Schulleiter Freimut Krug in den Ruhestand verabschiedet

Anerkennung von Kollegium, Schülern und Landwirten
Schulleiter Freimut Krug in den Ruhestand verabschiedet

© Günther Krämer

In der vergangenen Woche ist Freimut Krug als Leiter der Landwirtschaftsschule Alsfeld verabschiedet worden.

Praxistag für die angehenden Landwirte im Milchviehbetrieb

Prüfungsvorbereitungen der Fachschule in Fritzlar
Praxistag für die angehenden Landwirte im Milchviehbetrieb

© Dr. Angelika Matthe

Kürzlich fand auf dem Milchviehbetrieb von Bernd Weiß in Homberg-Wernswig ein Praxistag des zweiten Lehrjahres der Landwirtschaftsschüler der Friedrich-Ebert-Schule in Fritzlar statt. Die Veranstaltung diente zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung. Die Schüler beider Klassen übten sich in Gruppen in der Grünland- und Getreideansprache, …

Tierwohl und ökologische Inhalte in den Schulprüfungen

Neue Themenfelder werden unterrichtet und abgefragt
Tierwohl und ökologische Inhalte in den Schulprüfungen

© LLH

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist für die Berufsbildung in den „grünen Berufen“ zuständig und nimmt die Prüfungen der Auszubildenden im Bereich Landwirtschaft ab.

Regionalität spielt eine immer größere Rolle

Werra-Meißner-Kreis fördert Milchautomaten
Regionalität spielt eine immer größere Rolle

©  Stefanie Wittich

Im Werra-Meißner-Kreis kann nun an zwei Standorten frische Milch, direkt vom Landwirtschaftsbetrieb bereitgestellt, eingekauft werden und das bequem beim Einkaufen im Su­per­markt. „Regionalität spielt eine immer größere Rolle für Verbraucher. Sie legen Wert auf hohe Qualität, Frische und Nähe zum Erzeuger“, erläuterten Nina und …

Zweite Zuchtschau Deutscher Esel in Hessen

Veranstaltung des Zuchtverbands für Esel in Hessen
Zweite Zuchtschau Deutscher Esel in Hessen

© Annemarie Bank-Lauer

Die zweite Zuchtschau des Deutschen Zuchtverbands für Esel (DZE) fand kürzlich in Griesheim statt. Fünf Züchter stellten acht Eselstuten zur Zuchtbucheintragung, zwei Stuten sowie einen Wallach für die Leistungsprüfungen den Richtern und Zuchtleiterin Birgit Ungar vor.

Miss Frankenberg 2017 kommt vom Betrieb Hecker

Gute Bezirkstierschau anlässlich des Pfingstmarktes
Miss Frankenberg 2017 kommt vom Betrieb Hecker

© Frank Seumer

Margot heißt die „Miss Pfingstmarkt“ in diesem Jahr in Frankenberg. Die dreijährige schwarzbunte Holstein-Kuh aus dem Stall von Hubert Hecker aus Geismar wurde Gesamtsiegerin der traditionellen Bezirks­tierschau an der Eder.

Tierhaltung hat sich wesentlich verbessert

Tag des offenen Hofes in Kirtorf mit KBV Vogelsberg
Tierhaltung hat sich wesentlich verbessert

© Günther Krämer

In Kirtorf-Heimertshausen fand am vergangenen Wochenende ein Tag des offenen Hofes des Betriebes Caspar GbR, gemeinsam veranstaltet mit dem Kreisbauernverband Vogelsberg, statt. Der Betrieb Caspar hat einen neuen Stall gebaut (siehe Bericht im LW 20/2017, Seite 67) und stellte seinen Betrieb der Öffentlichkeit vor. …

Landwirtschaftliche Betriebe rechnen in langen Zeiträumen

Agrarpolitisches Gespräch der Liberalen mit Schmal
Landwirtschaftliche Betriebe rechnen in langen Zeiträumen

© Dr. Karl Schilling

In der vergangenen Woche traf sich der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal zu einem Meinungsaustausch mit Hermann Otto Solms, Mitglied des Präsidiums und des Bundesvorstandes der FDP, in Korbach. „Schwarze Zahlen müssen schon herauskommen, sonst ergibt ein Betrieb keinen Sinn“, sagte Schmal …

Wege, den Strukturwandel in der Landwirtschaft zu bremsen

Dr. Christoph Ullrich beim WBV Marburger Land
Wege, den Strukturwandel in der Landwirtschaft zu bremsen

© WBV

In der vergangenen Woche informierte sich der Gießener Regierungspräsident, Dr. Christoph Ullrich, beim Wasser- und Bodenverband Marburger Land über die Aufgaben des Verbandes sowie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Kommunen. Fritz Schäfer, WBL-Hessen-Verbandsvorsteher und Vorsitzender des Maschinenring Hessen e.V. und Frank Staubitz, Verbandsvorsteher …

Gemeinsame Schulung der Jungzüchter im Kuhscheren

Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Gemeinsame Schulung der Jungzüchter im Kuhscheren

© Archiv LW

Das Scheren von Kühen war Anfang Mai Thema eines Tagesseminars, das auf dem Betrieb von Wilhelm und Michael Bergmann in Lichtenfels-Immighausen stattfand.

Frühjahrs-Hausmesse bei Herzberger-Landtechnik

Über Schlepperneuheiten und Bodentechnik informiert
Frühjahrs-Hausmesse bei Herzberger-Landtechnik

© Archiv LW

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Frühjahrs-Hausausstellung des Landtechnikfachbetriebes Herzberger in Ranstadt-Dauernheim war die Vorstellung der neuen Ford-New-Holland Schlepperserie TS.

Die Entschädigungspraxis im Energieleitungsbau prüfen

Berufsstand fordert jährlich wiederkehrende Zahlungen
Die Entschädigungspraxis im Energieleitungsbau prüfen

© Moe

Die Entschädigungspraxis beim Energieleitungsbau einschließlich der dazu noch offenen Fragen, gerade bei den umstrittenen neu geplanten Erdkabeltrassen, waren die Schwerpunkte des diesjährigen Leitungsbausymposiums des Hauptverbands der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS).