© Archiv LW

Markttelegramm KW 30

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Countrypixel

Ministerium hält Ausnahme vom Mindestlohn für nicht zulässig

Alois Rainer hatte Prüfung zugesagt

Rainer hat bislang eine Ausnahmeregelung beim gesetzlichen Mindestlohn in der Landwirtschaft ausdrücklich nicht ausgeschlossen und die hausinterne Prüfung in Auftrag gegeben. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hatte vorgeschlagen, den Mindestlohn für Saisonbeschäftigte auf 80 Prozent zu begrenzen. Von den Sozialdemokraten...

© Archiv LW

Abkehr von der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die EU-Kommission wendet sich mit ihren Vorschlägen von vergangener Woche ein Stück weit von der Gemeinsamen Agrarpolitik, dem bisherigen Kernbestandteil der Europäischen Union, ab, um sich vorrangig anderen Politikbereichen zu widmen. Deutlich wird dies zunächst am Haushalt, der eine völlig neue Struktur erhalten soll. So soll es im Mehrjährigen Finanzrahmen,...

© Landesvereinigung Milch

Genuss und Austausch zu Themen rund um die Milch

Kuhle Einblicke zwischen Kühen, Käse und Kochlöffeln

Ziel der Tour ist es, die Blogger „über den Tellerrand“ ihres eigentlichen Wirkungsbereichs schauen zu lassen und auf diese Weise auch deren Followern auf Social Media Einblicke in die Landwirtschaft zu gewähren. Wie leicht sich aus Sahne Butter herstellen lässt, sorgte bei...

© landpixel

Neben Notfallzulassungen auch Innovationen

Beizen schützen den Raps von Beginn an

Im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) 1107/2009 wurde vom BVL das fungizide Beizprodukt Scenic Gold vom 15. Mai bis 11. September 2025 für 120 Tage zugelassen. Die mit den fungiziden Wirkstoffen Fluopicolide und Fluoxastrobin ausgestattete Inkrustierung des Raps-Saatgutes...

© Friedrich-Loeffler-Institut

ASP in Nordrhein-Westfalen: Neue Pufferzone eingerichtet

Dort soll die Wildschweindichte reduziert werden

Nach Angaben des Düsseldorfer Landwirtschaftsministeriums sind die Regelungen für die neue Sperrzone II mit denen der bisherigen infizierten Zone vergleichbar. Für die Landwirtschaft gibt es Vorgaben bei der Ernte. Verboten ist die Freiland- und Auslaufhaltung von Schweinen. Ausnahmegenehmigungen für schweinehaltende Betriebe zum...

© Angela Mögel

Haltung, Schlachtung und Verkauf in der Region

Drei osthessische Betriebe mit optimierter Direktvermarktung

Aus einer nichtlandwirtschaftlichen Festanstellung heraus in den Neubau eines Maststalles und Hofladens zu investieren verlangt Mut und Engagement. Diesen Weg ging Christian Wiegand mit seiner Frau und den drei kleinen Kindern in Flieden-Struth. Während der Elternzeit und mit einem starken Zusammenhalt und...

© landpixel

Zwei Kohlhernie-resistente Hybriden neu zugelassen

Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2025

Zur Herbstaussaat 2025 hat das Bundessortenamt (BSA) die 00-Winterraps-Normalstrohhybriden Crusoe, Churchill, PT 322, Detlef, Crios und KWS Skoros neu zugelassen (Tabelle 1). Angesichts der Höchstnoten bei den BSA-Merkmalen Korn- und Ölertrag belegt auch der aktuelle Zulassungsjahrgang, dass der ertragliche Zuchtfortschritt und eine stabil...

© imago/NurPhoto

Wie geht es meinem Pferd?

Gestörtes Wohlbefinden und Schmerzen erkennen

Eine Umfrage zu Beginn eines Online-Seminars ergab: 68 Prozent der Teilnehmer glauben, sie bemerken Schmerz nur, wenn er offensichtlich ist. 9 Prozent gaben sogar an, sie wüssten nie, ob sie sich den Schmerz nur einbilden. Nur 23 Prozent waren sich sicher, immer...

© Werkfotos

Sommerzeit ist Fliegenzeit

Kerbl bietet neue Produkte zur Bekämpfung an

Die cit Inficin-Köderbox biete eine wirkungsvolle und zugleich unkomplizierte Lösung zur Bekämpfung von Essig- und Fruchtfliegen. Das hochwirksame Fraßinsektizid überzeuge durch seine einfache Anwendung: Die Box wird lediglich mit Wasser aktiviert – ganz ohne Belastung der Raumluft, so Kerbl. Die Köderbox enthalte...

© KBV MK

Erntegespräch des Kreisbauernverbands Main-Kinzig

Grünland und Heuernte leiden durch die lange Trockenheit

Zusätzlich zu den Vertretern der Presse durfte der KBV Jens Pleger, Regionalleiter der Raiffeisen Waren GmbH, Henrik Held, Abteilungsleiter aus dem Landwirtschaftsamt des Main-Kinzig-Kreises, sowie weitere Vorstandsmitglieder begrüßen. Nach seiner Begrüßung übergab Mark Trageser, Vorsitzender des KBV Main-Kinzig, das Wort an seine...

© Tobias Reineke

Mit Siliziumdüngung gegen den Klimawandel

Gezielte Si-Versorgung erhöht die Stresstoleranz von Pflanzen

Silizium ist in der Erdkruste mit einem Anteil von rund 26 Prozent das zweithäufigste Element und ist in vielen Gesteinen sowie in den Tonmineralen der Böden enthalten. Allerdings variiert der Siliziumgehalt der Böden und auch dessen Wasserlöslichkeit, und damit schwankt die pflanzenverfügbare...