbau betreiben zu können. Darüber waren sich die beiden Gastredner Dr. Michael Petrak, Leiter der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadensverhütung in Bonn, und Diplom-Forstwirt und Waldbesitzer, Christian Freiherr von Bethmann, einig.

Agrarpolitik

Molkereien bieten mehr als der Spotmarkt

Bei Preisvergleichen Brutto und Netto beachten
Molkereien bieten mehr als der Spotmarkt

© Lupo/pixelio

Molkereien bieten Milchviehhaltern nicht nur eine sichere Abnahme, sie zahlen laut aktuellen Forschungsergebnissen zumeist auch höhere Erzeugerpreise als der Spotmarkt. Das hat das Landvolk Niedersachsen vergangene Woche unter Verweis auf Analysen von Prof. Holger Thiele und Bastian Bornholdt von der Fachhochschule Kiel mitgeteilt.

Jagd, Forst und Natur

Was ist möglich mit kleinen Motorsägen?

Leichtgewichte von 1,5 bis 1,7 kW für Einsteiger
Was ist möglich mit kleinen Motorsägen?

© Wobser

Brennholz selbst machen ist „in“. Dazu gehört natürlich eine Motorsäge. Je nach Einsatzumfang muss sich der Einsteiger zwischen einer Semiprofi- oder Hobbysäge entscheiden. LW hat je drei Modelle mit 1,5 bis 1,7 kW Motorleistung verglichen.

Agrarpolitik

Landtechnikindustrie läuft weiter auf Hochtouren

Knapp 7 Mrd. Euro Branchenumsatz im vergangenen Jahr
Landtechnikindustrie läuft weiter auf Hochtouren

© Heike/pixelio

Die Produktion in den deutschen Landtechnikunternehmen läuft seit Monaten auf Hochtouren, und aktuelle Auftragseingänge zeigen, dass die Nachfrage weiterhin ungebrochen ist. Damit knüpft die Branche nahtlos an die guten Ergebnisse des Vorjahres an.

Rinder

Transitkühe gut managen

Zeitraum rund um Geburt hat großen Einfluss auf Leistung und Fruchtbarkeit
Transitkühe gut managen

© J. Heil

Den laktierenden Kühen einer Herde wird oft die meiste Beachtung geschenkt. Doch was ist mit den trockenstehenden Tieren? Wenn diese Tiere „einfach so mitlaufen“ wird oft viel Erfolgspotenzial eines Betriebes verschenkt. Mehr Beachtung finden sollte vor allem der Zeitraum drei Wochen vor bis drei …

Agrarpolitik

Dänen bringen Bewegung in die Gentechnikdebatte

Ratspräsidentschaft will Sperrminorität für Anbauverbote knacken
Dänen bringen Bewegung in die Gentechnikdebatte

© Archiv LW

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft will der geplanten Möglichkeit, den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) aus politischen Gründen auf nationaler Ebene zu verbieten, neuen Schwung geben. Während die Verhandlungen unter dem polnischen Vorsitz nicht vorankamen, setzt Kopenhagen alles daran, die bestehende Sperrminorität gegen den Vorschlag innerhalb …

Garten

Ingwer: eine nützliche Schönheit

Die exotische Heilpflanze hilft bei Kopf- und Bauchschmerzen
Ingwer: eine nützliche Schönheit

© Himmelhuber

Der Artname officinalis oder officinale weist auf heilsame Wirkstoffe bestimmter Pflanzen hin. So sind beispielsweise Melissa officinalis, Lavandula officinalis oder Salvia officinalis bekannte Pflanzen mit medizinischem Wert. Dazu gehören auch tropische Pflanzen, wie der Ingwer (Zingiber officinale).

Agrarpolitik

Schleppende Umsetzung der Gruppenhaltung

Bei Sauen droht der gleiche Ärger wie bei den Hennen
Schleppende Umsetzung der Gruppenhaltung

© Archiv LW

Ende 2011 waren 20 EU-Mitgliedstaaten noch nicht sicher, ob sie die geforderte Pflichteinführung der Gruppenhaltung von Sauen fristgerecht zum Jahreswechsel 2012/2013 umsetzen können. Das ergibt sich aus der Antwort von EU-Gesundheitskommissar John Dalli auf eine Anfrage von George Lyon, dem agrarpolitischen Sprecher der Liberalen …

Agrarpolitik

Gegen Zwangsökologisierung und Flächenverbrauch

Landwirtschaftliche Woche mit Kritik an GAP-Vorschlägen
Gegen Zwangsökologisierung und Flächenverbrauch

© Mohr

Die Kritik an dem Vorschlag der EU-Kommission, im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 sieben Prozent der Ackerfläche für ökologische Vorrangflächen zu reservieren, zog sich wie ein roter Faden durch die Reden anlässlich der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche am Montag in Gernsheim. Der …

Aus der Region

„Neue GAP beschleunigt den Strukturwandel“

Regionalversammlung in Hüttenberg zu den Reformvorschlägen
„Neue GAP beschleunigt den Strukturwandel“

© Moe

Wie gestaltet sich die Zukunft der europäischen Agrarpolitik nach 2013? Darüber diskutierte vorigen Mittwoch in Hüttenberg der Staatssekretär im HMUELV Wiesbaden, Mark Weinmeister, auf der 34. Regio­nal­ver­samm­lung des Bauernverbandes Gießen-Wetzlar-Dill in den mit circa 100 Bäuerinnen und Landwirten vollbesetzten Bürgerstuben.