Familie Bretz aus Rheinhessen ist Winzer des Jahres

Bundesehrenpreis in Gold verliehen
Familie Bretz aus Rheinhessen ist Winzer des Jahres

© privat

Den Bundesehrenpreis in Gold und den Titel „DLG-Weinerzeuger des Jahres 2020/2021“ erhält das Weingut Ernst Bretz aus Bechtolsheim in Rheinhessen. Von links: Victoria und Valentin Bretz (Tochter und Sohn von Horst und Heike), Heike und Horst Bretz sowie Harald Bretz. Der ausführliche Bericht über …

Züchter aus Brechen mit Hengstfohlen erfolgreich

Pferdezüchter Gregor Quoika seit langem im Geschäft
Züchter aus Brechen mit Hengstfohlen erfolgreich

© Joachim Hecker

Der passionierte Pferdezüchter Gregor Quoika aus Brechen bei Limburg ist seit über 50 Jahren Hessenbauer-Leser. Er ist aber nicht nur Leser, er füllt regelmäßig auch die Seiten des Pferdesportjournals mit Meldungen über seine Zuchterfolge. Momentan das erfolgreichste Fohlen aus seiner Zucht ist ein Christ-Sohn …

Lichter gegen das Vergessen auch an 19 Orten in Hessen

Solidarität und Betroffenheit für gerissene Weidetiere
Lichter gegen das Vergessen auch an 19 Orten in Hessen

© Storch, Dietz

Am Vorabend des Martinifestes, am Dienstag vergangener Woche, hatten bundesweit viele Schäfer Lichter gegen das Vergessen angezündet, sei es auf den Weiden bei ihren Tieren oder auf ihren Hofreiten. Den heiligen Martin hatte das Organisationsteam von Schäfern gezielt sozusagen als Schutzpatron für diese Aktion …

Hochspezialisierter Geflügelhof mit Gänsen in der Wetterau

Familie Antony erzeugt Martini- und Weihnachtsgänse
Hochspezialisierter Geflügelhof mit Gänsen in der Wetterau

© Dietz (3), Werkfoto (1)

Die Martini-Gänse haben den Kunden vergangene Woche bereits gemundet. Sabine und Berthold Antony aus dem Wetterauer Dorf der drei Kirchen Rockenberg und ihre Mitarbeiter bereiten sich schon auf den Höhepunkt der Gänse-Vermarktung vor: die Tage vor Heiligabend. Insgesamt 450 Tiere, frisch geschlachtet, entfedert und …

„Man steht noch hinter uns!“

Was bewegt die Bauern in der West- und Nordpfalz?
„Man steht noch hinter uns!“

© Setzepfand

Mit welchen spezifischen Problemen haben die Bauern in der West- und Nordpfalz zu kämpfen, welche Entwicklungen sind kennzeichnend für die Region? Wie kommt die Landwirtschaft bislang durch die Corona-Krise? Das LW hat sich bei den Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Uwe Bißbort (Südwestpfalz), …

Neuer Modellstall für Schweine am LWZ Eichhof in Betrieb

Stressvermeidung durch gezielte Maßnahmen
Neuer Modellstall für Schweine am LWZ Eichhof in Betrieb

© llh

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof seinen neuen Modellstall für Schweine in Betrieb genommen. Darin werde das sogenannte „Neudorfer Haltungskonzept“ umgesetzt, das ergänzend zum Tierwohl auch Aspekte des Klimaschutzes berücksichtige, erklärte der LLH am Freitag vergangener Woche. Konkret ziele das …

50 Jahre Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen

Weinkultur bewahren trotz der Pandemie
50 Jahre Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen

© Weinbruderschaft Rhh

Die Weinbruderschaft Rheinhessen blickt auf 50 Jahre weinkulturelles Wirken zurück. Die Veranstaltungen mussten ausgerechnet im Jubiläumsjahr coronabedingt weitgehend ausfallen. Unbeschwert traf man sich am 6. Januar zum Weinzirkel am Dreikönigstag und einige Wochen später zur Jungweinprobe – keiner ahnte damals das drohende Unheil durch …

Abenteuer-Camp auf dem Bauernhof

Landjugend organisiert Herbstfreizeit
Abenteuer-Camp auf dem Bauernhof

© Landjugend

Die Landjugend Rheinhessen-Pfalz veranstaltete Mitte Oktober wieder ihre beliebte Herbstfreizeit auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. Mit dabei waren 14 abenteuerlustige Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Rheinland-Pfalz und drei ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen der Landjugend. Alle Beteiligten …

Zustand des Waldes in Hessen so schlecht wie noch nie

Waldzustandsbericht und Maßnahmenplan vorgestellt
Zustand des Waldes in Hessen so schlecht wie noch nie

© landpixel

Erneut haben in diesem Jahr Trockenheit, Sturmschäden und der Borkenkäfer für erhebliche Schäden in Hessens Wäldern gesorgt. Die wichtigen Indikatoren für die Waldzustandserhebung – mittlere Kronenverlichtung, Anteil starker Schäden und jährliche Absterberate – geben Grund zur Sorge und erfordern Maßnahmen. Diese wurden von der …

Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

Sowohl Weltmarkt als auch Regionalmarkt beackern
Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

© Bräutigamm, Mohr, MR, Dietz

Unter dem Leitthema „Um die Ecke oder in der ganzen Welt – Welche Vermarktungswege gibt es?“ stand der diesjährige Jungunternehmertag der vier Partner Hessische Landjugend, Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung, Hessischer Bauernverband und Hessische Landvolk-Hochschule. Yannick Nagel vom Maschinenring Wetterau beleuchtete in seinem Vortrag …

Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

Vielseitiges Superfood aus der Pfalz
Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

© Pfalzmarkt

Passend zur kälteren Jahreszeit gibt es beim Pfalzmarkt eine besondere Ernte-Premiere. Vulkanspargel, der auch Spargelchicorée genannt wird, ist ein traditionelles Herbst- und Wintergemüse, das in diesem Sommer erstmals in der Pfalz angebaut wurde und aktuell geerntet wird. Vom Aussehen her erinnern die äußeren Blätter …

Einjährige Fachschule startet dank Corona ganz leise

Dieses Jahr kein großer Bahnhof in Alsfeld
Einjährige Fachschule startet dank Corona ganz leise

© Dr. Jürgen Luft

Das Corona-Virus macht auch vor den Fachschulen nicht halt. Gerade die Schuleröffnung in Alsfeld spiegelt die Pandemie-Bedingungen mehr als deutlich wider. Während sich sonst die Honoratioren rund um die Landwirtschaft die Klinke in die Hand gaben, war es in diesem Jahr einzig Schulleiter Helmut …