Agrarpolitik
Mitgliedstaaten unterstützen Kommissionsvorschläge

© imago/Hanke

Mitgliedstaaten unterstützen Kommissionsvorschläge

Özdemir mit Skepsis für Anpassung der GAP

Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden von Seiten der Mitgliedstaaten mehrheitlich unterstützt. Das hat sich am Dienstag vergangener Woche bei der Sitzung des Sonderausschusses Landwirtschaft gezeigt. Wie der Rat mitteilte, wird das Gremium im Rahmen des Eilverfahrens seine …

Zur Sache
Nicht schon wieder

© Archiv LW

Nicht schon wieder

Schaut man sich die derzeitige Entwicklung bei den Biogasanlagen an, fühlt man sich unweigerlich an den Niedergang der ehemals weltmarktführenden Solar-Industrie in Deutschland erinnert. Diese wurde zunächst mit viel politischem Willen durch Förderungs-Anreize und steuerliche Erleichterungen zu einer Blüte geführt und dann durch fehlende …

Aus der Region
Landesregierung will eine Renaissance der Realpolitik

© Mohr

Landesregierung will eine Renaissance der Realpolitik

Staatssekretär Ruhl beim KBV Fulda-Hünfeld

Die neue Landesregierung und das von der Union geführte Landwirtschaftsministerium wollen mit den Betroffenen von politischen Maßnahmen mehr in den Dialog treten. Das hat Staatssekretär Michael Ruhl (CDU) auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld vergangene Woche in Künzell erklärt. Bei der grundsätzlichen Herangehensweise der …

Landjugend
Landjugend Nieder-Werbe wählt weibliche Spitze

© Landjugend Nieder-Werbe

Landjugend Nieder-Werbe wählt weibliche Spitze

Versammlung der Landjugendlichen im Haus der Natur

Im Haus der Natur trafen sich 17 Landjugendliche zur Jahreshauptversammlung und blickten auf ein Landjugendjahr mit vielen Highlights zurück. Von Aufräumaktionen bis hin zum Osterfeuer und einer Weingutsbesichtigung in Würzburg war viel dabei. Auch für das kommende Jahr sind bereits einige Highlights geplant. So …

Tierhaltung allgemein
Rapsextraktionsschrot ist in der Rinderfütterung etabliert

© Weber

Rapsextraktionsschrot ist in der Rinderfütterung etabliert

Ergebnisse des deutschlandweiten Monitorings

Der Winterrapsanbau zur Ernte 2024 wurde etwas reduziert. Das Überangebot an Rapssaat und der damit verbundene Druck auf die Erzeugerpreise dürfte den Experten der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) zufolge viele Landwirte bewogen haben, ihre Anbauplanung nach unten zu korrigieren. Hinzu …

Agrarpolitik
MIV und DBV wehren sich gegen zunehmende staatliche Eingriffe

© Tanja Schnitzler

MIV und DBV wehren sich gegen zunehmende staatliche Eingriffe

Kritik an geplanter Anwendung von Artikel 148

In großen Teilen der Milchwirtschaft ist deutlicher Unmut über die Ampelregierung zu spüren. In der Kritik stand beim Berliner Milchforum unter anderem der vom Bundeslandwirtschaftsministerium geplante Eingriff in die Milchlieferbeziehungen durch Anwendung von Artikel 148 der Gemeinsamen Marktorganisation der EU (GMO). Aber auch mögliche …

Landfrauen
Barsch trifft Basilikum

© LFV Hessen

Barsch trifft Basilikum

Besuch einer hessischen Aquaponikanlage

Im Rahmen des diesjährigen Fastenkalenders und der Veranstaltungsreihe „Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen gingen hessische Landfrauen auf einer Exkursion dem Thema Aquaponik auf den Grund. Aquaponik verbindet Fischzucht und Pflanzenanbau durch einen gemeinsamen Wasser- und Nährstoffkreislauf innerhalb eines Gebäudes. Ein Konzept, …

Garten
Gespinstmotten an Apfel und anderen Gehölzen

© Hoyer

Gespinstmotten an Apfel und anderen Gehölzen

Umhüllter Schädling

Mit großer Regelmäßigkeit berichten Zeitungen und Fernsehsender im Frühjahr von auffällig eingesponnenen Sträuchern und Bäumen. Besonders gespenstisch sieht es aus, wenn größere Traubenkirschen kahl gefressen und komplett bis zum Boden mit einem zähen Gespinst überzogen sind. Verursacht werden diese Schäden durch verschiedene Vertreter aus …

Aus der Region
Kreisbauernverband erfolgreich mit KiTa-Verpflegung

© KBV WM

Kreisbauernverband erfolgreich mit KiTa-Verpflegung

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner

In der vergangenen Woche hatte der Kreisbauernverband (KBV) Werra-Meißner in das E-Werk Eschwege zur Mitgliederversammlung eingeladen. Den KBV beschäftigte dabei nicht nur die Klima- und Naturschutzpolitik des Landes und der EU, sondern auch die geplante Stromtrasse „Sued-Link“ und die KiTa-Verpflegung des KBV. Vorsitzender Torsten …

Aus der Region
Interessen der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft wahren

© lwk rlp

Interessen der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft wahren

Erstmaliger Fachausschuss Arbeitnehmer

Im Reigen der sich konstituierenden Ausschüsse der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kam nun erstmals der Fachausschuss Arbeitnehmer zusammen.

Schweine
Verarbeitete tierische Proteine in die Schweineration?

© Landpixel

Verarbeitete tierische Proteine in die Schweineration?

Tierische Proteine im Versuch mit Sojaextraktionsschrot verglichen

Der Einsatz von verarbeiteten tierischen Proteinen (VTP) ist in der EU in der Schweine- und Geflügelfütterung seit Herbst 2021 erlaubt. Es dürfen VTP nicht an die gleiche Tierart verfüttert werden, das heißt Kannibalismus muss ausgeschlossen sein. Das bedeutet, dass nur die Verwendung von VTP …

Aus der Region
Voller Erfolg bei der Premierenschau

© Heinrich Schulte

Voller Erfolg bei der Premierenschau

Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar

Kürzlich fand erstmals die Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar in der Auktionshalle der Rinder-Union West eG in Fließem statt. Viele Besucher kamen von nah und fern, um dieses Ereignis zu verfolgen. Nadine Hemmes und Christiane Reif von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichten.