Entsorgung von Verpackungen für Pflanzenschutzmittel

PAMIRA-Termine für die kommenden Monate
Entsorgung von Verpackungen für Pflanzenschutzmittel

© Landpixel

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch 2023 wieder leere Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Darauf weist der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hin.

Oswald Walg mit Andreas van Recum Medaille ausgezeichnet

Kreuznacher Agrarabsolventen ehren Oswald Walg
Oswald Walg mit Andreas van Recum Medaille ausgezeichnet

© Bettina Siée

Der Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V. (VKA) hatte zur Generalversammlung ins Weingut Hees nach Auen/Nahe eingeladen. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Andreas van Recum Medaille an Oswald Walg, Berater und Lehrer am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die höchste Auszeichnung des Verbandes haben höchstens zwölf noch …

Exotische Vögel im Odenwald

Direktvermarkter besichtigen Straußenfarm in Schaafheim
Exotische Vögel im Odenwald

© Moritz Hallstein

Im Rahmen ihrer zweimal jährlich stattfindenden Betriebsbesuche, die von der Kreisverwaltung organisiert werden, waren die Odenwälder Direktvermarkter kürzlich zu Gast bei der Straußenfarm Tannenhof im Schaafheim. Am Rande des Odenwalds züchtet Familie Roth seit 2009 Strauße, insgesamt hält sie 150 Tiere in ihrem rund …

Weidetierhaltung geht ohnehin zurück

Staatssekretär Conz nimmt Stellung zur Wolfspolitik
Weidetierhaltung geht ohnehin zurück

© Mohr

In der Wolfspolitik des hessischen Umweltministeriums gibt es keine Bewegung in die Richtung, die sich die Landwirte auf der Veranstaltung „Landwirtschaft im Gespräch“ wünschten. Staatssekretär Oliver Conz wiederholte bei der von seinem Hause organisierten Veranstaltung am Montagabend anlässlich des Hessentages in Pfungstadt seine Einschätzung, …

RWG Stetten feiert ihr 150-jähriges Bestehen

Eine Genossenschaft im Dienste der Landwirtschaft
RWG Stetten feiert ihr 150-jähriges Bestehen

© RWG Stetten

Sie gehört zu einer der drei ältesten Raiffeisen-Warengenossenschaften in Deutschland, ist die älteste RWG in der Pfalz und wurde am 9. März 1873 als „Consumverein künstlicher Dünger, Stetten und Umgebung“ gegründet: Die RWG Stetten. Über all die Jahre hat sich die kleine Genossenschaft zwischen …

Ackerbau, Bienen und Artenvielfalt in Grünberg

Zwei Feldrundgänge des VLF boten viele Informationen
Ackerbau, Bienen und Artenvielfalt in Grünberg

© VLF Grünberg

Die mittlerweile traditionellen Feldrundgänge des VLF Grünberg unter der Führung von Wolfgang Falkenstein, Bayer CropScience, fanden in diesem Jahr auf dem Betrieb von Henning Schäfer in Grünberg-Stangenrod statt. Beim ersten Feldrundgang Mitte April begrüßte der Vorsitzende André Linker über hundert Teilnehmer. Aufgrund der Bodenfeuchtigkeit …

Die Scheurebe kann alles von trocken bis edelsüß

8. Internationaler Scheurebe-Preis in Alzey verliehen
Die Scheurebe kann alles von trocken bis edelsüß

© Torsten Silz

Dieses Jahr hieß es in Alzey wieder „It“s Scheu time“ rund um die Stadthalle. Im Rahmen des Weinfestes zu Ehren des Rebzüchters Georg Scheu erhielten die Preisträger der bereits 8. Ausgabe des Internationalen Scheurebe-­Preises, gemeinsam organisiert von WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, am 13. …

Landtag verabschiedet hessisches Naturschutzgesetz

Weiter Kritik der Landnutzer
Landtag verabschiedet hessisches Naturschutzgesetz

© imago/epd

Der Hessische Landtag hat am Donnerstag vergangener Woche das neue hessische Naturschutzgesetz beschlossen. Das Land brauche einen Rechtsrahmen, der es ermögliche, die biologische Vielfalt nicht nur zu erhalten, sondern zerstörte Lebensräume wiederherzustellen und damit Artenreichtum zurückzuholen, erklärte Umweltministerin Priska Hinz im Plenum. In den …

Tage der offenen Gartentür

Am 11. und 25. Juni im Saarland und Rheinland-Pfalz
Tage der offenen Gartentür

© Setzepfand

Der Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz hat auch für dieses Jahr wieder Tage der offenen Gartentür organisiert. In fremde Gärten eintauchen, Inspiration für den eigenen Garten erhalten und dabei noch angenehme Gespräche führen, das macht die Tage der offenen Gartentür aus. Mit dem …

Klimawandelanpassung in der hiesigen Agrarwirtschaft

KARA als „Link“ zwischen Wissenschaft und Beratung
Klimawandelanpassung in der hiesigen Agrarwirtschaft

© mwvlw

Gemäß einer Pressemeldung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau soll die Koordinierungsstelle KARA (Klimawandelanpassung und Klimaschutz in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft ) am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR RLP) in Neustadt an der Weinstraße als „Link“ zwischen Forschung und landwirtschaftlicher Beratungspraxis den Wissenstransfer …

Gut vorbereitet in die Meisterprüfung starten

Vorbereitungslehrgang im Winzerberuf
Gut vorbereitet in die Meisterprüfung starten

© lwk-rlp

Bei einer ausreichenden Zahl an Interessenten plant die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, ab Sommer 2023 einen Vorbereitungslehrgang für die Winzermeisterprüfung durchzuführen. Die Seminare finden vor allem in den Winterhalbjahren 2023/2024 sowie 2024/2025 statt, aber auch im Sommerhalbjahr gibt es jeden Monat einzelne Seminartage oder Exkursionen. Dies …

Im Gebäudebereich steckt viel Potenzial für mehr Klimaschutz

Für mehr Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen
Im Gebäudebereich steckt viel Potenzial für mehr Klimaschutz

© Rainer Sturm/pixelio

„Der Bausektor ist weltweit für rund 40 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. Deshalb brauchen wir hier dringend ein Umsteuern, um das Klima zu schonen, aber auch um Müll zu vermeiden und um besser mit Extremwetterereignissen zurechtzukommen. Dies können wir erreichen, indem mehr auf Holz statt …