- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
La, Le und Lu sind putzmunter
Drillingsgeburt auf einem Betrieb bei Schlüchtern
Auf dem idyllisch gelegenen Hof im Schwarzbachtal bei Schlüchtern-Gundhelm im Main-Kinzig-Kreis hatte es einen unerwarteten „Kälbersegen“ gegeben. Kuh Liana hatte Drillinge zur Welt gebracht. Die Jungtiere hatten schnell ihre Namen bekommen: Das braun-weiß gefleckte Kalb hört fortan auf den Namen „Lu“, die beiden männlichen …
Wir hatten Ernährungssicherheit schon immer auf dem Schirm
DBV-Präsident Rukwied zu Gast beim KBV Fulda-Hünfeld
Die Ernährungssicherheit, die neue öffentliche Aufmerksamkeit für die Landwirtschaft und die Vorgehensweise des Berufsstandes gegenüber der Politik waren die zentralen Themen beim öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld vergangene Woche in Künzell. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, vermittelte dem Auditorium in …
Erfolgreicher 3. Neumühler Bullentag
17 Bullen von sechs Rassen wurden vorgestellt
Anfang April fand der dritte Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Bullen des erstmalig durchgeführten Winter-Prüfdurchganges wurden an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Maximilian Schäfer vom Fleischrinder Herdbuch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland berichtet über die Bullen. Auch in …
Druck gegen die Brache muss auch vom Verbraucher kommen
HBV-Präsident Karsten Schmal beim KBV Vogelsberg
Die Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung hat bislang noch keine angemessenen Antworten auf die Verwerfungen geliefert, die der Ukraine-Krieg auf den Lebensmittel-, Agrargüter- und Betriebsmittelmärkten ausgelöst beziehungsweise verstärkt hat. Das wurde aus dem Vortrag des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, den er vergangene Woche …
Kasseler RP im Austausch mit HBV-Präsident
Rolle der Landwirtschaft diskutiert
Am Mittwoch vergangener Woche haben sich der Kasseler Regierungspräsident (RP) Mark Weinmeister und der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, auf dem Betrieb der Familie Schmal in Sachsenhausen über aktuelle agrarpolitische Themen ausgetauscht. Seitens des HBV nahmen auch Generalsekretär Hans-Georg Paulus und Heiko …
Fachschüler stellen ihre Projekte vor
Planung und Durchführung erfolgreich umgesetzt
Kürzlich wurden an der zweijährigen Fachschule am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Griesheim die Schülerprojekte von den jeweiligen Arbeitsgruppen präsentiert. Im folgenden Bericht werden ausgewählte Projekte vorgestellt. Von der Federzinkenegge zum Grünlandstriegel – Projekt von Caroline Reeh, Jannik Schick: Da die Grünlandpflege zur Erreichung …
Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt
Pressegespräch kurz vor der Vollblüte
Um die Bedeutung der heimischen Ölpflanze Raps für Landwirtschaft und Verbraucher, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, ging es beim diesjährigen Pressegespräch zur Rapsblüte am Mittwoch dieser Woche auf dem Johanneshof von Familie Jürgen Pauly in Hofheim am Taunus, zu dem der Hessische Bauernverband …
Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt
57. Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz
Die unterschiedlichen Standpunkte der Koalitionspartner im Landwirtschafts- und Umweltministerium wurden am Vortag der Abstimmung im Bundesrat dem Parlament der Winzer und Bauern verdeutlicht. Während Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt in ihrer Ansprache am Vormittag Unterstützung für die Nutzung der Ökologischen Vorrangflächen zusagte, sieht dies das Umweltministerium …
Die Top-Genetik aus dem Südwesten
Mitgliederversammlung BZV Rheinhessen-Pfalz-Saar
Die Rinderzüchter aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland haben auch im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, dass sie in Sachen Zucht und Leistung ihrer Tiere auf hohem Niveau arbeiten. Die Herdbuch-Kühe im Gebiet der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar (BZV) liegen mit ihrer Leistung innerhalb von …
„Der Boden ist warm, der Spargel wächst“
Saisoneröffnung in Weiterstadt
Ein milder und sonniger März sowie ausreichend Regen im vergangenen Jahr sorgten dafür, dass der erste Spargel der Saison 2022 früh gestochen werden konnte. Auf einem Spargelfeld der Familie Mager in Gräfenhausen-Schneppenhausen wurde am Mittwoch vergangener Woche die Saison feierlich eröffnet. Die Marketinggesellschaft „Gutes …
Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land
Generalversammlung mit Vorstandswahlen
Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land hat in seiner Generalversammlung in Linter einen neuen Vorstand gewählt. Bernhard Höhler vom Niederbrecher „Lindenhof“ hörte als erster Vorsitzender auf und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Thomas Eller aus …
Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis
Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Jedes Jahr zeichnet die landwirtschaftliche Rentenbank junge Menschen unter 35, die sich in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen, mit dem Gerd-Sonnleitner-Preis aus. In diesem Jahr hat die Jury aus den eingereichten Bewerbungen die von Torben Eppstein aus Weilmünster ausgewählt. Der …