Rübenrodegesellschaft in fünf Bundesländern

EGW bestreitet 20. Kampagne – gute Auslastung
Rübenrodegesellschaft in fünf Bundesländern

© EGW

Die Rübenrodegesellschaft Eichsfeld-Göttingen-Werratal GmbH (EGW) bestreitet in diesem Jahre ihre 20. Kampagne nach der Gründung im Jahre 2004. Heute rodet die Gemeinschaft in fünf Bundesländern 4 300 Hektar Zuckerrüben mit fünf Ropa Euro-Tigern, wie Uwe Roth, der Vorsitzende des Aufsichtsrates, dem LW berichtet. Die Maschinenringe …

Bundesehrenpreise für Wein und Sekt verliehen

Preisverleihung im Ingelheimer Winzerkeller
Bundesehrenpreise für Wein und Sekt verliehen

© DLG/Felix Holland

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Bei der Preisverleihung im Ingelheimer Winzerkeller erhielten 22 Betriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die besten Wein- und Sekterzeuger kommen dieses …

Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

© bwv

Zum 1. November 2023 hat der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) Andreas Köhr zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt. Der 37-Jährige kam 2015 zum Verband und verantwortet seitdem das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Frage der Entschädigung von Biberschäden ungeklärt

Landwirte im Gespräch mit dem RP Darmstadt
Frage der Entschädigung von Biberschäden ungeklärt

© RP Darmstadt

Die Themen Agrardrohnen, Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die Fortschreibung der Regionalplanung Südhessen, der Bau von Windenergieanlagen und der Ausgleich durch Schäden durch den Biber wurden vergangene Woche bei einem Informationsaustausch des Berufsstandes mit dem Regierungspräsidium Darmstadt erörtert. Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid begrüßte rund 30 Vertreter des Hessischen Bauernverbands …

Jahrgang 2023 in der Pfalz – vielerorts sehr gute Qualität

Durchschnittliche Erntemenge der Pfälzer Winzer
Jahrgang 2023 in der Pfalz – vielerorts sehr gute Qualität

© Pixabay

Bei der Herbstpressekonferenz in Rhodt unter Rietburg stellte Pfalzwein e.V. Mitte vergangener Woche die ersten Ergebnisse für den Jahrgang 2023 vor. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, also rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr und damit im langjährigen Mittel.

Ausgezeichnete Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2023
Ausgezeichnete Weintalente

© Sven Hasselbach

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen um den Nachwuchs­preis der Weinwirtschaft. Sieger ist Peter Hinkel aus Framersheim/Rheinhessen. Den zweiten Platz belegt Josefine Schlumberger aus dem Markgräflerland/Baden und Dritter ist Bastian …

Hessens Waldmoore sollen renaturiert werden

220 Moore in Hessen – CO2-Senken und Wasserspeicher
Hessens Waldmoore sollen renaturiert werden

© imago/chromorange

Nach dreijähriger Laufzeit liegen die Ergebnisse des Projektes „Waldmoore in Hessen – Erfassung, Zustandsanalyse und Maßnahmenvorschläge“ vor. Das Projekt schafft die Grundlagen, um Moorstandorte in hessischen Wäldern wiederzubeleben. Das teilt das hessische Umweltministerium mit. „Wir werden so viele Standorte wie möglich schützen und renaturieren. …

Uwe Bißbort neuer Vorsitzender des Landesjagdbeirates

Konstituierende Sitzung des Gremiums in Mainz
Uwe Bißbort neuer Vorsitzender des Landesjagdbeirates

© mwvlw

Uwe Bißbort, Vorsitzender der Fachgruppe Jagdgenossenschaften im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), ist neuer Vorsitzender des Landesjagdbeirates Rheinland-Pfalz. Der 59-Jährige aus Pirmasens-Windsberg wurde bei der konstituierenden Sitzung Ende vergangener Woche in Mainz an die Spitze des Gremiums gewählt.

Ein Tag rund um den Herdenschutz

LLH bietet Fachvorträge und Technikausstellung
Ein Tag rund um den Herdenschutz

© Kipp

Durch geeignete Präventionsmaßnahmen können Weidetierhalter ihre Tiere besser vor Wolfsübergriffen schützen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) berät dazu Weidetierhalter in verschiedenen Formaten. Anfang Oktober veranstaltete er einen Herdenschutz-Tag für Weidetierhalter aller Tierarten am Landwirtschaftszentrum Eichhof. Angeboten wurden Fachvorträge, Informationsstände und eine Ausstellung von Herdenschutz-Technik. …

Kleinkindern zeigen, woher Lebensmittel kommen

VG Winnweiler richtet Bauernhofkindergarten ein
Kleinkindern zeigen, woher Lebensmittel kommen

© bvp

Die Verbandsgemeinde Winnweiler will im Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz bei Münchweiler an der Alsenz einen Bauernhofkindergarten einrichten und betreiben. Diesem Anliegen hat der Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann einstimmig zugestimmt.

Die Besten der Besten in der Pfalz ausgezeichnet

Landeswein- und Sektprämierung in der Pfalz
Die Besten der Besten in der Pfalz ausgezeichnet

© Markus Fischer/lwk-rlp

Im Rahmen der Siegerweintournee 2023 überreichte Kammerpräsident Ökonomierat Nobert Schindler in Rhodt unter Rietburg im Hotel Alte Rebschule, gemeinsam mit der pfälzischen Weinkönigin Charlotte Weihl, den Betrieben die Siegerweinurkunden. Zusätzlich wurden auch die drei Betriebe ausgezeichnet, deren Edelbrände als „Sieger unter den Goldenen“ bewertet …

In Wehrheim kehrt nach fast 20 Jahren die Zuckerrübe zurück

Logistische Meisterleistung beim Abtransport
In Wehrheim kehrt nach fast 20 Jahren die Zuckerrübe zurück

© Pieren

Jetzt ist Erntezeit fürs süße Gold. Erstmals seit fast 20 Jahren wurden im Hintertaunus wieder Zuckerrüben angebaut, die der Wehrheimer Landwirt Timo Emmerich kürzlich gerodet hat. Am vorvergangenen Samstag wurden die auf einer Miete am Feldrand aufgetürmten und zwischengelagerten Feldfrüchte zur Zuckerfabrik nach Offstein …